Hallo zusammen,
wer kann mir bei meiner Diplomarbeit helfen?
In einem Unternehmen soll es in Zukunft weniger Papierausdrücke geben. Da es sich um ein Logistikunternehmen handelt das SAP R/3 benutzt dachte ich über eine Verteilung von Touchscrenns im Unternehmen nach. D.h. Früher druckte die eine Abteilung Dokumente aus und der Angestellte brachte diese dem Mitarbeiter im Lager, zukünftik sollte im Lager ein Touchscrenn stehen wo der Lagerist alle erforderlichen Daten abrufen kann.
Frage gibt es solche Systeme bzw. sind sie SAP fähig?
Hat jemand mit sowas schon Erfahrung gesammelt?
Für alle Informationen wäre ich sehr dankbar.
Gruss
Damian Bielat
Hi Damian,
wenn Du R/3 hast, dann brauchst Du dazu kein zusätzliches System.
Du mußt sicherstellen, daß alle die entspr. Daten im SAP vorhanden sind. Dann kannst Du einen SAPGui auf die TouchScreens spielen und ein rollenbasiertes Menu einstellen.
Somit sind dem Lagerarbeiter nur die Funktionen zugänglich die er wirklich braucht. Wenn gewisse Auswertungen nicht im SAP-Standard sind, dann müssen sie eben zusätzlich entwickelt werden.
Auch ein alternatives Frontend, z.B. Webbrowser o.ä ist vorstellbar.
Falls Du noch fragen hast schreib ne mail.
Gruss
Steffen
Hallo
vielen Dank für die schnelle Antwort auf wer-weiss-was.de
Eine kurze Frage habe ich noch, da ich mich in SAP überhaupt nicht auskenne, gibt es zu diesem Thema (SAPgui Touchsreen) Literatur oder Ausarbeitungen?
SAPGui ist wahrscheinlich grafik user interface oder?
Ist es ein eigenständiges Programm in SAP R/3?
Wo gibt es eigentlich Anbieter von Touchsreens?
Schon jetzt vielen Dank für die Anregungen.
Gruss
Damian
Hi,
das SAPgui ist das graphical user interface. Da R/3 eine Client/server Anwendung ist besteht es aus meheren Teilen, die auf meheren Servern laufen können (Datenbank-, Applikations-, Präsentationsserver). Das SAPgui ist das frontend und läuft auf dem PC des Users. Es ist ein eigenständiges Programm und heutzutage stark für jeden User anpassbar. Der User kann sich Favouriten (bookmarks) für häufig verwendete Funktionen anlegen anlegen. Es kann das Menü auch auf bestimmte Funktionen eingeschränkt werden.
Ein Touchscreen ist ja im Prinzip nichts anderes als eine Maus. Wenn der User also einen SAPgui mit nur bestimmten Funktionen angezeigt bekommt, dann kann er durch einfaches tippen auf den Screen die Funktion auswählen, vorausgesetzt die Funktion ist nicht zu komplex von der Maussteuerung her.
Über Anbieter von Touchscreens weiß ich leider nichts.
Gruss
Steffen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi,
ein guter weg, um papierlos oder weniger papierintensiv zu arbeiten ist der einsatz von palms pda mit ir schnittstelle
sowie ein wenig schnittstellenprogrammierung.
damit können die mitarbeiter alle wesentlichen daten mit sich rumschleppen (z.z. 8 mb oder auch mehr)
und ganz schnell per hotsync wieder aktualisieren.
alternativ sind funkscanner mit entspr. display einzusetzen.
mfg
nikolaus kühl
CAD/CAM-Beratung Kühl
www.kuehl-edv.de
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]