verständliche Anforderung
Wunderbar.
Du hast den Sprung von „Ein bisschen wirr“ zu „verständliche Anforderung“ in einem Anlauf geschafft.
Es ist nämlich der klassische Fehler von IT-Anforderungen, dass der fachliche Auftraggeber nicht sein fachliches Problem benennt, sondern sich selbst eine technische Idee ausdenkt. Und an der Stelle, da sich die (meist untaugliche) Idee als Holzweg herausstellt, soll der IT-Spezialist bitteschön den restlichen Weg zum Ziel freimachen.
Wie Wiz es schon gleich erkannt hat, ist die Herausforderung, die sich dabei stellt, dass nur wenige Dateitypen überhaupt das Angelegen von Metadaten zulassen. Und dass die Verwaltung dieser Metadaten für jeden Dateityp individuell ist und nicht mal sichergestellt ist, dass diese Metadaten von außen bearbeitbar sind.
Für Office-Dateien ist das noch am einfachsten, aber auch schon dafür, muss man VBA Kenntnisse besitzen.
Völlig aufgeschmissen ist man bei elementaren Daten wie Programmierquellcode oder HTML, weil das nur ASCII (resp. UTF) ist. Da sind dann Metadaten in Form von Kommentaren integrierter Bestandteil des bearbeiteten Inhalts.
Und selbst wenn es eine Möglichkeit gäbe: Es ist tausendmal schwieriger zu realisieren als diese Hürde zum umgehen. Statt Kopieren auf Dateiebene werden dann einfach Inhalte in die geöffnete Datei kopiert: Strg-A Strg-C Alt-Tab Strg-V.
Außerdem habe ich schon mit 16 Jahren die Erfahrung gemacht, dass es kein Lehrer an meiner Schule gab, der der Handvoll Computerfreaks auf der Ebene Betriebssystem/Programmierung gewachsen war.
Dein Problem solltest Du besser auf fachlicher Ebene lösen:
Gerade bei IT-Aufgaben ist es doch ein Leichtes, jedem Schüler eine individuell parametrisierte Aufgabe zu stellen, die dann nicht mehr als Dateikopie zu lösen ist:
Im Modell für Auto-CAD befinden sich dann einfach die zwei Bohrungen bei jedem Schüler an einer anderen Stelle (schon durch Spiegelung und Drehung bekommt man schnell 16 gleich schwere Varianten). Und die Schüler, die die Intelligenz aufbringen, die fertige Lösung des Nachbarn schnell zu transformieren, sind ohnehin nicht mehr auf den Lerneffekt der Übung angewiesen.
Ciao, Allesquatsch