Automatikgetriebe muckt

Hallo,

ich fahre einen Mercedes E-Klasse 200 CDI Diesel, Bj 10/2004 mit einem Automatikgetriebe.

Seit einiger Zeit kommt es vor, das das Getriebe beim Rückschalten einfach auskuppelt und im Leerlauf landet.

Auch schaltet das Getriebe im kalten Zustand sehr ruckartig.

Die manuelle Schaltung kann zeitweise auch nicht mehr betätigt werden.

Liegt es am Wandler oder an der Elektronik oder sollte mal über ein Ölwechsel nachgedacht werden?

moin.

bei dem genannten Fahrzeug isses etwas Schwierig „Pauschal“ zu antworten.

Bei deiesm Fahrzeug gibt bei einigen getrieben eine sogenannte „Lifetime“ füllung fürs getriebe. d.H. Ölwechsel und kontrolle des getriebeöls nicht nötig.

JEDOCH!!! hat daimler diese sache auch teilweise wieder rückgängig gemacht.

da dein getriebe den Kraftschluss verliert, tippe ich da eher aufs Öl.
Ich persönlich würde zu einem GUTEN automatikdoktor gehen und den befragen. Mance werkstätten bieten auch eine getriebespülung an. dabei wird das getriebe geöffnet und ein ölwechsel durchgeführt. dann das getriebe durgespült und ein neuer ölwechsel gemacht.

ein befreundeteter KFZ meister hat das mal bei einem Wagen mit dieser sogenannten Lifetime füllung gemacht und das bockende Zickgetriebe, das der Hersteller schon (kostenpflichtig) tauschen wollte, lief wieder wie am ersten tag.

Entsprechende Getriebe erkennst du am Peilstab. Bei normalen kannst du die Kappe entriegeln und den Peilstab rausziehen.
beim Lifetime ist die Kappe „Plombiert“

Da gibt es zwei Möglichkeiten:
Eine DB-Werkstatt baut da meist ein AT-Getriebe ein und behebt den Fehler zusätzlich - Kostenpunkt: ziemlich teuer.

Bei dieser Baureihe sind meist nur die Elektronikplatinen kaputt und müssen ausgetauscht werden (Kostenpunkt: 40 € plus Software, Einbau, Getriebespülung, -ölwechsel etc., macht 700 - 900 € total.)

Mein Rat: Gehe in deiner Nähe zu einem freien Getriebespezialisten oder -doktor (oder wie die sich auch immer nennen mögen) und lasse dir von diesem einen Reparaturangebot machen.