Hallo zusammen,
Ich bin Student der Fachhochschule Köln im 6. Semester und schreibe derzeit meine Abschlussarbeit (Bachelorthesis).
Das Thema, welches ich hinsichtlich meiner Interessen gewählt habe, lautet „Automatische Brandlöschanlagen - Grundlagen, Anwendungen und physikalische Betrachtung“.
Konkret läuft das Thema auf automatische Sprinkleranlagen hinaus. Der physikalische Teil beschäftig sich mit der Energiebilanz.
Heißt im Klartext, dass ich Simulationen etc. betrachten möchte, wieviel Energie Wasser einem Feuer entzieht bzw. auch, wieviel Energie notwendig ist, damit ein Feuer selektiv gelöscht werden kann.
Nun möchte ich Sie um Ihre Mithilfe bitten:
Sind Sie möglicherweise in Besitz von Materialien, die mir möglicherweise weiterhelfen könnten?
Konkret denke ich da an Simulationen, Berechnungen, physikalische Erläuterung zur Energiebilanz etc.
Haben Sie ggf. eine Idee, an wen ich mich zu dieser Fragestellung wenden könnte?
Ich freue mich über jede Hilfe.
Gruß
Patryk