Hallo…
Ich würde gerne in meiner Wohnung autom. Entlüftungsventile ( z.B. Taco Vent) in die Heizkörper einbauen.
Hat jemand Erfahrung damit? Taugen die Teile was?
Gruß Timon
Hallo…
Ich würde gerne in meiner Wohnung autom. Entlüftungsventile ( z.B. Taco Vent) in die Heizkörper einbauen.
Hat jemand Erfahrung damit? Taugen die Teile was?
Gruß Timon
Hallo Timon,
Falls du vor hast über die Tacco`s deine Heizung komplett zu entlüften bringt das nix, sie sind nur für geringe Luftmengen geeignet die sich im Heizungsystem sammeln und langsam nach oben wandern…Du musst beim Einbau nur beachten das du die Rändelschraube nicht zu fest anziehst sonst kommt keine Luft raus und es kann passieren das beim ersten Entlüften ein paar Tropfen Wasser rauskommen.
Gruß Hertha
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Timon,
Falls du vor hast über die Tacco`s deine Heizung komplett zu
entlüften bringt das nix, sie sind nur für geringe Luftmengen
geeignet die sich im Heizungsystem sammeln und langsam nach
oben wandern…Du musst beim Einbau nur beachten das du die
Rändelschraube nicht zu fest anziehst sonst kommt keine Luft
raus und es kann passieren das beim ersten Entlüften ein paar
Tropfen Wasser rauskommen.
Gruß Hertha
Hallo Hertha,
hab immer bißchen Luft in Heizung, wollte Taco einbauen weil ich keine Lust mehr hab ständig zu entlüften. Nächsten Monat kommt der Heizungsmann und repariert irgendwas am Mischer, dann wird Wasser abgelassen, dachte das ist ne gute Gelegenheit um Tacos einzubauen…
Gruß Timon
…na dann passt`s doch.
frohes schaffen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Timon
Es gibt immer einen Grund für Luft in einer Heizungsanlage!
Wenn die Ursachen beseitigt sind hast du das Problem nicht mehr.
Lass auch mal, wenn der Heizer schon da ist, dein Ausdehungsgefäß überprüfen.
Beim Nachfüllen der Heizung vorher Schlauch immer entlüften; Schlauchverbindungen sind nicht mehr zugelassen wird aber immer noch gemacht.
Je nachdem was du für eine Anlage hast würde sich auch ein Mikroblasenabscheider anbieten. Dieser wird direkt hinter dem Kessel ín den Vorlauf eingebaut.
Wasser neigt bei hohen Tmeperaturen zu Ausgasung und irgendwo muß die Luft hin; schwups da ist sie schon in den Heizkörpern.
Ganz mal davon abgesehen das Luft/Sauerstoff in der Heizungsanlage sich auch an Rohren und den Heizkörpern zu schaffen macht…bei jedem Nachfüllen, eine Folge des Druckabfalls durch das Entlüften, versorgt man die Anlage mit frischem Sauerstoff!
Hoffe das hilft dir weiter?
Schönes Wochenende
Gruß
Nelsont
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
…na dann passt`s doch.
frohes schaffen.
…dankeschööön für nette Auskunft…;o)
Hallo Timon
Es gibt immer einen Grund für Luft in einer Heizungsanlage!
Wenn die Ursachen beseitigt sind hast du das Problem nicht
mehr.
Lass auch mal, wenn der Heizer schon da ist, dein
Ausdehungsgefäß überprüfen.
Beim Nachfüllen der Heizung vorher Schlauch immer entlüften;
Schlauchverbindungen sind nicht mehr zugelassen wird aber
immer noch gemacht.
Je nachdem was du für eine Anlage hast würde sich auch ein
Mikroblasenabscheider anbieten. Dieser wird direkt hinter dem
Kessel ín den Vorlauf eingebaut.
Wasser neigt bei hohen Tmeperaturen zu Ausgasung und irgendwo
muß die Luft hin; schwups da ist sie schon in den Heizkörpern.
Ganz mal davon abgesehen das Luft/Sauerstoff in der
Heizungsanlage sich auch an Rohren und den Heizkörpern zu
schaffen macht…bei jedem Nachfüllen, eine Folge des
Druckabfalls durch das Entlüften, versorgt man die Anlage mit
frischem Sauerstoff!Hoffe das hilft dir weiter?
Schönes Wochenende
Gruß
Nelsont
Hallööö…
Stimmt schon was du sagst, aber ich wohn hier zur Miete, also geht mich die Heizungsanlage eigentlich nichts an bzw. ich hab da keinen Einfluß drauf. Wir haben hier einen Ölbrenner, die Rohre sind aus den 60ern, muß wohl mal ne Schwerkraftheizung gewesen sein, ich wohn ganz oben (4te Stock) und selbst hier kommen noch knapp 3cm dicke (Eisen-) Rohre an und auf dem Speicher ist noch ein altes (abgeklemmtes) Ausdehnungsgefäss.
Im Keller ist mittlerweile alles recht neu (Kessel, Brenner, Ausdehnungsgefäss, elektron. Pumpe), aber in den anderen Wohnungen sind z.B. alle Heizkörper alt. Bei mir waren alle etwas undicht (zw. den Rippen), darum hab ich beim Einzug überall schöne neue bekommen ;o). Denke die Luft zieht sich vielleicht in den anderen Wohnungen über die alten Gußkörper rein, und ich ganz oben muß dann drunter leiden. Bei mir ist jedenfalls alles ok…
Aber egal, wollt ich nur mal so erzählen… ;o)
Dankeschön für die Tips…
Gruß Timon