Automatisch geregelte Regenwassernutzung für WC

Hallo alle Experten!

Habe wieder mal ein Hirngespinst, dass mich einige Zweit verfolgt. Und zwar fällt bei mir bedingt durch die Aquaristik immer wieder eine beachtliche Menge sauberes Abfall-Wasser an.

Nun zu meiner Idee. Die mir am bequemsten in der regelmässigen Nutzung, und auch am preisgünstigsten umzusetzen ist:

Wenn ich im Keller ein Wasserbehälter hätte, in den ich vom darüberliegenden Bad aus mein ‚Abfallwasser‘ gebe.
In meinem Spülkasten würde ich einen Schwimmerschalter einbauen/respektive den ‚vorhandenen‘ mit einer elektronik versehen.
Dieser Sachalter setzt eine Pumpe im Gang, die in dem Auffangbehälter liegt und mit Wasser in den Spülkasten pumpt, bis dieser voll ist. (und dann nat. wieder abstellt)

In dem Behälter selbst würde aus meiner Sicht ein weiterer Schwimmschalter sinn machen, der die Pumpe stromlos (bez. nicht schaltbar)macht, sobald nicht mehr genügend Wasser vorhanden ist.

Ich weiss, das hier vorgeschlagene ist wohl eher die Bastellösung, mit einer Haustechnik - Luxus - Regenwasser Anlage hat das nichts zu tun.

Es würde mich denke ich trotzdem mit großem Stolz erfüllen falls die Idee klappen würde und sich der preisliche Rahmen in Grenzen hält.

Danke schonmal, freue mich auf eure Antworten.

LG

hallo gizzl,

was du vorhast heisst grauwasserrecycling und das wasser im spülkasten faengt an zu stinken, wenn das grauwasser im keller nur gelagert und nicht gereinigt wird.
weitere infos unter www.fbr.de

gruss, uwe

Hallo:

In der Praxis heisst das Grauwassernutzung. Auch wenn das Grauwasser hier frei von Seifen etc. ist und damit schon sauberer.

Man kann das so machen, aber:

Die „Brauchwasserleitung“ muss dann strikt getrennt sein vom Trinkwasserkreislauf, Vorschrift!
Und das Aquaristikwasser darf keine organischen Bestandteile enthalten, da es sonst im Spülkasten unangenehm gammelt. Einen Versuch ist es wert, wenn es dann klappt sollte die Technik nach und nach erweitert und verbessert werden.
Gruß