Ich möchte in einer Tabelle automatisches Auffüllen haben wenn ich z.B. in Spalte C „ALDI“ eingebe, dass in Spalte D „Einkauf“ und in Spalte E „PRIVAT“ steht. Wie bekomme ich es hin, dass ich egal in welcher Zeile ich es ALDI eingebe die Spalte D + E automatisch gefüllt wird?
Danke für Eure Hilfe.
Vollautomatisch geht es nur über ein Makro.
Alternativ mußt du in D1 diese Formel eingeben
=WENN(C1=„ALDI“;„Einkauf“;"")
und in E1 diese
=WENN(C1=„ALDI“;„PRIVAT“;"")
das Ganze dann so weit runterziehen, wie du es brauchst
Mit Wenn-formel in D: Wenn(C2 „“;„Einkauf“;"") oder Makro schreiben mit wenn-Formel und change Event
Ich meinte Wenn(C2=„PRIVAT“;„Einkauf“;"")
Ganz einfach: in Spalte D folgende Formel eingeben =WENN(C1=„ALDI“; „Privat“; „“) und in Spalte E folgende Formel eingeben =WENN(C1=„ALDI“; „Einkauf“; „“) dann jeweils die Zelle D1 anklicken und unten rechts die Formel bis zum Ende der Tabelle ziehen; gleiches mit E1.
Gruß
Mike
Das Ausfüllen geht mit Eingabe folgender Formeln:
(Zelle A1) ALDI, (Zelle B1) B=WENN(A1=„ALDI“;„Einkauf“;""), (Zelle C1) =WENN(A1=„ALDI“;„Privat“;"").
Durch runterkopieren der Formeln in den Spalten B und C funktioniert das in allen weiteren Zeilen. Wird in Spalte A etwas anderes als „ALDI“ eingegeben, kann in den Zellen der Spalten B und C etwas beliebiges eingetragen werden, was die Formeln dort überschreibt.
Gruß
Kp
Hallo,
das kann man mit einer so genannten Ereignisprozedur machen. Dazu muss man erst mal eine Tabelle erstellen, wo die aufzufüllenden Wörter stehen, also z.B. in Tabelle2 in den Spalten A bis C. In Sp. A steht Aldi, Edeka, Netto z.B., in B und C die entspr. Auffüllwörter.
Tabelle 1 wird mit einer Ereignisprozedur versehen, also wenn man in Sp. C etwas eingibt (Ereignis Change), sucht die Prozedur in Tabelle 2 die dazugehörigen Auffüllwörter (mit der Funktion SVERWEIS) und schreibt sie neben „Aldi“ z.B.
So eine Ereignisprozedur könnte so aussehen:
Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
If Target.Column = 3 Then
With Sheets(„Tabelle2“)
Target.Offset(0, 1) = Application.WorksheetFunction.VLookup(Target.Text, .Range(„A:C“), 2, „False“)
Target.Offset(0, 2) = Application.WorksheetFunction.VLookup(Target.Text, .Range(„A:C“), 3, „False“)
End With
End If
End Sub
Sie muss im Code der Tabelle1 (oder der betreffenden Tab. stehen).Dazu geht man mit der re. Maustaste auf die dazugehörige Blattregisterkarte und wählt „Code anzeigen“. Dort schreibt man dann den VBA Code rein.
Probiern Sie’s mal mit dem obigen Beispiel.
Schöne Grüße
Jürgen Donath
Mit dem Suchverweis:
http://www.traens.com/tipps/sverweis.php
Entschuldige bitte die verspätete Antwort.
Hallo,
meinst du folgendes:
Spalte C5 „ALDI“ eingebe, D5 „Einkauf“ E5 „PRIVAT“ ?
dann
Formel in D2 =WENN(A2=„ALDI“;„EINKAUF“;"")
Formel in E2 =WENN(A2=„ALDI“;„PRIVAT“;"")
und die Formeln so weit runterkopieren, wie gewünscht
Gruß
Brandis
Hey,
in D1 - „wenn(c1=„ALDI“;„Einkauf“;“")"
in E1 - „wenn(c1=„ALDI“;„PRIVAT“;“")"
Formeln dann einfach so weit runter kopieren wie benötigt wird. Aber auf die Schreibweise achten (Groß- Kleinschrift)
Gruß
Bitte etwas ausführlicher. Wo stehen die Daten, die dann automatisch ausgefüllt werden sollen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Daten aus einer anderen Tabelle abzuholen. In jedem Fall ist dafür eine Formel notwendig oder aber ein Makro (kompliziert).
markiere die Spalte E (auf E drücken) und schreibe in die Funktionszeile (die Zelle E1 ist weiß):
=wenn(A$1:A$65000=„ALDI“;„PRIVAT“;"")und drücke danach
gleichzeitig die Tasten STRG+UMSCH+RETURN
mache das gleiche mit der Spalte „D“ mit „Einkauf“ statt „PRIVAT“
Das macht genau das, was du wolltest!
