Automatisches Verbinden mit Internet nach Systemstart

Hallo,
für die Kontiguration Win8 soll das Modem nach Systemstart die Verbindung automatisch herstellen.
Kann mir bitte jemand beschreiben, wie das einzustellen ist ? Und zwar für einen ganz „Doofen“ . In den  diversen Foren ist das in einem derartigen Fachchinesisch beschrieben, das mich offensichtlich überfordert.
Vielen Dank und Gruß
Karl

Hi Karl,

für die Kontiguration Win8 soll das Modem nach Systemstart die
Verbindung automatisch herstellen.

Du bist sicher, dass Du ein „Modem“ vor Dir hast?

Internetverbindungen per Modem sind eigentlich seit x Jahren ausgestorben. Heutzutage arbeitet man normalerweise mit Routern über WLAN, man stellt dabei ein einziges Mal die Verbindung manuell her (man wird von Windows, wenn es neue WLAN Netze findet, automatisch per EInblendung einer Nachricht dazu aufgefordert), man gibt ein Mal seine WLAN Zugangsdaten ein, und danach wird die Verbindung immer automatisch hersgestellt.

Wenn bei Dir die Aufforderung nicht kommt, hat das immer tiefere Gründe, Davon Gibt es viele, Benutzerfehler (WLAN nicht eingeschaltet), irgendein technischches Problem, Installationsproblem, Treiberproblem, oder Du hast doch irgendeine Art der Internetverbindung vor Dir die mir nicht geläufig ist?

Diagnose auf Distanz, und ohne das gerät zu kennen oder zu sehen mit jemandem an den Tasten, der mangels Grundlagenwissen nur „fachchinesisch“ versteht ist unglaublich aufwändig, nix für ungut. Du hast keinen computer-affinen Kumpel oder Verwandten oder Nachbarn der ein Auge auf das problem werfen kann? Wenns um Dein WLAN zu Hause geht muss er dazu übrigens in der Regel vor Ort kommen.

Wir können es trotzde versuchen. Beschreibe also etwas genauer, wie Deine internetverbindung genau aufgebaut werden soll. WLAN? Bluetooth mit dem Handy als Relais, direkt per Mobilfunk (hast einen Empfänger mit SIM Karte eingebaut) - es gibt da mehrere Möglichkeiten. Oder Du bist wirklich einer der letzten Dinosaurier die noch ein Wählmodem zur Internetverbindungsaufnahme nützen wollen oder müssen?

Gruss Armin.

Hallo Armin,

Oder Du bist wirklich einer der letzten Dinosaurier die noch ein Wählmodem zur Internetverbindungsaufnahme nützen wollen oder müssen?

Genauso ist der PC meiner Partnerin konfiguriert. WLAN brauchen/wollen wir nicht.
Falls ein automatischer Aufbau (zB per Autostart) partout mit einem Modem nicht geht : Wäre die Installation eines Routers aus meiner Altbestand hier Abhilfe ? Hätte allerdings keine große Lust, den ganzen Kabelkram und Software-Installationsaufwand dafür anzugehen.

Gruß Karl

Hi Karl,

Falls ein automatischer Aufbau (zB per Autostart) partout mit
einem Modem nicht geht …

Natürlich geht das, zumindest gings mit Windows 7 und seinen Vorgängern, und ich wüsste nicht dass Microsoft bei Windows 8 an dieser Stelle groß geändert hat, sollte also auch für W8 gehen.

Die eine Möglichkeit findest Du in en Einstellungen des Internet-Explorers, unter Netzwerk. Die würdest Du verwenden, wenn es für Deine Frau akzeptabel oder gar toll ist, dass die Dial-Up Verbindung immer mit dem internet Explorer zusammen geöffnet und geschlossen wird. Besonders wenn man keine Flatrate hat hilft das, die Kosten etwas unter Kontrolle zu haben.

Die andere führt über das Kommando RasDial. Gib einfach mal RasDial /? in einer Kommandzeile ein, das Kommando ist weitgehend selbsterklärend. Den RasDial Befehl kannst Du dann in eine Batch-Datei schreiben, und diese entweder per Masklick starten, oder per Autostart/Registry-Run oder per Login-Script oder per Login-Task (Zeitplandienst) automatisch beim Login mitstarten lassen - viele Wege führen nach Rom wenn es darum geht, in Windows etwas nach dem Benutzer-Login automatisch ausführen zu lassen.

