Autoleasingvertrag auflösen

Ich habe ein Problem mit einem geleasten KIA.
Habe für 30 Monate einen Leasingvertrag abgeschlossen,
der jetzt im März 2011 ausläuft.Der Restwert der damals festgelegt wurde überschreitet deutlich den jetzigen Wert.Vom Autohaus wurde angeboten das für den Restwert
zu kaufen oder einen Ratenkredit aufzunehmen.Gibt es
für das Autohaus noch andere Möglichkeiten, was der Kunde nicht wissen soll, da ich dieses Auto nicht unbedingt kaufen möchte.

Hier gilt bitte nochmals den genauen Wortlaut des Leasingvertrages lesen. I.d.R. wurde man mit einer günstigen Leasingrate gelockt, deshalb auch der hohe vertraglich festgelegte Restwert. Sollte dieser Restwert nicht mehr mit dem tatsächlichen übereinstimmen, trägt der Kunde das Risiko.
Ein somit sicheres Geschäft für die Leasinggesellschaft.
Frage: Ist der Wagen aufgrund von Mängeln niedriger bewertet worden? Wenn ja, diese beheben lassen. Unbedingt ein unabhängiges Gutachten von dem Wagen machen lassen, da Leasinggesellschaften Gutachten nach ihrem Ermessen erstellen. Die einzige Möglichkeit wäre den Wagen auf dem freien Markt zu verkaufen, da grundsätzlich ein höherer Preis erzielt werden kann. Das Autohaus rechnet seine Marge immer vom Ankaufspreis ab. Oft bis zu 1.500,-- Euro.
Es gibt noch eine Möglichkeit, diese hängt aber natürlich davon ab, ob man mit dem Fahrzeug zufrieden war. Wenn ja, mal über ein Neukauf beim Autohaus nachdenken, und den Leasingvertrag diesmal etwas besser gestalten (sprich mit realistischen Werten). Vergleiche im Internet anstellen, was so ein Fahrzeug nach zweieinhalb Jahren wert sein könnte.