Automatische phasenwechlung sps

Hallo erstmal
ich habe schwierigkeiten bei einer programmierung und zwar möchte ich gerne eine lichtleiste so programieren das beim einschalten die erste phase läuft sprich also das die lampe eins leuchtet und das die nach 1000 betriebstunden automatisch auf phase 2 spring also lampe zwei und das die lampe eins ausgeht und wiederrum nach 1000 betriebsstunden phase 3 läuft also lampe 3 und und lampe 2 aus ist dann nochmal nach 1000 betriebsstunden wieder phase 1 an und phase 3 aus ist…

wenn sie mich jetzt fragen warum ich das so haben will die leuchtmittel die für die lichtleiste vorgesehen ist kostet pro leuchtmittel 20 euro ich möchte jediglich die lebensdauer für die lampen verlängern

Hallo,
tut mir Leid aber mit SPS kenn ich mich leider Überhaupt nicht aus.
Gruß

Leider kann ich da nicht helfen.
Gruß
rolleroldi

hey recep
da muß ich leider passen.
gruß schwarze8

Hallo Recep,
Leider kann ich dir nicht behöflich sei weil ich mich mit diese Art Schaltungen nicht auskenne.
Grüss, Joseph

Ich habe keine Ahnung, wie’s geht. Ich weiß nur, dass es Sinnlos ist:
Wenn das Leuchtmittel 12h/Tag leuchten sollte sind die 1. 10.000h nach etwa 2,5 Jahren rum. Dann kostet das LED-Leuchtmittel wahrscheinlich nur noch 10€. Die wahrscheinliche Betriebszeit/tag wird eher bei 6h liegen, dass heißt 5 Jahre. Das mal 3 Phasen sind 15 Jahre gegen antiken 20€ = Unsinn.
Hallo erstmal :wink:
Peter Ost

ja da gebe ich dir vollkommen recht nur mein arbeits kollege wollte es gerne so haben da er das mit meinem chef besprochen hat und wenn ich mit einer lösüng dort ankomme ist klar das es dem chef gefällt also ich würde nicht anders reagieren wie du ist halt nur dafür da um einen guten eindruck zu hinterlassen

Ok,
vielleicht kann er mittels eines oder Zeitschaltes (Wechselschalters)die Phasen täglich wechseln. Das hat den selben Effekt.
Lass dich mal hier beraten:
http://www.conrad.de/ce/
Peter Ost
_____________________________________

ok trotzdem danke peter ost
ich habe es grade knacken können nach langer kniffligen verdrahtung mal sehen wie es morgen ankommt wenn ich das meinen arbeitskollegen zeige

Hallo,
dies wäre eine sehr aufwendige Schaltung.
Du brauchst einen timer für 1000h und ein Zeitrelais für min. 0,5s, dazu noch 4 Relais und eine Zuleitung für 3 Phasen (5x1,5mm)+ Leitung zur Lampe (5x1,5mm).
Die Kosten dafür übersteigen dei Kosten für die Leuchtmittel um ein vielfaches.
Mit einer SPS wäre das auch möglich, aber wenn sie nicht schon vorhanden ist, kannst Du für das Geld mind. 100 Jahre neue Lampen kaufen.
Grüße H.

Hallo,

was ist denn jetzt die Frage bzw. das Problem?

Im Prinzip muss man eine Betriebsstundenzähler für das ganze Gebilde laufen lassen, der die Betriebsstunden aufsummiert. Das müsste eine Variable sein, die irgendwo im remanenten Speicher liegt, also auch bei Ausschalten der Steuerung ihren Wert behält. Es soll ja beim nächsten Einschalten wieder an der gleichen Stellen weitergehen.

Den Zählerstand zu prüfen ist dann die nächste Aufgabe. Man kann zum Beispiel gucken, ob er größer 1000 ist und in dem Fall den Zähler auf 0 setzen und die aktuelle Lampe (auch eine Variable im remanenten Bereich) eine Position weiterschalten und am Ende wieder auf den Anfang setzen.

Ich gehe davon aus, dass die ganze Mimik mit SPS und Schützen als Ansteuerung für die Lampen vorhanden ist, denn sonst könnte man für das Geld viele Leuchtmittel für 20 Euro kaufen… Mal abgesehen vom Stromverbrauch der SPS und der Schütze, die sich über die Betriebszeit auch aufsummieren.

Aber Du wirst schon Deine Gründe haben, sonst würdest Du nicht solchen Aufwand treiben.

Gruß
Dapsel

Hallo.
Kann man mit einer einfachen sps oder Siemens Logo Steuerung programmieren.
Das progamm dazu kann ich hier aber nicht abbilden.
Einschaltimpuls merker setzen, lampe 1 ein. Timer 1läuft 60min, zähler z1 auf 1, reset t1, wenn z1= 100 lampe 1 aus, lampe 2 ein. Timer2 làuft 100min… etc.

Hallo,
sorry für SPS habe ich keinen Plan!
Da habe ich mich noch nicht eingehend mit befasst.
Mfg.Dad B

Hallo Recep,

ich benötige noch mehr Daten, um Dir weiterhelfen
zu können.
Wird die Leiste über ein Starttaster angemacht?
Brennt die Lichtleiste durchgängig?
Ich würde das Problem mit einer „LOGO“ Kleinsteuerung
von Siemens lösen. Z.B.: Mit dem Menüpunkt
„Betriebsstundenzähler“. Die Logo mit Überspielkabel
kann auch bei Ebay ersteigert werden. Die Software
„LOGO Comfort Vxx“ kann als Demoversion aus dem Netz
herunter geladen werden.