: Wäre die Installation eines Routers

aus meiner Altbestand hier Abhilfe ? Hätte allerdings keine
große Lust, den ganzen Kabelkram und
Software-Installationsaufwand dafür anzugehen.

Nun, ich werds Dir nicht installieren, außer Dir ist keiner da der die Arbeit machen kann :smile: Und ob „ein“ Router aus Deinem „Altbestand“ brauchbar dafür ist kann ich Dir ebenfalls nicht vorhersagen.

Generell: Router sind in erster Linie bequem, man klemmt sie an die Leitung (idR DSL), konfiguriert sie ein mal, und kann von da an das Thema Internet-Anbindung abhaken, das Teil läuft unauffällig vor sich hin. Bedingung allerdings: Flatrate, allerdings gibt es VOlumentarife meines Wissens bei DSL überhaupt nicht mehr, und bei LTE sind sie reichlich bemessen. Router mit SIM Karte, die ins Handy-Netz routen muss man in etwa so sehen wie einen Datentarif fürs Handy.

Flatrate ist aus meiner Sicht für Router-Anbindung Bedingung, oder zumindest ein Voluentarif. Natürlich kann man auch Wählverbindungen mit Zeittarif nützen, aber da lauert dann eine böse Kostenfalle.

Den hausinternen Kabelaufwand reduziert man fast immer, indem man WLAN nützt, sofern natürlich das Gebäude eine ausreichende Abdeckung zulässt, das kann man vorher ausmessen und bei kleinen, eingeschossigen Wohnungen von vornherein annehmen. Ich habe in meinem Haus zwei Funkbasen verteilen müssen. Der Verkabelungsaufwand dafür ist zwei leitungen: eine zwischen den Routern, und eine vom "Haupt"Router zur Internet-Anbindung, die bei mir im Keller reinkommt.

Braucht man es ? Wenn ich mir zwei Leute vorstellen, wo jeder an seinem Schreibtisch werkelt, nein, es geht auch ohne. Sobald ein transportabler Computer ins Spiel kommt wird man gerne auf ein nachgeschlepptes Telefon- oder LAN kabel verzichten. Und bei mir wars keine Frage, da die Kinder (und inzwischen auch ihre Freunde) natürlich ständig ihre Laptops, Handies und Tablets anschleppen und natürlich ohne Internet, Skype, Facebook und WhatsUp nicht auskommen … für alle Laptops Kabel legen durchs ganze Haus wäre ein Unding, und Smartphones und Tablets kann man sowieso nur über WLAN anschließen da sie keine Kabelanschlüsse mehr haben.

Gruss, Armin.

Hallo Arnim,

erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

… automatischer Aufbau (zB per Autostart)

Die andere führt über das Kommando RasDial. Gib einfach mal RasDial /? in einer Kommandzeile ein, das Kommando ist weitgehend selbsterklärend. Den RasDial Befehl kannst Du dann in eine Batch-Datei schreiben, und diese entweder per Mausklick starten, oder per Autostart/Registry-Run oder per Login-Script oder per Login-Task (Zeitplandienst) automatisch beim Login mitstarten lassen …

Das heisst : in die DOS-Ebene „abtauchen“ ?
Vor einem Vierteljahrhundert hatte ich mich daran mit nur mäßigem Aufwand und und entsprechendem Erfolg daran versucht. Davon ist nun praktisch nichts mehr da.
Wäre es für Dich ein größerer Aufwand, die Einzelschritte so aufzulisten, dass ich die direkt - per Kopieren - übernehmen kann ?

Gruß, Karl.

Hi …

Das heisst : in die DOS-Ebene „abtauchen“ ?

Jep, da wirst Du hin müssen :smile: Aber keine Angst, Du musst zwar durch das Tor zur Hölle gehen, aber nicht sehr weit, und von da wo die Schwefelkochtöpfe stehen bist Du noch weit entfernt :smile:

Wäre es für Dich ein größerer Aufwand, die Einzelschritte so
aufzulisten, dass ich die direkt - per Kopieren - übernehmen
kann ?

