Autom. Raumluftklappe an Junkers Cerastar möglich?

Hallo zusammen,

ich habe eine Gas-Kesseltherme „Junkers Cerastar“; Zur Belüftung (150 cm2) hat das Kellerfenster nur ein Drahtgitter und keine Verglasung. -

Bei den momentanen Aussentemperaturen kühlt der Keller jedoch stark aus und das erfordert die Suche nach einer besseren Lösung:

FRAGE: Lässt sich beispielsweise eine Afriso Raumluftklappe an der Cerastar so einschleifen, dass die Klappe autom. geöffnet wird und der Brenner nur startet, wenn die Rückmeldung der Klappe erfolgt?

Gruß soldermaSTer

Hallo!

Prinzipiell ja,aber es ist genehmigungs und abnahmepflichtig(Schorni lässt grüssen!).
Hast du Dir mal überlegt,wieviel Starts der Kessel am Tage hat ?
Da wird diese Klappe schon ganz schön beansprucht.

MfG
duck313

Hallo duck313,

ja klar, der Brenner startet recht oft, aber ein (eis-)kalter Kellerraum, in dem auch Waschmaschine u. Trockner stehen ist echt Krampf!

Gibt’s noch andere Optionen?

Guten Tag.
Ich habe eine Lösung gefunden die mein Kaminfeger mit großen Augen und nach mehreren Messungen akzeptiert hat:
Eine Plastiktüte wie einen Vorhang, nur oben an der Wand mit Klebeband vor der Zuluftöffnung befestigt, dichtet ab.
Und wenn die Heizung anspringt hebt sich, durch den Unterdruck im Raum die Folie vor der Öffnung und lässt frische Luft rein.
Nach den ersten Versuchen habe ich die Folie oben mit einer Holzleiste und mehreren Schrauben sicher befestigt und weil sich die Folie immer leicht bewegte und sich nicht so dicht an das Mauerwerk anlegte, habe ich eine dünne Stricknadel in die Folie gelegt. Die Nadel zieht die Folie nach unten, dichtet ab und ist leicht genug um bei Unterdruck mit der Folie nach oben zu gehen und damit frische Luft rein zu lassen.

MfG Wolfgang

Moin
ich sehe eher das Problem,mit den „Wäsche trocknen“…tensiede in der luft,sind nicht gut für das Gerät.
Sprich doch einfach den Schorni an,wenn er das nächste mal bei dir ist…sowas kommt immer gut an bei ihm…

lg Kurt