Automatische Berechnung der zukünftigen Einnahmen

Hallo zusammen,
um mein Problem darzustellen will ich ein vereinfachtes Beispiel nennen:An drei aufeinander folgenden Tagen sollen jeden Tag 1€ gezahlt werden.
Ich möchte wissen, wie viel Geld in Zukunft noch gezahlt wird:Tabelle hat also in der obersten Zeile: „1. Tag“ „2. Tag“ „3. Tag“
und in der nächsten Zeile trage ich bei Geldeinangang jeweils „bezahlt“ ein.Nun möchte ich ein Feld haben, dass mir nach dem jeweiligen Eintragen für „bezahlt“ automatisch ausrechnet, wie viel Geld in Zukunft noch rein kommt.Also am 0. Tag sollte dort 3€ stehen und z.b. am 2. Tag noch 1 €.Vielen Dank für eure Hilfe!

Hallo dennis,

probiere doch ´mal „Summewenn“ oder „Summenprodukt“.
Damit zählst Du die Zellen ohne „bezahlt“ in der 3. Zeile bzw.
die Summe der jeweiligen Produkte aus 1. und 2. Zeile ( heißt trotzdem nicht Produktsumme … ).
Den genauen Gebrauch dieser Funktionen erklärt die Excel-Hilfe besser als ich.

Viel Erfolg

Thomas

Tabelle hat also in der obersten Zeile: „1. Tag“ „2. Tag“
„3. Tag“
und in der nächsten Zeile trage ich bei Geldeinangang jeweils
„bezahlt“ ein.Nun möchte ich ein Feld haben, dass mir nach dem
jeweiligen Eintragen für „bezahlt“ automatisch ausrechnet, wie
viel Geld in Zukunft noch rein kommt.Also am 0. Tag sollte
dort 3€ stehen und z.b. am 2. Tag noch 1 €.

Hallo Dennis,

Tabellenblatt: [Mappe1]!Tabelle1
 │ A │ B │ C │ D │ E │
──┼───────┼───────┼───────┼───────┼───────┤
1 │ Tag01 │ Tag02 │ Tag03 │ Tag04 │ Tag05 │
──┼───────┼───────┼───────┼───────┼───────┤
2 │ bez │ bez │ │ │ │
──┼───────┼───────┼───────┼───────┼───────┤
3 │ 3 € │ │ │ │ │
──┴───────┴───────┴───────┴───────┴───────┘
Benutzte Formeln:
A3: =SUMMENPRODUKT((1:1"")\*(2:2=""))

Zahlenformate der Zellen im gewählten Bereich:
A1:A2,B1:B3,C1:C3,D1:smiley:3,E1:E3
haben das Zahlenformat: Standard
A3
haben das Zahlenformat: #.##0 €

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Gruß
Reinhard

Vielen Dank, das war die Lösung.
Allerdings würde ich gerne verstehen was das „Summenprodukt“ macht, die Erklärung der Excelhilfe bezieht sich hier ja lediglich auf Matrizenmultipliktion und das kann ich mir hier analog nicht vorstellen.

1:1"" = erste Zeile, alles was ungleich „leer“ ist.
2:2="" = zweite Zeile, alles was leer ist.

Aber wie kommt Excel jetzt auf 3€?
Für die Erklärung bin ich nochmals dankbar!

Gruß

Hallo Dennis,

Vielen Dank, das war die Lösung.
Allerdings würde ich gerne verstehen was das „Summenprodukt“
macht, die Erklärung der Excelhilfe bezieht sich hier ja
lediglich auf Matrizenmultipliktion und das kann ich mir hier
analog nicht vorstellen.

1:1"" = erste Zeile, alles was ungleich „leer“ ist.
2:2="" = zweite Zeile, alles was leer ist.

Aber wie kommt Excel jetzt auf 3€?
Für die Erklärung bin ich nochmals dankbar!

folge dem Link, der hat eine Aufklärung!
http://www.file-upload.net/download-8662993/Flexible…
Gruß - Wolfgang

Hallo Wolfgang,

das ist die perfekte Erklärung und ich bin verblüfft, die Idee dahinter ist wirklich clever.

Danke und Gruß

das ist die perfekte Erklärung und ich bin verblüfft, die Idee
dahinter ist wirklich clever.

Hallo Dennis,

ich bedanke mich auch bei Wolfgang denn Summenprodukt benutze ich zwar aber beim Erklären hapert es.
Ich benutze es in zwei Varianten, einmal als Zähler wie bei dir, einmal für bedingte Summen.

Ich sehe das für mich so:
Zählen: =Summenproduct( (Bedingung1) * (Bedingung2) )
Summe: =Summenproduct( (Bedingung1) * (Bedingung2) * (Bereich) )

Beispiel, du hast in Spalte A und auch in Spalte B je Zelle wild verteilt die Buchstaben a-z. In Spalte C stehen Zahlen.

Willst du nun wissen wie oft es vorkommt, also zählen, daß in A ein „x“ steht und in B ein „y“ in der gleichen Zeile:
=Summenprodukt( (A:A=„x“) * (B:B=„y“) )

Willst du nun die Summe der Werte in C wissen der Zeilen wo in A ein „x“ steht und in B ein „y“ :
=Summenprodukt( (A:A=„x“) * (B:B=„y“) * (C:C) )

PS: Hier im Forum in der Beitragsliste sieht man daß dein Beitrag zwar an Wolfgang gerichtet ist aber du hast in der Beitragsfolge mir geantwortet.

Das ist in langen Beitragsfolgen sehr irritierend und noch schlimmer, Wolfgang bekommt gar keine Benachrichtigungsmail daß du ihm geantwortet hast.
Gehst du beim Antworten einen anderen Weg als ich?

Ich klicke im Forum auf den Beitrag auf den ich mich beziehe, wähle rechts den Button Antworten oder Antworten mit Zitat, schreibe meine Antwort und schicks ab.
Du nicht?

Gruß
Reinhard