[Autokauf] Ökologisch UND Gutaussehend - geht das?

Hallo!

Ich brauche zum März hin ein Auto. Kapital zur Investition sind 10.000€ (leicht nach oben offen), ich könnte aber eventuell auch leasen (je nach Job gut möglich). Das Auto wird wahrscheinlich oft und für lange Strecken genutzt werden (ländliches Rheinland-Pfalz, der öffentliche Nahverkehr ist Steinzeitlich).

Da ich Autos gerne habe will ich nicht irgendein Auto. Auto heißt für mich immer zweite Wohnung, daher bin ich da wählerich.

Wichtig sind mir ein paar Dinge: Ein sehr geringer Spritverbrauch (unter 5 Liter), am besten Hybrid mit mindestens 20km reiner Elektroreichweite. Dann, und jetzt kommt glaube ich der schwierigste Punkt: Bitte kein Kleinwagen à la VW up und ähnlich. Ich fühle mich in kleinen Autos einfach nicht wohl, zudem nehme ich des öfteren auch über längere Strecken Leute mit - und ich mag einfach die ganz kleinen nicht. Ich hätte gerne ein Navigationssystem drin, Audiomäßig MP3(CD oder besser DVD)-Fähig, und weil ich meine Einparkkünste kenne irgendwas das piepst, wenn ich hinten zu nah an etwas dran bin. Jährliche Fahrleistung sind 30.000km+. Ganz toll wäre eine große Reichweite.

Favorit für mich im Moment ist der aktuelle Toyota Prius (mit 4,5m länge kein Kleinwagen :wink: ). Aber ich wollte einfach mal fragen, ob es denn in euren Augen gute Alternativen zum Prius gibt, ich bin in Punkto moderner Autoentwicklung leider nicht so fit.

Preislich… 10.000€ Gebrauchtkauf, oder 250€ monatliche Leasing/etc… Kosten würde ich in Kauf nehmen.

Postet einfach mal mit Empfehlungen drauf los :wink:

Tach!

Ich brauche zum März hin ein Auto. Kapital zur Investition
sind 10.000€ (leicht nach oben offen), ich könnte aber
eventuell auch leasen (je nach Job gut möglich). Das Auto wird
wahrscheinlich oft und für lange Strecken genutzt werden
(ländliches Rheinland-Pfalz, der öffentliche Nahverkehr ist
Steinzeitlich).

Da ich Autos gerne habe will ich nicht irgendein Auto. Auto
heißt für mich immer zweite Wohnung, daher bin ich da
wählerich.

Wichtig sind mir ein paar Dinge: Ein sehr geringer
Spritverbrauch (unter 5 Liter), am besten Hybrid mit
mindestens 20km reiner Elektroreichweite.

Weshalb Hybrid?

Dann, und jetzt
kommt glaube ich der schwierigste Punkt: Bitte kein Kleinwagen
à la VW up und ähnlich. Ich fühle mich in kleinen Autos
einfach nicht wohl, zudem nehme ich des öfteren auch über
längere Strecken Leute mit - und ich mag einfach die ganz
kleinen nicht. Ich hätte gerne ein Navigationssystem drin,
Audiomäßig MP3(CD oder besser DVD)-Fähig, und weil ich meine
Einparkkünste kenne irgendwas das piepst, wenn ich hinten zu
nah an etwas dran bin. Jährliche Fahrleistung sind 30.000km+.
Ganz toll wäre eine große Reichweite.

Die größte Reichweite hatte ich bislang mit einem VW Passat Blue Motion TDI. 1.600 Km.
Das schafft kein Prius…

Favorit für mich im Moment ist der aktuelle Toyota Prius (mit
4,5m länge kein Kleinwagen :wink: ). Aber ich wollte einfach mal
fragen, ob es denn in euren Augen gute Alternativen zum Prius
gibt, ich bin in Punkto moderner Autoentwicklung leider nicht
so fit.

Für Dein Budget gibt kein vernünftig rechenbares Hybrid- oder Elektrofahrzeug.

Die Dinger benötigen große, schwere, teure Batterien. Diese werden entweder an einer Steckdose (Elektrofahrzeug) oder über einen Verbennungsmotor (Hybrid) aufgeladen.

Wie man es von Handies und Laptops kennt, halten Akkus nicht ewig.
Ein Hybridfahrzeug lohnt sich also nur bei Neukauf. Für Dein Budget ist da nichts drin.
Im Vergleich zum Turbodiesel spart man mit einem Hybrid ohnehin nur im Stadtverkehr von Bombay…

Ein Hybridfahrzeug spielt seinen Verbrauchsvorteil v.a. im Stadtverkehr aus. Für Dich also witzlos.

