Moin,
Ich plane für ein Festival mein Auto zu kühlen. Dazu möchte ich Handtücher auf das Autodach legen und mithilfe einer Brunnenpumpe Wasser aus einer Tonne auf das Dach tropfen lassen. Dazu liegt dort ein dünner Schlauch mit kleinen Löchern. Die Pumpe hängt an einer externen Autobatterie um die interne Batterie nicht zu sehr zu belasten (4 Tage á 8-10h Laufzeit bei 5W Leistungsaufnahme -> fast die Hälfte der Kapazität einer 35Ah Batterie).
Das das Prinzip funktioniert, davon bin ich eigentlich überzeugt. Ich habe dieses System der Verdunstungskälte schon häufiger benutzt.
Meine Fragen sind:
- Habt ihr noch Ideen oder Anregungen, was ich anders machen sollte?
- Was schätzt ihr, wie viel Wasser da so in 8-10h verdunsten? Reicht da ein 100l Kübel oder brauche ich doch eine Regentonne mit 500l oder größer?
Ist vermutlich eine schwierige Frage, aber vll. hat ja jemand einen Ansatzwert, mit dem man so rechnen kann. Die Sonneneinstrahlung ist auf jeden Fall sehr stark. Wir befinden uns auf freier Wiese. Im letzten Jahr hatten wir bereits mittags über 30°C. Von Morgens bis Mittags wäre so der Zeitraum in dem das Auto gekühlt werden müsste.
Schöne Grüße
Julian