Hallo,
wenn das Auto ein „Stangenprodukt“ (leider schreibst Du nicht, worum es sich handelt, Zustand, Bj. usw.) ist, wäre es am Zweckmäßigsten, das Auto zu verkaufen und ein weißes Modell zu erwerben.
Bei Fahrzeugen der unteren Preisklasse ist eine billige Lackierung denkbar, kostet dennoch 1-3 k€ und mindert den Wert des Wagens, wenn er vorher „schön“ war.
Bei teureren Fahrzeugen (ca. ab 10.000,- € Wert) ist eine hochwertige Lackierung unerlässlich, die kostet aber locker 5 k€ und erhöht den Wert des Wagens nicht oder kaum.
Bei Folierung ist eine tadellose Oberfläche der zu beklebenden Lackteile erforderlich, d. h., Steinschläge und Kratzer müssen gefüllert und geschliffen werden, sonst sieht man’s danach. Eigentlich geht es nur bei Neuwagen ohne großen Aufwand.
Selbst da kostet es 1-2 k€. Mit vernünftigen Vorarbeiten beim Gebrauchtwagen auch das Doppelte. Wertsteigerung? Gering.
Ich finde, dass man sich entweder mit der Originalfarbe anfreunden muss, oder mit einer hässlichen Qualität des „neuen“ Produkts leben muss, oder ein kleines Vermögen damit zerstört.
Oder, siehe Anfang.
Ein vernünftiger Lackierbetrieb gibt Dir sicherlich auch gerne Tipps. Oder ein Folienprofi. Ein Folien-Nicht-Profi kann es auch nicht, das ist sicher.
Grüße
formica