Hi Montenovo
Ok, klingt ja ganz interessant… mit dem Drehpoti stellst du ein, bei welchem minimal-Verbrauch das Gerät als „ausgeschaltet“ angesehen wird. Diese war wohl zu tief, so dass das Gerät immer noch als eingeschaltet angesehen wurde (level zu tief).
Beispiel zur Erklährung: Angenommen der PC verbaucht 250W wenn er läuft und wenn er ausgeschaltet ist, 18W. Wenn das Drehpoti nun zu empfindlich eingestellt ist, dann meint die Steckerleiste, das Gerät sei noch „eingeschaltet“ und schaltet gleich wieder ein. Die Verbrauchskurve ist ja auch nicht Liniar sondern unerleigt schwankungen. Vielleicht erzeugt das Netzteil kurz nach dem ausschalten eine kurze Spitze, welche dazu führt, dass die Steckerleiste wieder Einschaltet. Druch die Erhöhung dieses minimal Levels, ist das Problem behoben.
Stelle mal noch sicher, dass im BIOS unter Power die Option „Restore on AC Power loss“ auf „Power off“ steht. Damit sollte der PC nach einem Stromunterbruch auch nicht mehr automatisch weider einschalten.
Gruss
Sam99