Automatik-Getriebe-Experten gesucht

Hallo,
seit kurzem fahre ich ein Automatik-Auto (230CE) und habe mir, angeregt durch den vorherigen Artikel, folgende Fragen gestellt:

  • Wie, bzw. wieviel der Energie wird beim Bergabrollen vom Getriebe über den Wandler an den Motor gegeben ?
    ( daß die Motorbremse schwächer wirkt ist mir dabei übrigens klar )

  • Ist es grundsätzlich unmöglich, ein Automatik-Auto anzuschieben, bzw. anrollen zu lassen ?

  • Wird also kein Drehmoment auf den Motor übertragen ?, dann wäre die Motorbremswirkung ja gleich Null oder ?

Also KFZ-Experten wie lauten eure Antworten ?

Gruß JK

Hallo,
seit kurzem fahre ich ein Automatik-Auto (230CE) und habe mir,
angeregt durch den vorherigen Artikel, folgende Fragen
gestellt:

  • Wie, bzw. wieviel der Energie wird beim Bergabrollen vom
    Getriebe über den Wandler an den Motor gegeben ?
    ( daß die Motorbremse schwächer wirkt ist mir dabei übrigens
    klar )

Durch den Schlupf etwas weniger als beim gleichen Auto mit Schaltgetriebe, aber nicht viel. Die Gesamtbremswirkung ist etwas schwächer als beim Handschalter, weil ein bestimmtes Motorbremsmoment zwar bei gleicher Motordrehzahl, aber wegen des Schlupfes erst bei einer etwas höheren Geschwindigkeit auftritt als beim Schaltgetriebeauto.
Wenn die Bremswirkung in der Stellung „2“ oder „S“ nicht ausreicht: Auf etwa Schrittempo abbremsen, dann geht der erste Gang rein, und die Motorbremswirkung ist viel stärker. Schalten in den 2. Gang geht im Schiebebetrieb nur durch leichtes Gasgeben.

  • Ist es grundsätzlich unmöglich, ein Automatik-Auto
    anzuschieben, bzw. anrollen zu lassen ?

Ist beim 230 CE möglich, wegen des Schlupfes braucht man aber viel höhere Geschwindigkeiten, damit der Wandler so viel Drehmoment übertraägt, um den Motor durchzudrehen. Anschiebestart üblicherweise im 2. Gang 40 km/h.
ACHTUNG: Wegen Mangelschmierung kann es bei zu schnellem oder zu langem Schieben bei stehendem Motor oder Im Leerlauf zu Getriebeschaden kommen !!!
Ich schiebe oder Schleppe ein Automatic - Auto nie, oder nur mit ausgehängter Kardanwelle.
Wenn er nicht anspringt, ist Starthilfe viel sinnvoller.

  • Wird also kein Drehmoment auf den Motor übertragen ?, dann
    wäre die Motorbremswirkung ja gleich Null oder ?

Drehmoment ist eine Funktion des drehzahlunterschiedes der beiden Läuferräderv im Wandler. Nix Drezahlunterschied = Nix Drehmoment. daher hohe Geschwindigkeit zum Anschieben nötig.

Also KFZ-Experten wie lauten eure Antworten ?

Gruß JK

Moin !

seit kurzem fahre ich ein Automatik-Auto (230CE)

Herzlichen Glückwunsch !

  • Wie, bzw. wieviel der Energie wird beim Bergabrollen vom
    Getriebe über den Wandler an den Motor gegeben ?
    ( daß die Motorbremse schwächer wirkt ist mir dabei übrigens
    klar )

Der Drehmomentübertragung funktioniert natürlich in beide Richtungen, solange ein Kraftschluß über den Wandler vorliegt. Der begrenzende Faktor ist hier der leider prinzipbedingte Schlupf des Wandlers, sofern es keine Wandlerüberbrückung gibt, die den Wandler einfach stillegt.

  • Ist es grundsätzlich unmöglich, ein Automatik-Auto
    anzuschieben, bzw. anrollen zu lassen ?

Da Du ja einen Mercedes hast, ist es prinzipiell möglich, aber eher nicht zu empfehlen. Starthilfe ist besser. Warum ist es möglich ? Die Kraftübertragung kommt ja durch das sich in Bewegung befindliche Öl im Wandler zustande, welches zudem unter einem Druck steht, der durch eine Ölpumpe aufgebaut wird. Diese Pumpe wird vom Motor angetrieben. Dreht sich der Motor nicht, steht nun diese Pumpe still. Bei Mercedes-Automatikgetrieben ist daher noch eine zweite, die sog. Sekundärölpumpe am Getriebe vorhanden, welche durch die Kurbelwelle im Notfall angetrieben wird. Dazu steht auch einieges im Handbuch. Maximale Geschwindigkeit ist hier mit 50 km/h angegeben. Da das Getriebe durch die Pumpe mit Druckölversorgt wird, ist ein Abschleppen in N-Stellung möglich.

  • Wird also kein Drehmoment auf den Motor übertragen ?, dann
    wäre die Motorbremswirkung ja gleich Null oder ?

Also KFZ-Experten wie lauten eure Antworten ?

Gruß JK

Gruß, von Stern zu Stern !

Bis denn dann,

Felix
250TD, 172 TKM