Automatik getriebe

Liebe/-r Experte/-in,
Eckdaten:
MB CLK 320,Bj. 1999, Benziner, Automatik.
Getriebe vor ca. 4 Wochen quasi ausgetauscht worden bei einer Fachwerkstatt.
Sollte zuerst eine Überholung werden, ist dann aber fast ein Austausch geworden.

Folgendes spielt sich ab, wenn der Wagen im kalten Zustand ist.

  1. Motor starten.
  2. Wahlhebel auf ‚R‘. Kraftschluss erfolgt sofort und der Wagen rollt rückwärts aus der Garage.
  3. Wagen wird abgebremst bis zum Stillstand.
  4. Wahlhebel auf ‚D‘. Jetzt passiert ca. 10 Sekunden lang nichts (10 Sekunden so wie man von 1 bis 10 Sekunden zählt)
  5. Jetzt erst erfolgt der Kraftschluss und der Wagen rollt vorwärts. (Ziemlich blöd, wenn ich rückwärts aus einer Parklücke auf die Straße fahre)
  6. Bei normaler Beschleunigung dreht der Motor im ersten Gang übermäßig hoch und legt dann schlagartig (im wahrsten Sinne des Wortes) den zweiten Gang ein.

Hat der Wagen einmal Betriebstemperatur erreicht, ist der Fehler verschwunden.
Seit zwei Tagen habe ich aber das Phänomen, dass der Motor zwar hochdreht, der Wagen aber nicht richtig beschleunigt. So, als ob jemand von hinten den Wagen festhält. Nach Motorneustart ist aber auch dieser Fehler weg.

Getriebe oder Steuerung?
Vielen Dank schon Mal für die Antworten.

hallo ,denke es liegt an der EHS (elektrohydraulische steuereinheit)!ist das getriebe auch adaptiert worden??wie siehts mit der software vom steuergerät aus aktuell:stuck_out_tongue:asst die ehs zum steuergerät??mfg h.mezger

Hallo Harald,

vielen Dank für die prompte Antwort.
Ich werde morgen nochmal mit der Reparaturwerkstatt (ATP in Düsseldorf) telefonieren. Hört sich dann nicht nach einem fehlerhaften Zusammenbau an.

Danke nochmal

Gruß
Frank

hallo ,denke es liegt an der EHS (elektrohydraulische
steuereinheit)!ist das getriebe auch adaptiert worden??wie
siehts mit der software vom steuergerät aus aktuell:stuck_out_tongue:asst die
ehs zum steuergerät??mfg h.mezger

Also, es lag an einem defekten Schaltschiebergehäuse.
Es wurde erneut ein Neuses eingebaut und nun ist Ruhe.

Vielen Dank für die Hilfe.
Frank