Mein Automatikgetriebe in einem Sierra Bj.91 erst 100000km gelaufen,macht seit kurzem Probleme.Manuell durchgeschaltet funktionieren die Schaltstufen 1 bis 3 einwandfrei! In der Automatikstellung hat der Motor keine Bremswirkung, beim Zurücknehmen des Gaspedals läuft das Fahrzeug ungebremst weiter und die Drehzahl geht unter 1000 U.Außerdem schaltet sich der 4. Gang nicht mehr ein.
Ich wäre sehr froh, wenn mir jehmand einen Tipp geben könnte,ein Getriebetausch kommt wohl aufgrund des Alters des Fahrzeuges nicht in Frage.
Dank im Voraus
Hans Jürgen
Hallo Fahrer
Es kann an zuwenig Öl liegen.
Die Pumpe kann außer Funktion sein oder fehlerhaft arbeiten.
Der Wandler kann nicht richtig ableiten.
Der Tip lautet: Bremsbänder und /oder Kolben fest oder nicht in Funktion, Pumpe defekt.
Abhilfe: Völliges Zerlegen , Reinigen, Austausch von Verschleißteilen und wieder Zusammensetzen des Getriebes.
Alternativ kannst du auch ein anderes, evtl. gebrauchtes Getriebe einbauen.
Noch ein Tip: bei 100.000 km ist solch ein Getriebe normalerweise fällig.
Alles hat ein Ende
Rochus
Tim Eckart
Noch ein Tip: bei 100.000 km ist solch ein Getriebe
normalerweise fällig.Alles hat ein Ende
Rochus
Hallo Rochus,
meinst Du speziell jetzt bei Ford? Ansonsten kann ich nur lachen, pardon, aber solche Automatikgetreibe halten locker über 7ootsd km (lies mal im Mercedes Forum nach).
Was den Fragesteller angeht:
lies mal http://www.automatikoelwechselsystem.de/
Viele schwören darauf. Nun, schlimmstenfalls hast Du dann knapp 300 Euro in den Sand gesetzt. Bestenfalls läuft es wieder wie neu. Ich habe momentan 137tsd gelaufen (d.h. mein Wagen), das Getreibe schaltet immer noch butterweich, trotzdem lass ich im Sommer die Getriebeölspülung machen. So hoffe ich dann mit Recht, dass mein Getreibe noch etliche 100tsd km halten wird.
MFG
Pluto
P.S.
Die Preise schwanken sehr, von ca. 250 Euro bis über 600. Guck in der LIste einfach nach, wer am nächsten liegt und schildere ihm den Fall.
Viel Glück.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/uploads/medi…
Hallo,
Mein Automatikgetriebe in einem Sierra Bj.91 erst 100000km
gelaufen,macht seit kurzem Probleme.Manuell durchgeschaltet
funktionieren die Schaltstufen 1 bis 3 einwandfrei! In der
Automatikstellung hat der Motor keine Bremswirkung, beim
Zurücknehmen des Gaspedals läuft das Fahrzeug ungebremst
weiter und die Drehzahl geht unter 1000 U.Außerdem schaltet
sich der 4. Gang nicht mehr ein.
Ölstand korrekt ? Anleitung lesen, wie der zu messen ist, ob Betriebswarm, oder kalt … Motor an oder aus…
MfG
Hallo,
zunächst eine Verständnisfrage:
In der
Automatikstellung hat der Motor keine Bremswirkung, beim
Zurücknehmen des Gaspedals läuft das Fahrzeug ungebremst
weiter und die Drehzahl geht unter 1000 U.Außerdem schaltet
sich der 4. Gang nicht mehr ein.
Heißt das, der Wagen fährt überhaupt nicht im Automatikbetrieb und das Verhalten tritt auf, wenn Du von den manuellen Stufen 1 bis 3 auf „D“ schaltest?
Wenn ja, könnte das auch am „Schaltgestänge“ bzw „Schaltzug“ (ich weiß nicht, was Ford verwendet) liegen, vielleicht ist da etwas verbogen oder hat sich etwas gelängt bzw. gelöst.
Obwohl am Wählhebel „D“ angezeigt wird, ist dann am Getriebe die Stellung „N“ (Neutral=Leerlauf) eingelegt. Da dann keine Verbindung zwischen Motor und Antriebsachse geschaltet ist, hast Du keine Motorbremswirkung und bei Gaswegnahme geht der Motor (natürlich!) in den Leerlauf, der normalerweise unter 1000 1/min liegt.
Lass das mal prüfen, vielleicht nur eine Einstellsache.
Gruß
hps
Hallo!
Bevor Du nun alles aiseinanderreisst, lasse zunächst das Öl des Getriebes wechseln.
Das sorgt meiner Erfahrung nach bei angeblich defekten Automatik-Getrieben oft noch für wunderbare 100.000 gemeinsame Kilometer.
Gruß,
M.
Guten Tag,
Vielen Dank für deine Anregung,leider ist das Getriebe mitlerweile undicht,es tritt Öl aus zwischen Motor und Getriebe,also bleibt wohl nur Getriebereparatur oder Austausch
MfG
Hans Jürgen
Moin!
Vielen Dank für deine Anregung,leider ist das Getriebe
mitlerweile undicht,es tritt Öl aus zwischen Motor und
Getriebe,also bleibt wohl nur Getriebereparatur oder Austausch
Das lässt doch auf ein Problem des Getriebes wegen zu niedrigem Ölstand schliessen.
Möglicherweise reicht eine Neubefüllung und ein Austausch der entsprechendem Dichtung.
Bei diesen schwachen Motoren halte ich einen Getriebedefekt für eher unwahrscheinlich. Ich würde mir zunächst eine gute, preiswerte Werkstatt suchen und o.g. Aktionen zu probieren, bevor Du ein neues Getriebe kaufst.
Gruß,
M.
Hallo,
Das lässt doch auf ein Problem des Getriebes wegen zu
niedrigem Ölstand schliessen.
Möglicherweise reicht eine Neubefüllung und ein Austausch der
entsprechendem Dichtung.
/t/automatikgetriebe-ford-sierra–2/6466221/5
MfG