Preislich… 10.000€ Gebrauchtkauf, oder 250€ monatliche
Leasing/etc… Kosten würde ich in Kauf nehmen.

Für Dich meine ich ist ein moderner Turbodiesel im Golf-Format sinnvoll.
Ich persönlich würde einen modernen Diesel nur neu oder jung kaufen, da im Alter teure Reparaturen an Injektoren und Turbos anfallen können.
Für 10.000 Eur gibt es solche Autos aber nur alt.
Das Leasen eines solchen Autos dürfte somit keine schlechte Idee sein, sofern dies über den Arbeitsgeber erfolgen kann.
Musst Du das Auto privat finanzieren, kann eine Vollfinanzierung ohne Schlußrate sinnvoll sein.

Lasse Dir doch einfach mal verschiedene Modelle von den örtlichen Autohändlern rechnen.

Z.B.:

  • VW Golf TDI
  • Seat Leon TDI
  • Ford Focus TDCI
  • Opel Astra CDTI
  • Hyundai I30 Diesel

Die Diesel gibt es in verschiedenen Leistungsstufen. M.E. sind 110 - 140 PS für solche Autos vernünftig.

Gruß,
M.

Hallo!

Vielen Dank (und Sternchen) für die Tipps. Und auch vielen Dank für die, nennen wir es mal „Anti-Hybrid-Argumente“. Da Stadtverkehr genau das ist, was ich nicht viel haben werde…

Die von Dir vorgechlagenen werde ich mir definitiv genauer anschauen.

Um Erfahrungswerte, Geheimtipps und Co. bin ich aber weiter sehr dankbar.

Eventuell kann ich auch mit mehr Kapital planen (ganz stark vom eventuell kommenden Jobangebot abhängig), und da finde ich auch den indirekten Tipp mit dem Passat gut.

Gibt es Empfehlungen in Rang und Klasse des Passat? Also untere Mittelklasse, 30.000€ Neupreis…

Hallo Remy,

mal davon abgesehen, dass ich keinen Hybrid kenne, der auch nur annähernd an die anfangs genannten 20km rein elektrische Fahrstrecke heran kommt, schleppst Du auf Langstrecke nur unnötig Gewicht mit Dir herum. Daher ist die Entscheidung gegen einen Hybrid gut.

Ob nun - wenn ein geringer Verbrauch relativ wichtig ist - ein Passat gerade die richtige Wahl ist, wage ich aber auch zu bezweifeln. Der gleiche Motor z.B. in einem Golf (oder gar Polo, der inzwischen auch kein typischer Kleinwagen ausschließlich für die Stadt mehr ist) dürfte noch verbrauchsarmer sein. Und das Auto näher an Deiner anfangs genannten Preisvorstellung.

Beste Grüße
Guido

1 Like

Tach!

Vielen Dank (und Sternchen) für die Tipps. Und auch vielen
Dank für die, nennen wir es mal „Anti-Hybrid-Argumente“. Da
Stadtverkehr genau das ist, was ich nicht viel haben werde…

Gerne.
Wenn Hybrid, dann in einem SUV. Gibt´s von Lexus. Da lohnt sich das, wenn man wenig fährt und keinen Diesel will, vielleicht.

Die von Dir vorgechlagenen werde ich mir definitiv genauer
anschauen.

Um Erfahrungswerte, Geheimtipps und Co. bin ich aber weiter
sehr dankbar.

Bei Autos gibt es keine „Geheimtips“.

Es git nur teuer, teurer und sehr teuer.

Eventuell kann ich auch mit mehr Kapital planen (ganz stark
vom eventuell kommenden Jobangebot abhängig), und da finde ich
auch den indirekten Tipp mit dem Passat gut.

Der Passat hat für Gebrauchtkäufer den Vorteil eines gewaltigen Wertverlustes und eines riesigen Angebotes.

Gibt es Empfehlungen in Rang und Klasse des Passat? Also
untere Mittelklasse, 30.000€ Neupreis…

Skoda Octavia, Seat Exeo (der alte A4. Klasse-Auto), Ford Mondeo, Opel Vectra, opel Insignia.

Diese Autos gibt es alle mit sehr guten Dieselmotoren im 140 PS-Bereich. Das Gebrauchtangebot ist riesig.

Schränke die Suche auf Händlerangebote, 1. Hand und maximal 40.000 Km ein. Dann bekommst Du ein Bild.

Viel Erfolg und Gruß,

M.

1 Like

Auch hier Danke für die Antwort!

Der Passat ist quasi mein Kompromiss an das Herz :wink: Ich mag einfach Autos mit Stufenheck…

Aber für alles weitere muss erst mal die berufliche Entscheidung fallen (kann zwischen zwei Wochen und zwei Monaten dauern).