Leider ja, ich habe keinen einzigen Computer, der eine Wählverbindung nützt. Überhaupt wäre das ja nur ein Einzeiler. Ich versuchs mal „trocken“, für Funktionsfähigkeit kann ich daher nicht garantieren, und bei einer eventuellen Fehlersuche nicht helfen. Machen wir mal die Vorarbeiten - „Proof of Concept“.

Generell kann man mit einer DOS Batch genau das machen was man in der DOS Kommandozeile (das hässliche schwarze Fenster das man bekommt wenn man „cmd“ ausführt) auch von Hand machen könnte. Das heißt umgekehrt, dass man das was man später per Batch automatisieren möchte, erst mal von Hand ausprobieren kann.

Nehmen wir an, der Eintrag, den Du verwendest um den Provider anzuwählen, hieße „INET Online“. Du klickst ihn an, die Verbindung wird geöffnet. Nochmaliges Anklicken schließt die Verbindung wieder - so arbeiten Wählverbindgungen in Windows gewöhnlich. Dann würdest Du folgende Kommandozeilen probieren:

rasidal „INET Online“ --> müsste die Verbindung öffnen
rasdial „INET Online“ /disconnect --> müsste die Verbindung wieder schließen.

Wenn das manuell klappt, haben wir gewonnen, und dann sehen wir weiter wie die Batches gemacht werden.

Gruss Armin.

Hallo Armin,

rasidal „htp-Internet“ --> müsste die Verbindung öffnen
rasdial „htp-Internet“ /disconnect --> müsste die Verbindung wieder schließen.

Wenn das manuell klappt, haben wir gewonnen, und dann sehen wir weiter wie die Batches gemacht werden.

Dami haben wir „verloren“ : DOS bemängelt " Der Befehl … ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden."

Gruß
Karl

Hi Karl,

Scheint so dass das RasDial Kommando nicht existiert? Das ist a weng strange, denn der Rest der Welt ist sich sicher, dass RASDial in Windows 8 nach wie vor existiert. Ich habe wie gesagt kein WIndows 8, und will auch keins, aber der da hat eins:

https://www.youtube.com/watch?v=-496nQpuj4Y

… und RasDial muss existieren, sonst würde seine Batch nicht funktionieren.

Damit wäre Deine Zusatzaufgabe: finde heraus, wieso RasDial auf Deiner maschine nicht vorhanden ist!

Gruss Armin.

Hallo zusammen,
da DOS sehr eigen mit der Schreibweise ist, gehe ich davon aus, dass „rasidal“ nicht gleich „rasdial“ ist und daher nicht gefunden wird.
Gruß und schönen Sonntag,
charly60

AAARGH!
Hi Charly,

Du hast natürlich recht, im 2. Posting hab ich den Buchtsbandreher :smile:

Sorry, Karl, meine Schuld.

Also zurück auf los:

rasdial „…“
rasdial „…“ /disconnect

Gruss Armin.

Hi Karl,

sorry, Charly60 hats gesehen, Tippfehler meinerseits!

„rasidal“ gibts nicht, das Kommando heißt „rasdial“. Klein/gross ist DOS wie üblich wurscht, aber die Buchstaben sollten schon in der richtigen Reihenfolge stehen :smile:

Also zurück auf los und gleich nochmal testen, mit dem richtigen Kommando.

Sorry,

Armin

Hallo Armin,

Also zurück auf los und gleich nochmal testen, mit dem richtigen Kommando.

Und dann kommt RAS-Fehler 623 : „Telefonbucheintrag für diese Verbindung konnte nicht gefunden werden.“
Mit den Artikeln der entsprechenden Google-Suche fühle ich mich überfordert.
Ich habe mittlerweile den Eindruck, ich müsste so etwas wie einen professionellen Systemanalytiker direkt vor den PC setzen.Eigentlich frustrierend, dass MS eine derart banale Sache (automatischer Aufbau einer Verbindung) für Otto-Normalanwender als nicht bewältigbar gestaltet hat.

Gruß, Karl

Hi …

Ich habe mittlerweile den Eindruck, ich müsste so etwas wie
einen professionellen Systemanalytiker direkt vor den PC
setzen.

… vermutlich auch ein älteres Semester, Wählverbindungen über Modems sind wie gesagt aus vielen guten Gründen inzwischen weitgehend ausgestorben. Es ist sicher 10 Jahre her dass ich zum letzen Mal mit sowas habe arbeiten müssen.

