Es gibt ja bereits Kühlschränke, welche fehlende Produkte nachbestellen. Zumindest meine ich davon gehört zu haben.
Aber gibt es auch Drucker, die automatisch Tinte nachbestellen, sobald die Farbe leer ist?
Sicher, darauf hat die Welt ja gewartet !
Ist ja beim Drucker ein reines Softwareproblem.
Tintenstand ist im Gerät hinterlegt, Onlineverbindung wird’s vom zugehörigen PC aus geben, also wäre es technisch sehr leicht machbar.
Einmal vereinbart, wer und in welcher Menge liefern soll .
Man muss dann nur noch für den Paketboten da sein und die Patronen einsetzen.
Und da kommt dann Montags Schwarz, mittwoch ist Cyan leer, kommt dann Freitag an, da ist dann gelb auch gerade leer usw.
der Paketbote wird noch Dein Freund und Familienmitglied werden !
Beim Kühlschrank ist es viel aufwändiger, aber noch lächerlicher im Nutzen.
Schließlich muss man hier auch zuhause sein, und essen muss man noch selbst !
MfG
duck313
Servus,
bei den technisch etwas aufwendigeren „Multifunktions“-Bürogeräten mit Fax-, Scan-, Kopier- und Druckfunktion ist es zumindest bei den Herstellern, die die Teile im „Full Service Leasing“ anbieten, Stand der Technik, dass Toner, Resttonerbehälter, Belichtungseinheiten usw. „von selber“ geschickt werden, wenn sie gebraucht werden und das Gerät zu Hause anruft.
Schöne Grüße
MM
Hallo!
Als Teil der Lagerhaltung wäre solches Feature z. B. in der Systemgastronomie denkbar. Das gleiche Ziel, nämlich Anzeige erforderlichen Nachschubs bei Erreichen/Unterschreiten eines bestimmten Mindestbestands, erreicht man aber auch durch automatische Auswertung der Verkäufe, wie es seit vielen Jahren üblich ist.
Für den privaten Kühlschrank/Vorratsschrank ist so etwas Unfug. Es sei denn, jemand verspeist unabhängig von Jahreszeit, regionalem Angebot und Appetit immer das gleiche Zeug in natürlich tagtäglich gleicher Menge. Solche Ideen können nur von Leuten kommen, die im Hotel Mama leben, sich noch nie selbst beköstigten und eine Küche nur betreten, um Muttis Gekochtes zum Aufwärmen in die Mikrowelle zu stellen.
Sorry, Porree ist im Kühlschrankprogramm nicht vorgesehen, dafür werden aber jahreszeitunabhängig Weintrauben und Erdbeeren geordert.
Für Drucker- und Kopierer-Verbrauchsmaterial kann in größeren Unternehmen/Behörden eine automatische Meldung z. B. ans Lager sinnvoll sein. Automatisches Auslösen eines Einkaufsvorgangs ist aber auch dort nicht sinnvoll. Für private Drucker ist eine Meldung über z. B. bald verbrauchte Druckertinte gängig, aber doch nicht das Auslösen eines Bestellvorgangs völlig unabhängig von z. B. längerer Abwesenheit, Kassenlage oder Bedarf an weiterem Verbrauchsmaterial vom gleichen Lieferanten.
Nicht alles, was möglich ist, ist auch hilfreich.
Gruß
Wolfgang
Also bei Druckern finde ich das sehr sinnvoll! Zum Tinte kaufen kommt man ja nicht alle Tage und vor allem in kleineren Dörfern muss man etwas weiter zum nächsten großen Technikhandel fahren, um welche zu besorgen.
Wie funktioniert denn das dann mit den Kühlschränken eigentlich? Haben die einen Sensor, der die aufgebrauchten Lebensmittel misst oder wie geht das??
Ähm … dein Drucker soll also ONLINE automatisch nachordern, weil du auf dem Land wohnst??? Oder wie soll das sonst funzen … der fährt ja wohl kaum selbst los oder hängt sich ans Telefon