Automatisch freistellen und geraderichten

Hallo,

hat jemand von euch einen Tip wie ich gescannte Dias automatisch freistellen und geraderücken kann?

Die Photoshop-Funktion ist ungeeignet. Evtl. kennt ja jemand ein Plug-in das funktioniert.

Prinzipiell muss es nämlich möglich sein. Bin bei meiner Suche auf die Beschreibung von einem Scanner gekommen, der 5-10° schief eingelegte Fotos automatisch (per Software) geraderückt und mit nur einem Klick auch nur das aufgelegt Bild scannt.

Das darf auch was kosten. Wir wollen nämlich ca. 10000 Dias archiviern.

Grüße, Wolfgang

Wieder einmal „Hallo“!

Probleme hast Du aber auch!

Vielleicht hilft auch „Alternativ-Software“…

hat jemand von euch einen Tip wie ich gescannte Dias
automatisch freistellen und geraderücken kann?

Die Photoshop-Funktion ist ungeeignet. Evtl. kennt ja jemand
ein Plug-in das funktioniert.

Kleine Zwischenfrage: Arbeitest Du mit PS auf Win oder Mac?

Prinzipiell muss es nämlich möglich sein. Bin bei meiner Suche
auf die Beschreibung von einem Scanner gekommen, der 5-10°
schief eingelegte Fotos automatisch (per Software) geraderückt
und mit nur einem Klick auch nur das aufgelegt Bild scannt.

Ab ca. 3,5° bis ca. 18° schief eingelegt ist mathematisch (Geometrie/Funktionen) auch kein Problem, das annäherungsweise auf unter 0,5° bis 0,1° gerade-zu-rechnen.

Aber eben grundsätzlich meine ich: Die Scanner-Software, die beiliegt, sollte so einfache Korrekturen wie das „Auf-0-Grad-Drehen“ und Freistellen selbst erledigen. Ein solcher One-Click-Arbeitsgang könnte dann je Bild sicher mal um die 20 Sek. Arbeit einsparen.

Zwar fand ich auf Anhieb den Artikel „Corel KnockOut 2“:
http://www.freenet.de/freenet/computer/software/graf… - der auch mit PS-Plugin arbeitet. Ich bin aber von Corel’s Technologie für PC-Anwendungen nicht überzeugt. Das „KnockOut 2“ kostet dann noch US$ 330.-.

HumanSoftware überzeugt da mehr wegen Schnittstelle zu PhotoShop 4.7, wenn ich mich nicht irre:
http://www.arktis.de/shop/kategorie/HumanSoftware.html - Bundle AutoCorrect und AutoMask 129.- Euro. Wenn das so fein funzt, wie’s die animierte Abbild. zeigt… :smile:

Wenn Du aber sagst, dass…

Das darf auch was kosten. Wir wollen nämlich ca. 10000 Dias
archiviern.

…kommt mir da noch eine Idee: Warum nicht für 4 Wochen den gewünschten Scanner, der Autokorrektur kann, bei einem Büro-Service (Provider) anmieten und x zunächst sooo testen:

(Uuunglaublich, abber wahr *g* ?) Ein auf 7° oder 8° selbstgeschnitztes Lineal an den Anschlag anlegen und ans Lineal über Breite oder Höhe entspr. Menge Dias anlegen… Prescan, Auswahl-Klick… ins Programm, abspeichern, fertig! …und nächster Auswahl-Klick…

Meinst Du, das könnte so klappen?
(Ich würde es in jedem Falle in dem Shop/Büro-Service testen.)

Dann würdet Ihr Euch bestimmt ein paar Stunden Arbeit sparen.
(Kommt natürlich auch mit auf eine Kalkulation an…)

CU, Frohe Ostern, DannyFox64

hallo DannyFox64,

da vermiese ich dir also das lange Wochenende indem du für mich durchs Netz surft…

Kleine Zwischenfrage: Arbeitest Du mit PS auf Win oder Mac?

Windows

Aber eben grundsätzlich meine ich: Die Scanner-Software, die
beiliegt, sollte so einfache Korrekturen wie das
„Auf-0-Grad-Drehen“ und Freistellen selbst erledigen.

schön wärs! ich hab bis auf die Beschreibung bei dem erwähnten Flachbett-Scanner (Canon oder Epson wars) nichts ähnliches gefunden. Unsere EDV-Abteilung hat sich (wegen der besseren Bildqualität) für einen reinen Diascanner entschieden (Nikon Coolcsan LS 40 ED). Bei der Sofrwarebeschreibung ist so ein Feature nicht erwähnt (und ich bin überzeugt, dass die sowas dazuschreiben würden, wenn das Programm das könnte).

Zwar fand ich auf Anhieb den Artikel „Corel KnockOut 2“:

das KnockOut hab ich auch gefunden (sogar ich finde ab und zu mal was im Netz). Aber da gehts - ebenso wie bei dem von dir erwähnten AutoMask nur um das freistellen von unregelmäßigen Objekten. Ich bräuchte was, um „gerade“ Kanten zu erkennen und das automatische Drehen, damit das Bild gerade ist. Also sowas wie das Freistellen-Werkzeug in Photoshop - nur halt automatisch.

