Hallo, ist es wahr, dass der serbische Autohersteller Zastava auch mit Schusswaffen handelte (oder sogar noch existiert und weiterhin damit handelt?) und dass der Name übersetzt „Rote Flagge“ bedeutet?
Danke Euch!
Gruß,
saphir19
Hallo, ist es wahr, dass der serbische Autohersteller Zastava auch mit Schusswaffen handelte (oder sogar noch existiert und weiterhin damit handelt?) und dass der Name übersetzt „Rote Flagge“ bedeutet?
Danke Euch!
Gruß,
saphir19
Tach,
Hallo, ist es wahr, dass der serbische Autohersteller Zastava
auch mit Schusswaffen handelte (oder sogar noch existiert und
weiterhin damit handelt?)
Ja.
und dass der Name übersetzt „Rote
Flagge“ bedeutet?
Nein, nicht mehr. Zastava heisst „Flagge“, das Rot ist irgendwann weggefallen.
Gruss
Paul
Skoda hat früher auch mit Panzer und Geschossen angefangen…
Skoda hat früher auch mit Panzer und Geschossen angefangen…
Hallo,
das ist doch noch harmlos. Lies mal hier:
http://www.wir-kaufen-keinen-mercedes.de/Streumuniti…
aus dem Grund kauft Ulrike Folkerts keinen Mercedes.
MFG
Pluto
Hi
Ich habe mir den Pressebeitrag angesehen .
ach ja ???
wer verkäuft hier wieder wen für Dumm ?
Der LKW ist jedenfalls kein Israelicher , er mag zwar existieren , das kann ich nicht ausschliessen , aber der da ist jedenfalls kein Israelicher !
Warum ?
weil die Person im Vordergrund eine Jacke mit einer Aufschrift trägt , die weder hebraische , noch arabische Schriftzeichen hat.
am wahrscheinlichsten wäre in Israel hebraische Schrift und die kann ich „dummerweise“ lesen , das da ist mir eine völlig unbekannte Schrift .
Toni
moin,
http://de.wikipedia.org/wiki/Zastava
Saab baut (Jagd)Flugzeuge
http://de.wikipedia.org/wiki/Saab
Porsche Trecker und Bundeswehr-Geländewagen
http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche
Lamborghini … Fiat…
usw, ist manchmal schon erstaunlich
cu Tom
moin,
mit jeder guten Drehbank kann man 1a Granatwerfer und Gewehrläufe bauen, sollen wir deshalb keine Drehbänke mehr exportieren…
Tom
(dem es wurscht ist, was die Folkerts fürn Auto aus der Portokasse bezahlt)
Das Foto zeigt israelische Raketenwerfer, die auf einer militärischen Version des Mercedes-Lkw Actros 3341 montiert sind. Mit diesen Raketenwerfern kann Streumunition verschossen werden, die zivile wie militärische Ziele gleichermaßen trifft. Die Bundesrepublik Deutschland, die bei den Bemühungen um ein internationales Verbot von Streumunition gerne eine »Vorreiterrolle« eingenommen hätte, wurde damit im Licht der Weltöffentlichkeit brüskiert. Laut Auskunft des Rüstungsexporten Otfried Nassauer vom Berliner Friedenszentrum BITS importierten die georgischen Streitkräfte die streumunitionsfähigen Mehrfachraketenwerfer seit 2007 (siehe TAGESSPIEGEL vom 25.08.2008).
Erst lesen.Dann antworten.(Israelischer Granatwerfer in Georgien).
Allerdings fällt ein Allrad Actros,genauso wie ein Unimog ,nicht unter ein Waffenembargo.
Grüße
Hallo,
tatsächlich handelt es sich um georgisch - die Aufschrift lautet, wenn ich mich nicht täusche, „TBILISIS“.
Wir nennen das dann „TIFLIS“, das ist die Hauptstadt von Georgien.
Ist lange her, als ich in dero Ländern war. Tolle Erinnerungen bleiben, auch wenn die Sachlage in diesem Beispiel nicht gerde besonders fröhlich ist.
Aber ich habe ja für die bayerische Konkurrenz vom „Stern“ gearbeitet…
Grüße
formica
Porsche Trecker und Bundeswehr-Geländewagen
http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche
Porsche wollte Geländewagen (Porsche 597 „Jagdwagen“)für die junge Bundeswehr bauen, ausser ein paar Fahrzeugen für die Erprobung (und für priv. Kunden) wurde daraus nix. Man hat sich für den DKW Munga entschieden.