Ich habe an meinen jetzigen manuellen Entlüftungsventilen einen Durchmesser von ca. 0.95cm gemessen, was ziemlich genau 3/8 Zoll entspricht.
Jetzt habe ich 3/8 Zoll Ventile gekauft, deren Durchmesser beträgt jedoch ca. 16cm🤔 Wie kann das sein??? Eine Falschlieferung schließe ich aus, da ich auch ein 1/2 Zoll Ventil gekauft habe, welches tatsächlich entsprechend größer ist.
Kann mir jemand erklären wie das mit der Bemaßung funktioniert? Vom Gefühl her würde ich sagen ist es soviel zu groß, dass ich ein 1/8 Zoll Ventil brauchen müsste. Nur um sicher zu sein müsste ich erstmal wissen, wo dieses Maß genommen wird. Das passt ja vorne und hinten nicht…
Rohrgewinde oder sog, Withfordgewinde haben andere Aussendurchmesser.
Da muss zum (ungefähren) Nenndurchmesser die (2-fache) Rohrstärke addiert werden.
Tatsächlich ist diese Gewindegrösse (1/8") für Entlüftungsstopfen ungewöhnlich.
Oder es ist nur das „Innenteil“?
Aus jahrzehntelanger Erfahrung als Heizungsbauer kann ich von diesen „automatischen“ Entlüftungsstopfen nur abraten. Die sind nach kürzester Zeit entweder komplett zu und funktionslos oder tropfen dauerhaft.
Die Bemaßung in Zoll bezieht sich auf den Innendurchmesser der entsprechenden Rohre.
Google mal mit „withworth rohrgewinde“ nach einer Tabelle.
Gruß
Jürgen
Gut, das wird 1/8" sein.
Wenn Du die gekauften Ventile nicht umtauschen kannst oder willst, dann beschaffe doch Übergangsadapter auf dein Zollmaß.
Also unten 1/8" Außengewinde und oben dann 3/8 " Innengewinde oder was Du brauchst.
Je nach Bauart kommt der Entlüfter dann höher, aber stören wird es sicherlich nicht.
Aber auch ich frage mich, wozu brauchst Du automatische Entlüfter ?
Wenn Du ständig entlüften musst dann ist doch was verkehrt an der Anlage.
Das wäre ein sog. Kopfstück (= Adapter mit kleinerem Aussengewinde und grösserem Innengewinde) und in dieser Grösse vermutlich nur sehr schwierig beschaffbar und unverhältnismässig teuer.