Automatischer Türöffner ?

Hallo,

in dem größeren Wohn- und Praxishaus, wo ich arbeite, kann man die Haupteingangstür nicht von außen aufdrücken. Die Patienten müssen unten klingen und erst dann können wir von oben (über die Sprechanlage) öffnen. Unten geht dann der Summer und die Leute können die Tür aufdrücken.
Das Problem ist, dass wir bei jedem Klingeln aus der Therapie raus müssen und auf den Türöffner drücken müssen. Andererseits hören wir manchmal die Klingel nicht (gerade, wenn nur kurz draufgedrückt wird). Manchmal hören die Patienten auch auf der Strasse nicht, dass der Türsummer geht ( durch den Verkehrslärm).
Folge: Patient klingelt, wartet und geht wieder, da nix passiert.
Jetzt meine Frage: kann ein automatischer Türöffner nachträglich eingebaut werden ? So dass der Türsummer durch das Klingeln ausgelöst wird und die Tür dann aufgedrückt werden kann, ohne dass wir etwas tun müssen.
Eine andere Praxis in diesem Haus hat diese Möglichkeit.
Auf die Anfrage bei der Hausverwaltung, ob meine Praxis mit an diese Anlage angeschlossen werden könnte, kam ein (unsicheres) Nein.
Ein Elektriker der Hausverwaltung war einmal da, hat sich meine Bitte angehört und hat gemeint, er könne nur versuchen, die Klingel lauter zu stellen. Geändert hat sich aber nichts.

Viele Grüße von Lotta (etwas verzweifelt)

Bin auch für andere Ideen dankbar. Hauptsache, die Patienten können rein…

Hallo,

mir hat man mal beigebracht „Geht nicht, gibt es nicht“.
Bei der, von dir, gewünschten Funktion kommt es zunächst auf die Sprechanlage an. Ich würde pauschal behaupten, dass es irgendwie machbar sein muss. Vor allen, weil eine anderer Teilnehmer die Funktion hat. Auch gehe ich davon aus, dass die Mehrheit der Sprechanlagen die heute eingebaut werden, die Anschlußmöglichkeit einer „Zusatzklingel“ haben. Mit diesem Signal kann ich ein Relais ansteuern und somit auch wieder den „TÖ“.
Es kann natürlich sei, dass keine Adern mehr frei sind und/oder es eine rein „digitale“ Anlage ist, aber auch da gibt es meistens Möglichkeiten über die Programmierung noch etwas zu zaubern.
Da es aber tausend verschiedene Anlage gibt und auch tausend verschiedene Möglichkeiten der Verdrahtung wird es wohl schwerlich eine Fernlösung geben.
Vielleicht einfach mal einen anderen Elektriker fragen.
Oder mehr Info´s zur Anlage (Typenbezeichnung usw.)

Gruß Alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Lotta,

Machbar ist es auf alle Fälle, je nach Anlage mit unterschiedlichem Aufwand.

Das einfachste wäre, bei der anderen Praxis nachzufragen, wer das für sie installiert hat. DIeser Jemand scheint ja die Anlage zu kennen und hat auch die Aufgabe schon einmal gelöst.

Manche Elektriker hinterlassen auch einen Kleber auf ihren Anlagen, falls mal eine Störung ist…

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Auch eine Möglichkeit wäre, den Türruf auf das Telefon umzuleiten. In eurem Fall müsst ihr dann aber kabellose Apparate haben (damit man nicht aus der Therapie raus muss). Die Türe kann man dann mittels Zahlencode am Telefon öffnen. Solche Telefonschaltmodule gibt es für die meisten Anlagen auch nachzurüsten. Natürlich ist das mit einem Installationsaufwand verbunden.

Als zusätzlichen Luxus gibt es die Türen, die sich automatisch öffnen (wenn jemand in der Praxis den Code eintippt). Dann wird bestimmt niemand mehr einfach weitergehen. Solche Türen müssen mit einem speziellen Motor versehen werden.

Gruss
Andi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke…
…jetzt bin ich mir doch etwas sicherer. Schließlich kommt nächste Woche der Haus- Elektriker vorbei. Mal sehen, ob er mich dann wieder mit „das geht nicht“ abfertigen will…

lotta (wieder optimistisch)

Hallo lotta,

…jetzt bin ich mir doch etwas sicherer. Schließlich kommt
nächste Woche der Haus- Elektriker vorbei. Mal sehen, ob er
mich dann wieder mit „das geht nicht“ abfertigen will…

Dann soll er dir doch einfach erklären, warum das bei der anderen Praxis nicht geht, obwohl es da funktioniert :wink:)

MfG Peter(TOO)

Genau diese Funktion gibt es bei vielen Sprechnalagen.
Manchmal mit zusätzlicher Hardware, manchmal muss sie nur freigeschaltet / programmiert werden.

Kennst Du den Typ der Anlage? Bilder vom Haustelefon UND vom Netzgerät (meist im Zählerschrank des Hauses) wären sehr hilfreich.

Hallo,

Jetzt meine Frage: kann ein automatischer Türöffner
nachträglich eingebaut werden ? So dass der Türsummer durch
das Klingeln ausgelöst wird und die Tür dann aufgedrückt
werden kann, ohne dass wir etwas tun müssen.

und was ist dann der Sinn des Türöffners? Wenn jemand klingelt geht die Tür auf, dazu brauch ich keinen Türöffner. Morgens sperr ich die Tür auf, abends wieder zu, jeder der rein will, kann rein.

(Ja, ist ein wenig provokant gefragt, aber vielleicht kommen wir so zu einer relativ einfachen Lösung.)

Gerhard

Hallo,

und was ist dann der Sinn des Türöffners? Wenn jemand klingelt
geht die Tür auf, dazu brauch ich keinen Türöffner.

Die Tür geht nur auf, wenn jemand von der Praxis sie öffnet (nachdem Rücksprache gehalten wurde mit dem der geklingelt hat).

Morgens sperr ich die Tür auf, abends wieder zu, jeder der rein will,
kann rein.

Ja aber so kann doch JEDER rein! Es sollen aber nur solche rein, die auch dorthin wollen.

(Ja, ist ein wenig provokant gefragt, aber vielleicht kommen
wir so zu einer relativ einfachen Lösung.)

Nein, nein, ein Türöffner macht schon Sinn. Und die Lösungen sind allesamt relativ einfach realisierbar.

Gruss
Andi

Morgens sperr ich die Tür auf, abends wieder zu, jeder der rein will,
kann rein.

Ja aber so kann doch JEDER rein! Es sollen aber nur solche
rein, die auch dorthin wollen.

Hallo Andi!
Bei der Lösung mit automatischen Türöffner kann ebenfalls jeder rein - er muss nur zusätzlich den Klingelknopf bemühen.
Insofern kann man doch wirklich gleich aufsperren.

Für eine Praxis durchaus sinnvoll - allerdings hat das letzte Wort (Tür offen oder eben nicht) der Hauseigentümer.

Mal abgesehen davon: Wer geht schon in ein Haus, in dem er nichts will???

Gruß
peherr

Hallo

Bei der Lösung mit automatischen Türöffner kann ebenfalls
jeder rein - er muss nur zusätzlich den Klingelknopf bemühen.
Insofern kann man doch wirklich gleich aufsperren.

Das ist natürlich am Ziel vorbeigeschossen, das ist klar. Man müsste auch den Ausgagsposter davon überzeugen.

Mal abgesehen davon: Wer geht schon in ein Haus, in dem er
nichts will???

Diebe, Vandalen, Betrunkene. Eine stets offene Türe spricht sich schnell rum.

Gruss
Andi