viele Autos haben kein Zufallskennzeichen, sondern eins mit einer Buchstaben-/Zahlenkombination, die der Halter bewusst ausgesucht hat.
Mir ist aufgefallen, dass die Zahl 666 häufiger gewählt wird als andere Schnapszahlen 111, 222 etc. , und zwar so viel häufiger, dass ich einen Zufall ausschließe.
Demonstrieren die Halter mit dieser Zahl ihren Atheismus?
Seltsamerweise habe ich Autos mit einem solchen Kennzeichen auch schon vor unserer Kirche parken sehen.
Wenn er aber sagt, er habe es genau verfolgt, wie viele diese und jene. Ja, die Statistik ist sicher eruierbar. Aber wie kriegt man diese Statistik?
Seine Frage ist nicht eminent aber auch nicht völlig uninteressant.
Nein, ich habe in den letzten Tagen bewusst auf Autokennzeichen geachtet und sogar gezielt nach anderen besonderen Zahlen „gesucht“. 666 kommt definitiv am häufigsten vor.
Eine belastbare Statistik kann ich natürlich nicht vorweisen.
darf ich auch mit einer 667 auf dem Kennzeichen antworten?
666 - die Zahl des Teufels
667 - der Nachbar des Teufels
Zumindest in meinem Fall hat das weder etwas mit Religion oder Atheismus zu tun. Meine vorherigen Autos hatten alle meine Initalien als Buchstabenkombination, die Zahlen waren aufsteigend durchnumeriert, es fing mal mit 704 an und ging dann bis 707. Beim jetzigen Untersatz war die 708 vergriffen und ich habe mich anderweitig umgeschaut.
So ist es passend zum Tigra Twintop und meinem Spitznamen „McBeast“ zu folgender Kombination gekommen: TT 667.
Ich würde mich weder als religiös noch als atheistisch bezeichnen, bin dem Buddhismus zugeneigt.
Das letzte Buch des Neuen Testaments, die Offenbarung des Johannes, enthält die folgenden Zeilen:
13:18 Hier braucht man Kenntnis. Wer Verstand hat, berechne
den Zahlenwert des Tieres. Denn es ist die Zahl eines Menschennamens; seine
Zahl ist sechshundertsechsundsechzig.
Das genannte „Tier“ ist gottfeindlich, aber ist nicht der Satan.
Es kann auch eine verderbliche Mode oder sonst ein immaterieller Begriff sein.
dann lass es. Wenn man was sucht, dann findet man es…
WIr haben vor ein paar Jahren einen tollen Gebrauchtwagen gekauft. Stolz wie Oskar. Das Teil hat kein anderer, schon gar nicht in der Farbe…
Die Ernüchterung kam dann ganz schnell: Entweder haben in der Nacht noch ganz viele das gleiche Modell in der selben Farbe gekauft und fahren damit demonstrativ vor unserem Haus vorbei, oder es gab sie einfach schon immer nur sind die mir schlicht nicht aufgefallen…
ich hatte einen Freund, der mit Absicht die „666“ im Kennzeichen hatte.
Er kokettierte mit der Vorstellung - da fährt ein „Antichrist“. Er war Metal und Hardrock-Fan, kannte aus über 300 Konzerten jede Band aus dieser Szene, aber hatte aufgrund seiner Lebensgeschichte nichts mehr mit der Kirche am Hut, er war ein großzügiger, hilfsbereiter und freundlicher Mensch, wenn man ihn näher kannte.
Da es definitiv mehr Chinesen gibt, dürfte es wesentlich mehr mit der Wunschnummer 888 oder gar 8888 geben. Hauptsache rund und je mehr Kreise, umso besser.
Wie schon Germann richtig mitteilt, geht die symbolische Bedeutung der Zahl 666 auf die Johannesoffenbarung zurück. Dort erscheinen in Kap. 13 zwei „Tiere“.
Das erste steht für den Satan:
1 Und ich trat an den Sand des Meeres und sah ein Tier aus dem Meer steigen, das hatte sieben Häupter und zehn Hörner und auf seinen Hörnern zehn Kronen und auf seinen Häuptern Namen der Lästerung.
Das zweite Tier fungiert als Gehilfe des ersten Tieres, des Satans. Auf dieses zweite Tier bezieht sich die Zahl 666:
11 Und ich sah ein anderes Tier aufsteigen aus der Erde; das hatte zwei Hörnergleichwie ein Lamm und redete wie ein Drache. 12 Und es übt alle Macht des erstenTiers vor ihm; und es macht, daß die Erde und die darauf wohnen, anbetendas erste Tier, dessen tödliche Wunde heil geworden war.
Umstritten ist, auf wen das zweite Tier anspielen soll. Konsens besteht darin, dass es um einen römischen Kaiser geht, da in der Weltanschauung des Johannes Rom im Dienst des Satans steht. Die „666“ wird als jüdischer Zahlenwert gedeutet (Addition der Zahlenwerte der hebr. Buchstaben eines Wortes). Sie entspricht exakt dem Zahlenwert folgender Bezeichnungen (auf Hebräisch):
Kaiser Nero
Traianus Hadrianus
Es spricht historisch einiges dafür, dass Kaiser Trajan der Gemeinte ist, auch wenn Nero von den meisten Historikern als Adressat angesehen wird.
eruierbar - ein wunderbares Wort. Wie wird das betont? Aber davon abgesehen: Welche Kennzeichen vergeben werden, weiß jeweils ein (in Worten 1) Landratsamt; wie viele davon Wunschkennzeichen sind, ließe sich vielleicht auch rauskriegen, dazu müsste man den Buchhalter fragen, die kosten nämlich extra.
Also, auf ans Werk, alle Landratsämter anschreiben! Ach ja, manche kreisfreien Städte haben auch Zulassungsstellen …
Atheismus bedeutet nur, dass man an keinen Gott glaubt. Daher glaubt ein Atheist auch nicht an den Satan oder sonstige Fabelwesen, die mit dem Glauben an einen Gott zusammenhängen.
ich hab es grad versuchsweise auf dem u betont und war überrascht, dass es dann so klingt, wie wenn man in Wangen sagt, etwas müsse doch nicht abgerissen werden, weil es noch „ernuierbar“ sei.
Es gibt viele Menschen, die das Geburtsdatum im Kennzeichen führen. Während 1955 und 1944 schon auf dem Weg in den Ruhestand sind, ist 66 eben doch noch weit verbreitet.
Hinzu kommt eben die Assoziation zu Sex. Ich hatte auch mal ein solches Kennzeichen. Mit Kirche / Teufel hat das aber nichts zu tun.