Automatische Wendeschützschaltung?

Hallo,
Ich habe auf Arbeit die Aufgabe bekommen, eine Automatische Wendeschützschaltung zu stecken.An den Contractor Control Board und den Contractor Board soll ich das stecken.
Ich habe aber keine Ahnung wie ich das machen soll, bei meiner Lösung kann ich die Anlage nicht ausstellen, solange ein End-Taster gedrückt ist.
Wir sollen das mit Schützen Bauen.

Weiß einer Rat wie ich das stecken kann oder wo ich das im Internet nachlesen kann, wie das funktioniert?

Dankeschön

Hallo,
danke für Deine Anfrage!
Mit Kraftstrom hatte ich direkt nichts zu tun, weiß aber, worum es hier geht. Als erstes schau doch bitte mal auf diesen Link.

http://www.strippenstrolch.de/3-0-4-wendeschuetzscha…

Ich denke, dass Du hier bereits klar kommen kannst. Es geht im Grunde darum, keinen Kurzschluss zu verursachen und nicht die Drehrichtung während der gegenteiligen Drehrichtung zu ändern. Mehr Mist könnte man nicht machen.
Deine Konkreten Bedingungen bei Dir vor Ort kenne ich nicht, also musst Du das Problem erst theoretisch verstehen und dann schauen, wie Du es unter Deinen speziellen Bedingen umsetzen kannst.

Viel Erfolg
Ecki.

Hallo,
kann leider nicht helfen, da nicht mein Fachgebiet.

Gruss

Danke, aber soweit war ich auch schon, das war meine Vorrangegangene Schaltungsübung.

Dieses sollen wir nun Automatisieren.
Also Als Beispiel:
Ein Rollo soll erst runter fahren und dann automatisch wieder hoch und das immer wieder, bis man es ausschaltet. Ist zwar ein blödes Beispiel aber ich denke das hilft etwas mein Problem zu Beschreiben.Man kann es auch anhand eines Kohlebunkers Beschreiben, wo immer ein schieber hin und her fährt um Kohle rauszu schieben.
Der Schieber soll die ganze Zeit hin und her fahren.

Und diese Schaltung die Sie mir schon eben zeigten, soll jetzt so erweitert werden das es Automatisch geht, ohne das man einen Schalter drückt.
Wir haben nur 3 Taster zur verfügung, einen für Linkslauf an, einen für Rechtslauf an, und einen Austaster.
Das Alles soll mit Schützen funktionieren.

Also wenn du da so eine erweiterung kennst?

Wenn es eine Stern Dreieck Wendeschützschaltung ist dann gibts im Netz genug Hilfen, manchmal hilft auch mal nachschlagen in zwei drei dicken Elektrofachbüchern.

mehr kann ich leider auch nicht helfen. . .

Hallo,
bitte hab ein wenig Geduld. Ich antworte Dir morgen. Kann heute leider keine Zeit dafür finden.
Gruß Ecki.

Automatische Wendeschützschaltung
Hallo BusterJF,

heute, wie versprochen die Antwort:
Der Link, den ich Dir geschickt hatte

http://www.strippenstrolch.de/3-0-4-wendeschuetzscha…

ist bereits die Anwort auf die Frage. Zwei Schütze K1 und K2 sind gegeneinander verriegelt, damit nicht beide gleichzeitig geschaltet sein können. In dieser Schaltung existiert ein Taster S1 und ein Taster S2, die jeweils einen Wechselschalter enthalten (Öffner + Schließer). Diese Taster sind hier für eine Handbedienung gedacht und müssen für Deine Lösung lediglich als Endlagenschalter in das zu Grunde liegende System (Rollo) eingebunden werden, damit die zwei Endzustände des Systems erkannt werden (Rollo befindet sich oben, bzw. Rollo befindet sich unten).
D.h.: Wenn nun z.B. K1 die Drehbewegung „Rollo nach oben“ realisiert, muss der obere Endlagenschalter der Taster S2 sein.Umgekehrt muss der untere Endlagenschalter S1 sein, der bei Erreichen dann wiederum die „Rollo nach oben“-Bewegung realisiert.
Mit S4 oder S3 kann dann zu jeder beliebigen Zeit die Anlage gestoppt werden.
Nach einem solchen Stopp ist die Anlage jedoch nur durch Betätigung eines Endlagenschalters möglich. Um hier neben dem Stopp (S3 oder S4) auch den Start außerhalb der Anlage (Schaltpult) zu realisieren, benötigst Du zwei Schütze, die entweder vom Prozess (Enlagen) oder manuell vom Schaltpult aus zu steuern sind. Die Schaltkontakte dieser Schütze ersetzen dann in der Schaltung die Taster S1 und S2. So könnte ich z.B. mitten in der Aufwärtsbewegung des Rollos die Abwärtsbewegung einleiten, ohne den Przess zu stören, da bei erreichen der unteren Endlage die Anlage die Umschaltung „Rollo nach oben“ wieder selbst übernimmt.
Nun funktioniert die Anlage wie gefordert.

Viel Erfolg beim Aufbau der Schaltung!
Gruß Ecki.

Guten Tag,

Hi!
Ich hab leider keine Lösung, dafür ein Problem:
Ich muss eine Wendeschützschaltung mit 2 Endschalter bauen. Diese 2 Endschalter sollen bei einem Motor jeweils in der Endlage die Drehrichtung umkehren.
Also so: Ich schalte das System ein, dann fährt der Motor bis zum ersten Endschalter. Ist er dort angekommen, fährt er zurück zum anderen Endschalter. Ist er dort, fährt er wieder zum ersten Endschalter.
Eigentlich fährt nicht der Motor, sondern er treibt eine Schubstange über ein Getriebe an.
Bin für alle Hilfe dankbar.