Hi Norbert
Windows startet nach dem selbständigen Re-Boot ganz normal,
also ohne Fehlermeldung.
Dann deutet dies doch eher auf einen Fehler im Hardware-Bereich hin. Denn wenn Windows nicht sauber heruntergefahren würde, z.B. wegen einem Treiberfehler oder Virus, dann würde Windows dies beim nächsten Start geanstanden.
Kann also viele Gründe haben. Fehler im BIOS, ein Komponete auf dem Mainbord oder dem Netzteil, welches nicht sauber arbeitet und somit das Ausschalten verhindert.
BIOS-Update habe ich noch nicht gemacht. Da traue ich mich
nicht so recht dran, weil ich schon einmal ein EPROM
geschrottet habe (ist allerdings schon eine Weile her und war
nicht bei diesem Board).
Nun, wenn Du das richtige BIOS runterlädst, welches genau zu dem Mainboard passt, dann sollte das kein Problem sein, solange der Vorgang nicht irgendwie unterbrochen wird. Und da du bekannterbassen ein Problem hast, würde ich das trotzdem versuchen. Einfach keine BETA-Version nehmen, sondern die neuste andere Version und genau prüfen, ob du das BIOS für das richtige Board runtergeladen hast.
Der komplette PC wurde erst vor einigen Tagen einer sehr
intensiven Virenprüfung unterzogen (mit den Scannern von
insgesamt 4 verschiedenen Herstellern von
Virenschutzprogrammen und unter Ubuntu).
Ok, auch schon mal gut.
Den von dir genannten Treiber habe ich mir von ASUS geholt.
Jede der beiden exe-Dateien (Asussetup bzw. setup) endete
jedoch mit der Meldung, dass sie nicht zu meinem
Betriebssystem passen.
Tja, kein Support für Windows 7 von Asus für dein Board: Aber am Treiber wird es in dem Falle wohl eher nicht liegen…
Zu deinem Hinweis „Hardwarefehler/Defekt oder fehlerhafte
BIOS-Konfiguration, welche/r das softwaremässige Ausschalten
des PCs verhindert“: Das Ausschalten des PCs wird ja
eigentlich nicht verhindert, denn er ist für eine kurze Zeit
ja tatsächlich ganz aus. Wo im BIOS könnte denn was fehlerhaft
konfiguriert sein?
-In BIOS in der Chipset-Konfiguration muss z.B. die Option „Memory Remapping Feature“ aktiviert (enabled) sein, wenn ein 64-Bit Windows installiert ist, bei 32-bit auf disabled. Welche Version hast du drauf?
-Im „PCI PnP“-Menü sollte die Option „Plug And Play O/S“ auf YES stehen.
-Im Power Management-Menü sollte wohl die Optionen „ACPI 2.0 Support“ wie auch die „ACPI APIC-Support“ auf Enabled stehen.
Gruss
Sam99