Tach auch!
hallo Autofahrer,ich lese immer öfter,das Automaticfahrer
gegen Mauern,in Geschäfte oder den Rückwärtsgang mit dem
Vorwärtsgang verwechseln.
Das lese ich eigentlich nie, aber sei´s drum…
Was mir aber dabei auffällt,ist,das die Fahrer/in fast alle
so um die 70 +/- sind,woran mag das liegen,sind die evtl.schon
etwas Tüttellich,oder sollten die nur noch Schalter Fahren?
Das sind eben die altersbedingten Ausfälle, welche wir leider nciht entsprechend würdigen wollen durch eine zyklische Gesundheitsprüfung. Schade.
Was das Thema Schalter und Automatik betrifft, so gibt es bei Alltagsautos mit vernünftigen Motoren schon seit 50 Jahren keinen Grund mehr, manuell zu schalten.
Bis vor 10 Jahren waren die Automaten für die kleineren Autos unter 150 PS noch relativ lahm und schluckten einiges an Leistung im Wandler. Heute ist das Thema durch. Die besten Automaten verfügen nach wie vor über einen Wandler, dieser ist jedoch überbrückbar. Die Schaltvorgänge sind kaum spürbar, das Fahren in der Stadt deutlich angenehmer als mit Schaltung. Einen nennenswerten Mehrverbrauch an Kraftstoff gibt es schon lange nicht mehr.
Schaltung fahre ich nur bei Modellen, die mit Automatik nicht verfügbar sind. Wie z.B. unser Campingbus. Leider.
Ansonsten ist Schaltung ein Anachronismus und heute nur noch für Traktoren und Baumaschinen nötig.
Sogar Supersportwagen verfügen heute über ein Doppelkupplungsgetriebe o.ä. Suchen Sie mal einen neueren Ferrari mit manueller Schaltung.
Dasselbe gilt übrigens auch für die Klimaanlage. In den USA seit den 60ern Standard, in Deutschland nach wievor ein teures Extra.
Der deutsche Autokäufer will einfach übervorteilt werden, schätze ich. Sonst könnte er ja Importautos mit Automatik, Klimaanlage u.s.w. für den halben Preis kaufen.
Gruß,
M.