Automatisierung

Liebe/-r Experte/-in,

an einer SPS gesteuerten Maschine habe ich einen pneumatischen Schwenkzylinder gewechselt (0° auf 180°). Die digitalen Signalgeber (D-93 von SMC) wurden dabei nicht beschädigt und geben auch nach dem Wechsel noch Meldung an die Steuerung (Mitsubishi). Nun erscheint jedoch häufig die Fehlermeldung „Sensorstörung“. Der neue Schwenkzylinder bewegt sich augenscheinlich nicht langsamer als der Alte. Ist Ihnen ein solches Verhalten von anderen Maschinen bekannt? Was war das Problem? Auch wenn eine Ferndiagnose schwer ist, freue ich mich sehr über Denkanstöße für mich. Vielen Dank im Voraus.

Helmut Günther

Hallo,
ich bin zwar im Bereich Automatisierung tätig, allerdings im Breich Maschinenbau. Wir stellen Anlagen her. leider kann ich zu diesem speziellen Thema keine Unterstützung anbieten.
Wichard von Grotthuss

Lieber Helmut,

entschuldigung das ich mich noch nicht früher melden konnte.
ich werde mir Ihr Problem heute abend mal zu herzen nehmen, denn momentan ist die Zeit ein wenig knapp, da ich noch in der Fa. bin.
Wollte Sie nur nicht in dem Glauben lassen dass ich Sie vergessen hätte.

MfG
Oliver Bock

also ich würde auf die Laufzeit tippen.
Könnte es sein das der neue Zylinder doch etwas schwerer geht, noch nicht richtig eingelaufen?
Kannst Du nicht im Programm schauen durch was die Störung generiert wird?

Kannst Du nicht im Programm schauen durch was die Störung
generiert wird?

Hallo,

danke für die Antwort. Software und Kabel für den Zugang zur Steuerung (Mitsubishi) habe ich nicht. Es ist so, dass die Maschine bis zum Erscheinen des Fehlers nur einen Zyklus macht, manchmal ohne ersichtlichen Grund jedoch auch 5-8 Zyklen. Ich werde wohl den alten Schwenkantrieb wieder zum laufen bringen und einbauen und dann sehen ob sich was tut.

Viele Grüße

Helmut

Wie wird die Störmeldung im Code denn erzeugt?

Wie wird die Störmeldung im Code denn erzeugt?

Leider bin ich kein SPS-Fachmann verstehe deshalb die Frage nicht richtig. Könntest Du sie bitte umformulieren? Ich habe mich inzwischen auch schon mal auf die Suche nach Software und Kabel für die Mitsubishi-Steuerung begeben.

frag am besten mal experten für mitsubishi steuerungen, ich habe da leider keinerlei erfahrungswerte aufzuweisen