Ich möchte in einer Tabelle automatisches Auffüllen haben wenn
ich z.B. in Spalte C „ALDI“ eingebe, dass in Spalte D
„Einkauf“ und in Spalte E „PRIVAT“ steht. Wie bekomme ich es
hin, dass ich egal in welcher Zeile ich es ALDI eingebe die
Spalte D + E automatisch gefüllt wird?
Hallo Renate
zunächst möchte ich einmal vorweg schicken, jede Zelle, in der etwas erscheinen soll muss entsprechend programmiert werden. Es geht also nicht, dass ich zum Beispiel Zelle C5 so programmiere, dass ich bei Eingabe eines Textes in Zelle A5 die Zellen D5 und E5 automatisch mit entsprechendem Text gefüllt werden.
Es müssen also die Zellen D5 und E5 entsprechend Programmiert werden, damit sie bei einem bestimmten Text in Zelle A5 dann einen Text anzeigen. Deine Frage ist dahingehend etwas unpräziese. Soll dann ein ganzer Bereich in Spalte D und E also z.B. von D3 bis D50 und E3 bis E50 mit Aldi gefüllt werden?
Für eine Zeile (z.B. Zeile 5)könnte die Formel in D5 dann heißen:
=wenn(c5=„Aldi“;„Einkauf“;"")
in Zelle E5 wäre die Formel dann entsprechend:
=wenn(c5=„Aldi“;„Privat“;"")
Wenn dann in Zelle C5 Aldi geschrieben wird, werden die Zelle D5 und E5 entsprechend ausgefüllt und bleiben sonst leer.
Diese Formeln in D5 und E5 müssen dann in alle Zeilen kopiert werden, in die eventuell Aldi reingeschrieben werden könnte.
Wenn du weitere Fragen hast, frag.
Freundliche Grüße
Johannes E.
Hallo,
Ich möchte in einer Tabelle automatisches Auffüllen haben wenn
ich z.B. in Spalte C „ALDI“ eingebe, dass in Spalte D
„Einkauf“ und in Spalte E „PRIVAT“ steht. Wie bekomme ich es
hin, dass ich egal in welcher Zeile ich es ALDI eingebe die
Spalte D + E automatisch gefüllt wird?
ich würde das so machen (vielleicht etwas umständlich, aber nachvollziehbar): Auf einem anderen Tabellenblatt (ich habe hier Tabelle2 genommen) in die erste Spalte schreiben, worauf reagiert werden soll - in diesem Fall ALDI - und in die Spalten dahinter, was jeweils in den nachfolgenden Spalten stehen soll, also in die zweite Spalte Einkauf und in die dritte privat. Diese Tabelle kannst Du beliebig erweitern.
Dann auf dem Tabellenblatt, was ausgefüllt werden soll, in die Spalte, wo Einkauf stehen soll, folgende Formel eingeben:
=SVERWEIS(A1;Tabelle2!A:C;2;FALSCH)
und in die Zelle daneben
=SVERWEIS(A1;Tabelle2!A:C;3;FALSCH)
Das bewirkt, dass in Tabelle2 nach dem Begriff aus A1 (Tabelle1) gesucht wird und in der Zeile, in der der Begriff gefunden wird, einmal das Ergebnis aus der 2. Spalte von Tabelle2 ausgegeben wird und einmal das aus der 3. Spalte. Diese beiden Formeln dann einfach runterziehen.
Du kannst auch für die „Suchzelle“ (A1) draufklicken und für den Bereich (A:C) die entsprechenden Spalten im gewünschten Registerblatt markieren, das erspart Dir auch das mühsame Abschreiben der Registerblatt-Bezeichnung.
;2; bzw. ;3; steht für die Ausgabespalte (die erste, die Suchspalte, zählt mit) und FALSCH für „gib das genaue Ergebnis aus“.
Falls noch irgendwas unklar war, frag einfach noch mal nach.
Gruß, Verena