Autolackieren in Albanien

Moin,

ich bin ich im Sommer mit Benz W201 und mehreren Enduros auf dem Hänger in Albanien. Da der Wagen ja in der Zeit sicher untergestellt sein soll, dachte ich daran ihn in die Hände einer Lackiererei zu geben. So hätten alle was davon und ich zahle nicht nur fürs rumstehen Geld (z.B. auf einem bewachten Parkplatz o.Ä.)

Da in Albanien manchmal noch Probleme bestehen manche Dinge zu besorgen, möchte ich die Lacke und evtl. Härter/Verdünner oder was man so braucht (hab keinen Plan) von Deutschland mitbringen.

Könnt Ihr mir bei der Einkaufsliste helfen? Mein Benz ist 147 arcticweiß (arctic white) und
die Beplankung 7738 satograu. Und einen guten Lieferanten.

Ich gehe davon aus das ich Spachtel und Füller /Grundierung nicht mitnehmen muss.

ZUSAMMENFASSUNG:

  1. Kennt jemand eine gute Lackiererei in Albanien / kann Kontakt herstellen?
  2. Was sollte ich mitnehmen und wo kaufen?

Gruß
Michael

Hallo,

habe deine Anfrage zuerst für einen schlechten Witz gehalten.

Versuche es mal auf folgender Seite:

http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=auto&t…

Dort wir unter anderem auch die Lackiererei angeboten.

LG Bollfried

PS:Eine Fachwerkstatt sollte es wohl sein.

Gibt es da unten schon Lackierkabienen mit Belüftung und Brennkammer??? oder stellen die ihn dann frisch lackiert in die Sonne…(kl. Scherz)
Also Standox ist der Beste aber sehr teuer…danach Glasurit …
kaufs bei einem guten Lackierfachhandel

Moin,

ich bin ich im Sommer mit Benz W201 und mehreren Enduros auf
dem Hänger in Albanien. Da der Wagen ja in der Zeit sicher
untergestellt sein soll, dachte ich daran ihn in die Hände
einer Lackiererei zu geben. So hätten alle was davon und ich
zahle nicht nur fürs rumstehen Geld (z.B. auf einem bewachten
Parkplatz o.Ä.)

Da in Albanien manchmal noch Probleme bestehen manche Dinge zu
besorgen, möchte ich die Lacke und evtl. Härter/Verdünner oder
was man so braucht (hab keinen Plan) von Deutschland
mitbringen.

Könnt Ihr mir bei der Einkaufsliste helfen? Mein Benz ist 147
arcticweiß (arctic white) und
die Beplankung 7738 satograu. Und einen guten Lieferanten.

Ich gehe davon aus das ich Spachtel und Füller /Grundierung
nicht mitnehmen muss.

ZUSAMMENFASSUNG:

  1. Kennt jemand eine gute Lackiererei in Albanien / kann
    Kontakt herstellen?
  2. Was sollte ich mitnehmen und wo kaufen?

Hallo!

  1. nein.
  2. Ich bin kein guter Lackierer, und mache Lackierarbeiten ehr selten,
    nur gelegentlich mal eine Kleinigkeit.

Trotzdem kann ich Dir aus Erfahrung sagen,
dass ich immer Probleme habe, wenn ich mit wechselnden Materialien arbeite.
Es hat jedes Farbsystem andere Mischungsverhältnisse,lässt sich anders spritzen, trocknet schneller oder langsamer, und manche Materialien, z.B. Spachtelmasse vertragen sich nicht mit der Grundierung usw.
So habe ich schon viele böse Überraschungen erlebt.

Es ist schon am besten, wenn ein Lackierer mit seinen eigenen Materialien arbeitet, die er kennt.
Ausserdem, wenn es nicht in der erwünschten Qualität gelingt, ist natürlich die Farbe schuld, und Du hast eine sehr schlechte Verhandlungsposition.

Bedenke, dass Du auch die Farbe in ausreichender Menge mitnehmen musst.
So viel, dass es 100% reicht,das weiss auch niemand so genau, wieviel man da braucht. Und nochmal vielleicht die Hälfte als Reserve, wenn mal was schief geht, z.B. das Dach und die Motorhaube nicht gelingen, und nochmal lackiert werden müssen.
Der Autolack ist sehr teuer, wird individuell angemischt, und kann auch nicht zurückgegeben werden.

Und wie in Albanien so die allgemeinen Qualitätsstandarts sind, kann ich auch nur raten.
Es wird sicher eine Mercedes-Niederlassung geben, wo in der selben Qualität gearbeitet wird, wie bei uns,
aber in irgend einer privaten Lackiererei,
naja, wenn ich im Urlaub in allen möglichen Ländern war, habe ich mir schon möglicht paar Autowerkstätten angesehen,
also in den südlichen Ländern sah das meist nicht so besonders vertrauenserweckend aus.

In Polen dagegen hätte ich überhaupt keine Bedenken.

Grüße, E !

Ja such Dir eine günstige Lackiererei in Tschechien zum Beispiel die haben auch bestimmt schon Deutsche Qualitätsansprüche mitbekommen…und da kann man ja auch fragen was die für einen Lack verwenden werden die haben bestimmt auch nicht mehr die „alte OST-Block Plembe“.
wenn Du lack mitnehmen willst dann brauchst du Reserven und das kostet Extra …also wieder mehr wie nötig und was übrig ist kannst du wegschmeißen…ist nicht ewig Lagerfähig,und Basislack und Klarlack und Verdünner und Härter möglichst von einem Hersteller nehmen.
Viel Erfolg