Automatische Bilderkennung Selbstbedienungswaagen

Hallo,
habe neulich in einem Supermarkt Zucchinis eingekauft und diese mit der Waage http://de.mt.com/mt/products/produkte-anwendungen_pr… in Selbstbedienung erfasst.
Es musste nur der Oberbegriff „Gurke“ auf dem Touchscreen eingegeben werden, dann erkannte die Waage automatisch dass es sich um Zucchinis handelte. Chapeau, Hut ab ! Ich selber tat mich schon verdammt schwer, die Zucchinis von den auch im Sortiment vorhandenen normalen Gurken zu unterscheiden.
Interessieren tät’s mich nun, ob das eine reine Bilderkennungs-Software schafft. Oder erfasst die Waage weitere physikalische Merkmale (ausser dem Gewicht und dem Bild) ? Der Link führt dazu leider nicht weiter.
Gruß
Karl

Hallo Karl,

habe neulich in einem Supermarkt Zucchinis eingekauft und
diese mit der Waage
in Selbstbedienung erfasst.
Es musste nur der Oberbegriff „Gurke“ auf dem Touchscreen
eingegeben werden, dann erkannte die Waage automatisch dass es
sich um Zucchinis handelte.

Ehrlich gesagt, wäre ich nie auf die Idee gekommen, bei Zucchinis „Gurke“ einzugeben, sondern hätte verzweifelt Zucchini gesucht :frowning:

Interessieren tät’s mich nun, ob das eine reine
Bilderkennungs-Software schafft. Oder erfasst die Waage
weitere physikalische Merkmale (ausser dem Gewicht und dem
Bild) ?

Die Bilderkennungssoftware erkennt Form, Farbe, Oberflächenstruktur und Grösse der Frucht und vergleicht diese Angaben mit einer Datenbank.
http://riesenmaschine.de/index.html?nr=20080322224814
http://ch.mt.com/mt_ext_files/Editorial/Generic/7/da…
Ich kann mir vorstellen, daß auch das Gewicht mit einfliesst, das ist aber nur eine Vermutung. Heise online hat auch schon über diese Waage berichtet:
http://www.heise.de/newsticker/Waage-erkennt-Obst-un…
Dort sind auch die zahlreichen Kommentare dazu sehr interessant.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

habe neulich in einem Supermarkt Zucchinis eingekauft und diese mit der Waage in Selbstbedienung erfasst.
Es musste nur der Oberbegriff „Gurke“ auf dem Touchscreen
eingegeben werden, dann erkannte die Waage automatisch dass es
sich um Zucchinis handelte.

Ehrlich gesagt, wäre ich nie auf die Idee gekommen, bei Zucchinis „Gurke“ einzugeben, sondern hätte verzweifelt Zucchini gesucht :frowning:

Zunächst war mir die Selbsterkennung überhaupt nicht bewusst. Suchte verzweifelt die Nummer, die man sonst eingeben muss.
„Gurke“ war ein zur Wahl gestellter Oberbegriff. Die anderen Oberbegriffe hätten überhaupt nicht gepasst.

Interessieren tät’s mich nun, ob das eine reine
Bilderkennungs-Software schafft. Oder erfasst die Waage
weitere physikalische Merkmale (ausser dem Gewicht und dem
Bild) ?

Die Bilderkennungssoftware erkennt Form, Farbe,
Oberflächenstruktur und Grösse der Frucht und vergleicht diese
Angaben mit einer Datenbank.
Ich kann mir vorstellen, daß auch das Gewicht mit einfliesst,
das ist aber nur eine Vermutung.

Das Gewicht alleine ist bei der Erkennung nicht erkennbar. Hätte man das Volumen, dann könnte evtl das spezifische Gewicht weiterhelfen.
Gruß
Karl