…kommt mir da noch eine Idee: Warum nicht für 4 Wochen den
gewünschten Scanner, der Autokorrektur kann, bei einem
Büro-Service (Provider) anmieten

da in der Arbeit mein Flachbettscanner den Geist aufgegeben hat, darf ich mir nen neuen kaufen. Wahrscheinlich wirds sogar der mit dem „automatisch greade richten“. Der hat zwar auch eine Dia-Option, aber Dia-Scans von Flachbettscannern sind meist nicht so toll.

(Uuunglaublich, abber wahr *g* ?) Ein auf 7° oder 8°
selbstgeschnitztes Lineal an den Anschlag anlegen und ans
Lineal über Breite oder Höhe entspr. Menge Dias anlegen…
Prescan, Auswahl-Klick… ins Programm, abspeichern, fertig!
…und nächster Auswahl-Klick…

Meinst Du, das könnte so klappen?

Wenn die Scans immer exakt gleich wären, dann wäre das mit einem normalen Dia-Scanner auch kein Problem - ich könnte in Photoshop automatisch (Stapelverarbeitung)immer exakt den selben Bereich des Bilds freistellen und geraderücken lassen. Dummerweise haben wir mindestens 20 verschiedene Sorten von Diarahmen. Und wenn der Diarahmen nur um Haaresbreite schief oder zu hoch/niedrig liegt, dann wird was abgeschnitten und es kommt doch wieder ein Rand dazu.

Dann würdet Ihr Euch bestimmt ein paar Stunden Arbeit sparen.

Viel besser wäre das: es würde mir (mein erster Tag bei w-w-w. bin gespannt ob das klappt) einen Haufen Arbeit sparen. Wir würden nämlich einem armen Schüler einen Ferienjob geben, damit der die Bilder scannen kann. Die Nachbearbeitung liegt aber dann wieder bei mir. Wäre natürlich schön, wenn ich mich um solch lästige Arbeiten wie geradestellen und zuschneiden drücken könnte…

vielen Dank für deine Mühe,
Grüße, Wolfgang

Hallo Wolfgang, Ostern überlebt?

da vermiese ich dir also das lange Wochenende indem du für
mich durchs Netz surft…

Ach, woher. Hat Spass gemacht, und ich habe etwas über Scans/Hardware dazugelernt.


vielen Dank für deine Mühe,

Also, keine Ursache,

CU DannyFox64

ein programm gefunden - InstaCropper
hallo dannyfox,

Hallo Wolfgang, Ostern überlebt?

ja, ostern ist überstanden. das nest war auch nicht allzu schwer versteckt :smile:

hab jetzt ein programm gefunden das freistellt und geraderückt.
es heisst InstaCropper 2.2 und ist freeware.
das mit den schwarzen rändern abschneiden klappt einigermassen. das geraderücken geht nicht ganz so toll (zumindest bei meinen scans). muss dabei immer etwas vom bild opfern, damit ich keine schwarzen keile drin habe.
wollte gerade den link bei uthasoft testen (http://www.utah3d.com/products/icrop220.exe) aber das klappt momentan nicht.
falls du das programm auch mal testen willst und nicht findest, kann ichs dir auch per email schicken (1mb-datei).

viele grüße,
wolfgang

1 Like

Moin-Moin, Wolfgang,

Hallo Wolfgang, Ostern überlebt?

ja, ostern ist überstanden. das nest war auch nicht allzu
schwer versteckt :smile:

-)

hab jetzt ein programm gefunden das freistellt und
geraderückt.
es heisst InstaCropper 2.2 und ist freeware.

Aber bitte Achtung bei Freeware: Gewerbliche Anwender müssen da ggf. Shareware-Gebühr entrichten.

das mit den schwarzen rändern abschneiden klappt
einigermassen. das geraderücken geht nicht ganz so toll
(zumindest bei meinen scans). muss dabei immer etwas vom bild
opfern, damit ich keine schwarzen keile drin habe.

Also nun doch Handarbeit. Dann hast Du „die Aufgabe reduziert“.
(Na, ja. Es gibt Profi-Programme, die sogar beliebige Bilder vektorisieren… für ein Schw…geld.)

wollte gerade den link bei uthasoft testen
(http://www.utah3d.com/products/icrop220.exe) aber das klappt
momentan nicht.

(Die Homepage ist zZt. down.)

falls du das programm auch mal testen willst und nicht
findest, kann ichs dir auch per email schicken (1mb-datei).

Danke, grundsätzlich gerne; es ist nicht ganz so wichtig, weil ich zZt nicht gerade eine Masse Scans bearbeiten muss. Ich habe mir x den Artikel unter „…\Software-Tipps“ gespeichert und unter http://www.ImagesPro.com/ einen Download-Link gefunden.

Was mir aber noch einfällt, wenn das eh’ der Lehrling macht: ThumbsPlus (Shareware-Konverter/Verwalt.) hatte auch vor Jahren schon eine solche Funktion inkl. Batch-Processing. Dazu kommt, dass es Thumbnails mit Hilfe von Index-Dateien verwaltet, die individuell verfügt werden können. - Bei den neuen schnellen Rechnern dürften da für die Indizes auch 10.000 Bilder kein Problem mehr sein…

viele grüße,
wolfgang

Ja, Dir auch. Bis wieder-mal…

DannyFox64