Eigentlich frustrierend, dass MS eine derart banale
Sache (automatischer Aufbau einer Verbindung) für
Otto-Normalanwender als nicht bewältigbar gestaltet hat.

Ja, da gebe ich Dir Recht. Ob allerdings Microsoft „schuld“ wäre oder nicht, dazu müsste ich einen Blick auf den betroffenen rechner werfen können. Hin und wieder haben nämlich die großen Provider, allen voran ehemalige Marktführer wie T-Online oder AOL, ihren Kunden Verbindungssoftware aufgenötigt, die an Windows vorbei Verbindungen aufbaut.

Das würde dann erklären, warum die für Dich sichtbare Verbindung, die Du manuell aktivieren kannst, laut Meinung von rasdial nicht existiert. Microsoft könnte da ausnahmsweise mal nicht schuld sein.

Aber wir kommen in ein Fahrwasser wo ich Dir ohne Kenntnis der Maschine und der Verbindung nicht konkret weiterhelfen kann, tut mir leid.

Gruss Armin.

Hallo Karl,

für die Kontiguration Win8 soll das Modem nach Systemstart die
Verbindung automatisch herstellen.

du meinst aber schon ganz sicher ein Modem und kein „DSL-Modem“? Das wären nämlich zwei verschiedene Paar Schuhe. Ich habe mich auch gewundert, dass Nimral gleich mit WLAN in seiner ersten Antwort an dich losgelegt hat, obwohl du das mit keinem Sterbenswörtchen erwähnt hattest.

Deine Frage ist zwar schon ein paar Tage her, aber vielleicht liest du noch und antwortest …

Gruß
Christa

Hallo Armin

Aber wir kommen in ein Fahrwasser wo ich Dir ohne Kenntnis der Maschine und der Verbindung nicht konkret weiterhelfen kann, tut mir leid.

Dennoch herzlichen vielen Dank für Deine Bemühungen.

Gruß, Karl

Hallo Karl,

Ich habe mittlerweile den Eindruck, ich müsste so etwas wie
einen professionellen Systemanalytiker direkt vor den PC
setzen.Eigentlich frustrierend, dass MS eine derart banale
Sache (automatischer Aufbau einer Verbindung) für
Otto-Normalanwender als nicht bewältigbar gestaltet hat.

Tja, das ist so eine zweischneidige Geschichte!

Mit automatisch und funktioniert immer, öffnet man eben den ganzen Schädlingen Tür und Tor!

Bei einem gut gesicherten PC sind alle Dienste, welche nicht benötigt werden, abgeschaltet. Desweiteren muss man etwas Aufwand für die Regelung der Zutrittsberechtigungen aufwenden.
Und nicht vergessen darf man, die Standard-Passwörter zu ändern, die stehen ja in jedem Handbuch.

Das geht aber nicht ohne Kenntnisse!!

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Man lässt einfach alle Löcher auf und verzichtet z.B. auch auf gesicherte (verschlüsselte) Verbindungen.
    Die User sind erst mal Happy, weil alles auf anhieb funktioniert, aber die Hacker freuen sich noch mehr, da sie freien Zugang zu allem haben. Letzteres dauert aber, bis der User es merkt.
  2. Man macht alles dicht. Man muss dann alle benötigten Zugänge einzeln öffnen, bis das System läuft, aber man hat die maximale Sicherheit.
    Die User sind unglücklich, weil erst mal nichts geht und sie das Handbuch lesen müssen oder sich beim Kundenservice entladen. Die Hacker und der Kundendienst sind auch unglücklich!

Beschwerst du dich beim Auto auch, dass du da erst mal den Führerschein machen musstest?
Oder jede Heizung ist auch Sch…e, weil das ohne Heizungsbauer nicht geht?

Wieso nutzen sich Bremsbeläge überhaupt ab und wieso muss ich dann in die Werkstatt, welche dann auch noch Geld für den Austausch will? Und wieso soll ich das Auto in den Service bringen, das fährt ja noch ?

Irgendwie soll aber beim PC alles automatisch und gratis sein!
Man ist nicht einmal bereit, diejenigen zu entlohnen, welche sich die Mühe gemacht haben, die Handbücher, und einiges mehr, zu lesen. Selbst möchte man aber jede Leistung gerne bezahlt haben!

MfG Peter(TOO)