Automatikgetriebe

Ich habe einen Opel Astra mit Automatikgetriebe und seit der Inspektion vor ca. 4 Wochen habe ich das Gefühl, dass die Schaltpausen größer geworden sind und manchmal ruckt er ganz merkwürdig beim Schalten. Könnte das mit dem neu eingefüllten Getriebeöl zu tun haben?

Ich habe einen Opel Astra mit Automatikgetriebe und seit der
Inspektion vor ca. 4 Wochen habe ich das Gefühl, dass die
Schaltpausen größer geworden sind und manchmal ruckt er ganz
merkwürdig beim Schalten. Könnte das mit dem neu eingefüllten
Getriebeöl zu tun haben?

Hallo,

wenn schon, dann höchstens damit, dass KEINES eingefüllt wurde - in jedem Fall in der Werkstatt rückfragen!

Gruss Reinhard

Ich habe einen Opel Astra mit Automatikgetriebe und seit der
Inspektion vor ca. 4 Wochen habe ich das Gefühl, dass die
Schaltpausen größer geworden sind und manchmal ruckt er ganz
merkwürdig beim Schalten. Könnte das mit dem neu eingefüllten
Getriebeöl zu tun haben?

mal eine dumme Frage: Warum Ölwechsel am Autom.getriebe? Das sollte man eigentlich nie machen.

mfgConrad

mal eine dumme Frage: Warum Ölwechsel am Autom.getriebe? Das
sollte man eigentlich nie machen.

  1. Es sind genug Automatikgetrieben auf dem Markt, die Getriebeölwechsel durchaus noch im Wartungsplan haben.

  2. Bei den, die eine angebliche Dauerfüllung haben, bedeutet es nur, daß man Öl nicht wechseln muß und nicht, daß man Öl nicht wechseln sollte oder darf.

Mir fiele auch nichts ein, warum Ölwechsel schädlich sein sollte. Mir fiele hingegen recht viel ein, warum Öl- und Filterwechsel (fachgerecht ausgeführt) bei einem Automatikgetriebe vom Vorteil sein könnte.

MfG

C.

Ich habe einen Opel Astra mit Automatikgetriebe und seit der
Inspektion vor ca. 4 Wochen habe ich das Gefühl, dass die
Schaltpausen größer geworden sind und manchmal ruckt er ganz
merkwürdig beim Schalten. Könnte das mit dem neu eingefüllten
Getriebeöl zu tun haben?

Guck doch mal hier www.motor-talk.de da hab ich auch schon threads über Getriebeölwechsel und ihre Notwendigkeit gelesen.
MfG Manni

Wie recht Du hast!
Aber bei Ölwechsel besteht die Gefahr, dass Luft im System bleibt und es dann zu den beschriebenen Folgen kommt.

Aber bei Ölwechsel besteht die Gefahr, dass Luft im System
bleibt und es dann zu den beschriebenen Folgen kommt.

Deswegen habe ich ja auch geschrieben „fachgerecht ausgeführt“ :smile:

MfG

C.

Ich habe einen Opel Astra mit Automatikgetriebe und seit der
Inspektion vor ca. 4 Wochen habe ich das Gefühl, dass die
Schaltpausen größer geworden sind und manchmal ruckt er ganz
merkwürdig beim Schalten. Könnte das mit dem neu eingefüllten
Getriebeöl zu tun haben?

Wenn das Öl an einem Automatikgetriebe gewechselt wird, sollte man unbedingt darauf achten, welches Öl der Hersteller vorschreibt. Bei Verwendung anderer Ölsorten kann es durchaus zu Problemen kommen. Ganz wichtig ist die vorgeschriebene Viskosität des Öles. Aber auch die Zusätze spielen eine wesentliche Rolle.
Ich gehe mal davon aus, daß der Ölwechsel fachgerecht ausgeführt wurde und Ölstand und Entlüftung etc. ok sind.

mfG Hartmut

Dein Beitrag beweist wieder einmal die alte Regel:
hi,
nur nicht hingreifen. Es kann nämlich sein, daß Dein alter Schlamm aus Öl und abgeriebenen Bremsbändern Dein Getriebe zusammengehalten hat. Aber jetzt, wo es ohnehin schon passiert ist, würde ich nicht noch narrischer werden und vorerst einmal gar nichts machen. Wenn Du Glück hast, muß sich Dein Getriebe erst an das neue Öl gewöhnen, oder Deine Bremsbänder spenden noch ein wenig Schlamm.
Viele Grüße aus Wien von Manfred Müller