Automatische Lautstärkeregelung geht nicht

Hallo,

ich habe im Windows Media Player mal die automatische Lautstärkeregelung aktiviert, da ich hier einen Ordner mit verschiedenen Titeln zusammengestellt habe.

Darunter sind auch über 20 Jahre alte CDs (mein Gott, man wird alt). Diese sind natürlich leiser als die neuen.
Nun wollte ich das mit dieser Funktion ausgleichen, aber ich stelle da keinen Unterschied zu vorher fest.

Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.

Gruß
Maternus

Hallo,

Darunter sind auch über 20 Jahre alte CDs (mein Gott, man wird
alt). Diese sind natürlich leiser als die neuen.

Emm so natürlich ist das gar nicht. Eigentlich sollten sie realtiv gleich „laut“ sein was die aussteuerung angeht.

Nun wollte ich das mit dieser Funktion ausgleichen, aber ich
stelle da keinen Unterschied zu vorher fest.

Frage: Wie stellst du keinen Unterschied fest? Durch die Ohren? In diesem Fall verständlich:
Bei dem WMP funktioniert die Lautstärkeanpassung wie bei den meisten anderen Programmen auch: Es wird die Aussteuerung des Songs ermittelt und je nach dem wird die Lautstärke etwas verstärkt oder gedrosselt (z.b. auf -7dB).
Das Problem beim Hören: -7dB Hören sich nicht bei jedem Song gleich laut an. Vorallem in den letzten Jahren wurde versucht, die Songs möglichst laut klingen zu lassen, ohne die Lautstärke wirklich anzuheben (bei 0dB ist nun mal schluss), was auch (leider) sehr gut mit Kompressoren etc. funktionierte. Alles auf kosten der Klangqualität. Das ganze findest du unter dem Stichwort Loudness War.

Also der WMP gleicht die Lautstärke messbar an, wie laut du das empfindest steht auf einem anderen Blatt.

Hallo

Frage: Wie stellst du keinen Unterschied fest? Durch die
Ohren? In diesem Fall verständlich:

Ja durch die Ohren.

Bei dem WMP funktioniert die Lautstärkeanpassung wie bei den
meisten anderen Programmen auch: Es wird die Aussteuerung des
Songs ermittelt und je nach dem wird die Lautstärke etwas
verstärkt oder gedrosselt (z.b. auf -7dB).
Das Problem beim Hören: -7dB Hören sich nicht bei jedem Song
gleich laut an. Vorallem in den letzten Jahren wurde versucht,
die Songs möglichst laut klingen zu lassen, ohne die
Lautstärke wirklich anzuheben (bei 0dB ist nun mal schluss),
was auch (leider) sehr gut mit Kompressoren etc.
funktionierte. Alles auf kosten der Klangqualität. Das ganze
findest du unter dem Stichwort Loudness War.

Danke für den Hinweis und die gute Erklärung. Das gibt ein Sternchen
Ich habe mir mal „Loudness war“ bei Wikipedia durchgelesen. wirklich sehr interessant.

Da steht auch etwas über die Fernsehwerbung. Jeder hat ja festgestellt wie laut die über die Jahre geworden ist.
Aber demnach ist sie ja gar nicht lauter geworden, sondern es wurden nur die Pegel verändert. Die Werbung kommt uns also nur viel lauter vor als die Sendung die davor lief.
Habe ich das richtig verstanden?

Ist es bei der Musik im Kino das gleiche Phänomen? Sie ist also gar nicht lauter als der Rest des Films?
Es kommt vielen Leuten ja so vor. Auch bei Fernsehfilmen ist das immer mehr festzustellen.

Viele Grüße
Maternus

HI,

Da steht auch etwas über die Fernsehwerbung. Jeder hat ja
festgestellt wie laut die über die Jahre geworden ist.
Aber demnach ist sie ja gar nicht lauter geworden, sondern es
wurden nur die Pegel verändert. Die Werbung kommt uns also nur
viel lauter vor als die Sendung die davor lief.
Habe ich das richtig verstanden?

Ich denke schon. Irgendwann ist einfach die technische Grenze erreicht und es geht geht nicht mehr Lauter, also kann man nur noch an der Lautheit rumschrauben.

Ist es bei der Musik im Kino das gleiche Phänomen? Sie ist
also gar nicht lauter als der Rest des Films?
Es kommt vielen Leuten ja so vor. Auch bei Fernsehfilmen ist
das immer mehr festzustellen.

Ich denke es ist ein Mix:
Zum einen wird die Filmmusik sicher auch nicht ganz vom Loudness war verschont geblieben seien.
Im Kino und beim Heimkino-System (Dolby Digital 5.1 und konsorten) kommt noch ein andere Effekt hinzu: Die Stimme wird nur über den Center ausgegeben (also den einen Lautsprecher direkt am/auf/neben dem Fernseher). Musik wird dagegen meist auf den Lautsprechern Link, Rechs und auf dem Center, gerne auch noch etwas auf die hintern Lautsprecher gelegt. Somit kommt der Schall aus mehreren (quasi allen) Richtungen. Dadurch wird es auch als voller und etwas lauter empfunden.

Lg
IceDragon

Vielen Dank für Deine Antwort
OwT