Autokauf, nach neun monaten auto komplett kaputt

Hallo, ich habe mir im Februar ein Auto mit (125000 laufleistung) gekauft,mit einer zusätzlichen Cargarantie. Der Kauf läuft paar Jahre über eine bank! Ich war ab Juli des öfteren in dieser Werstatt,weil mein auto geräusche machte,diese vom Vorderrad (Beifahrerseite)rechts kamen->diese werkstatt konnte jedoch nie etwas feststellen! Sie meinten,wenn geräusch stärer wird soll ich mich melden! dies tat ich auch,aber immer hörten und sahen sie nichts! Zum Winterradwechsel war ich dann auch dort,wo dieses geräusch schon viel viel stärker war,jedoch Aussage dieser Werkstatt-es ist alles in Ordnung! Stoßdämpfer ganz-Achse ganz! nun jetzt drei wochen später,merkt man dies am Lenkrad schon,es knirscht! Daher fuhr ich nun in eine ander Werkstatt diese dann feststellten,das mein Lenkgetriebe kaputt ist! darauf hin fuhr ich in das Autohaus wo ich auto kaufte,zum prüfen und das sie dies bauen lassen über garantie,jedoch was sprachen diese: Können wir nicht feststellen,alles in ordnung! Darauf hin holte ich auto von dort und stellte es in eine dritte Werkstatt,diese feststellten: 1.lenkgetriebe kaputt,2.Achse-querlenker kaputt(rechts wie links),3. an der hinteren Achse ist auch etwas kaputt! Sprich ein schaden von circa 3500€! Das Lenkgetriebe würde die Cargarantie übernehmen,mehr aber auch nicht! zudem stimmen spaltmasse bei scheinwerfer nicht,und an den Türen,da wo sich aussenspiegel befindet! Diese haben es gemessen,den Lack,weil beide Kotflügel andersfarbrigen Lack haben wie komplettes auto! Was man nur direkt bei licht sieht! Jeoch der Lackmesser ergibt grünes licht! Aber spaltmasse stimmen nicht!

Nun sprach diese werkstatt,dass sich das nicht mehr wirklich lohnt zum bauen,wegen der kosten. Was kann ich nur tun,kann ja nach neun monaten nicht vom kauf zurück treten? Habe mich nun mit einem Anwalt in verbindung gesetzt. Ich habe Angst das ich auf den Kaufpreis sitzen bleibe,und ein Auto habe,was ich nicht mehr fahren darf!

Können Sie mir helfen???Haben Sie einen Rat!?

Hallo Madeleine,

das gehört eher ins Rechtsbrett als hier her.
Aus Erfahrung weiß ich aber, dass die Gebrauchtwagengarantien selten die vollen Kosten übernehmen. Das dürfte aber in diesem Fall ziemlich egal sein, da das in meinen Augen eher ein Gewährleistungsfall sein dürfte.

Und ob hier auch noch ein Unfallschaden verschwiegen wurde (von dem evtl. sogar die vorhandenen Defekte kommen), kann wohl nur ein Gutachter klären. Ich denke aber mal, dass sich das lohnen dürfte.

Viel Erfolg bei der Sache
Guido

Ich muß guido recht geben - die ganze Angelegenheit riecht sehr nach einem (vermutlich verschwiegenem) Unfallschaden; bei Streitfällen in dieser Höhe empfiehlt es sich auf jeden Fall, zuerst eimal einen unabhängigen Sachverständigen (z. B. ADAC) beizuziehen und eine sogenannte „Ankaufsüberprüfung“ (das gibt´s doch hoffentlich auch in Deutschland ?) durchführen zu lassen. Daß die „Werkstatt“, die Dir den Wagen verkauft hat nicht unbedingt daran interessiert ist, eventuelle Schäden zu „finden“, für die sie haftbar oder gar gerichtlich belangbar sein könnte, liegt wohl auf der Hand.

Gruß
nicolai