Automatische Fadenverlängerung bei Rasentrimmer

Hallo,
vielleicht hat sich ja jemand schon mal damit beschäftigt und kennt die Lösung:

bei Rasentrimmern soll sich der Faden automatisch nachstellen. Soweit ich mich erinnere geschieht das beim Einschalten.
Ich vermute, durch die Massenträgheit soll sich die Spule beim Anschalten auf der Achse etwas "auf"drehen.
Leider funktioniert das nicht, d.h. ich muß den Faden ständig von Hand nachstellen.
Gibt es da irgendwo eine Einstellschraube ?
Das Fabrikat ist übrigens „Stiehl“.

Hallo Gunter!

Du mußt den Trimmer auf den Boden drücken. So wenigstens bei den meisten einfachen elektrischen Trimmern.

Natürlich wärend des Laufens. Hast Du denn keine Beschreibung für das Ding?
Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !
Die Firma STIHL hat 3 verschiedene Fadenmähköpfe im Programm:

  1. SuperCut: mit vollautomatischer Nachstellung - Fliehkraftgeregelt, sehr teuer und selten.
  2. AutoCut: mit Nachstellung durch Auftippen des Kopfes mit der Unterseite bei laufendem Motor und hoher Fadenkopfdrehzahl auf einen harten Untergrund, KEIN Beton o.ä!! - die Fäden werden durch die entstehende Fliehkraft herausgezogen und am Messerschutz an einer Klinge auf die richtige Länge geschnitten. Dies jedoch NUR wenn der restliche heraushängende Faden nicht zu kurz ist da dann die Restmasse des Fadens ausserhalb des Kopfes zu gering ist = 1x händisch nachstellen und dann darauf achten dass er nicht zu kurz wird !
  3. TrimCut mit händischer Nachstellung, erkennbar an einer Knebelschraube in einer Vertiefung an der Mähkopfunterseite.

Schau mal nach ob du die Seriennummer am Kopf findest zB.:4006 710 2100 oder ähnliches, dann kann ich dir sagen welcher Kopf es ist.
Grüße
Ronald Mandl- Stihl Service

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ronald,
schönen Dank für deine Antwort. Toll mal einen echten Experten gefunden zu haben.
Die Seriennummer kann ich voraussichtlich erst am 6.8. mailen (das Gerät steht bei meinen Eltern).
Es handelt sich aber ganz gewiß um SuperCut. Das Gerät war damals das teuerste im Angebot. Es gibt auch definitiv keinen Knopf oder eine Mechanik an der Unterseite, die mit der Spule zutun hat.

Schöne Grüße, Gunter.

(und sorry, daß ich STIHL mit „ie“ geschrieben habe).

Hallo Ronald,

wie angekündigt hier der Typ: 4802 967 1820 AD (Bezeichnung FE 40).

Bleibt weiterhin die Frage, wie ich die Regulierung nachstellen kann.

Gruß, Gunter