Autokupplung kaputt durch Bekannten

Hallo Community,

ich benötige Rat von euch
die Situation:

wir sind mit meinem Corsa von München nach Karlsruhe gefahren.
Die Hinfahrt bin ich selbst problemlos gefahren,
wir hatten während der Fahrt vereinbart, das er dann auf der Rückfahrt danach zurückfahrt.
Nach 50km Autobahnfahrt von ihm hat er die Kupplung kaputt gemacht, jetzt steht das Auto in Pforzheim, wurde abgeschleppt durch den ADAC.
Die Werkstatt verlangen nun 1270€, da ich nicht gefahren bin will ich nicht für den Schade mit den verbunden Kosten aufkommen.
Kann ich nun von seiner Versicherung oder direkt von ihm was bekommen?
Das Auto sowie die Versicherung läuft über meinen Vater (Haftpflichtversichter, keine Rechtsversicherung)

Vielen Vielen Dank schonmal vorab für eure Meinung/Hilfe/Beiträge

Gruß

Hallo,

wie hat er denn die Kupplung kaputt gemacht ? Was war denn kaputt ? Wie alt ist das Auto ?

Es spricht eher dafür, dass die irgendwann verschlissen war. Dagegen gibt es keine Versicherungen.

Gruss

Barmer

Hi,

das ist auch ein Grund, warum ich bei solchen Gelegenheiten immer selber fahre.

Was ist denn genau kaputt und inwiefern hat die Fahrweise des anderen Fahrers darauf Einfluß gehabt? Abgesehen davon denke ich wie mein Vorgänger, daß die Kupplung eh schon verschlissen war und halt jetzt kaputtging.

Gruß S

wird deshalb gelöscht werden.
Beim regelkomforen Wiedereinstellen dazu schreiben wie alt bzw. wieviel Km die Kupplung schon gefahren wurde. Erst dann ist eine sinnvolle Antwort dazu möglich.
MfG ramses90

Danke für eure schnelle Antwort.

Baujahr vom Auto ist 2001 also gute 10 Jahre alt, weiß leider nicht wie alt die Kupplung ist, habe das Auto gebraucht gekauft. Das Auto hat selbst 82.000km drauf.

Es passierte Bergaufwärts als er den Gang einlegen wollte. Davor war der Gang im Leerlauf, bergab.

Hallo,

Nach 50km Autobahnfahrt von ihm hat er die Kupplung kaputt
gemacht,

Was hat er getan/ falsch gemacht, wodurch sie kaputt ging? Was ist kaputt?

Gruß
Otto

Hallo,

weiß leider
nicht wie alt die Kupplung ist,

Diese dürfte genau so alt wie dein Auto sein. Oder du hast einen Reparaturbeleg.

Das Auto hat selbst 82.000km drauf.

Damit könnte dies im Zweifel einfach Verschleiß sein, ohne Verschulden des Fahrers. Der/die Fahrer, die das Auto schon vorher bewegt haben, könnten auch die Kupplung unsachgemäß mißhandelt haben.

Es passierte Bergaufwärts als er den Gang einlegen wollte.

Was hat er dabei falsch gemacht?

Davor war der Gang im Leerlauf, bergab.

War dies falsch? Wenn ja, warum?

Gruß
Otto

Hallo,

das ist natürlich kein Alter, bei dem eine Kupplung vor vernünftiger Fahrweise verschlissen sein dürfte. Aber wir wissen nicht, wie der erste damit gefahren ist.

Aber was ist genau kaputt ? Verschleiss kommt ja nicht ruckartig.

Bergab im Leerlauf und dann einen Gang rein ? Da könnte eher das Getriebe knack machen !

Wir sollten vielleicht ins Technik-Brett wechseln.

Selbst wenn der Bekannte eine Haftpflichtversicherung hat und man ihm einen Bedienungsfehler nachweisen könnte: seine Versicherung wird einen Ausschluss enthalten für das Fahren eines Autos.

Viel Glück

Barmer