Automotor wird heiss

Hallo

ich habhe schon ein wenig hier rum gestöbert habe aber keine genau passendene situation gefunden.
ich fahre einen e alten renault clio bjhr. 98, gestern auf dem heimweg (stop and go) konnte ich feststellen das der motor heisse wird wie gewohnt…er ist allerdings nicht in den roten bereich gekommen, ich bin zur nächsten tankstelle habe mir kühlflüssigkeit gekauft und wollte diese auffüllen. hmmm kühlwasser war allerdings genug drinen, es war auch heiss…bin dann notgedrungen weiter gefahren, habe meine heizung voll aufgedreht damit das auto runter kühlt, dies hat etwas geholfen…war danna uf normaltemperatur ist aber allerdings immer mal wieder heisser geworden und dann wieder normal…
vor kurzem habe ich den zahnriemen wechseln lassen (inkl. wasserpumpe und was da alles noch gewechselt wird) kann das was damit zu tun haben? oder an was kann das liegen??

grüsse und danke für eure hilfe

sandra

Hallo Sandra,

ausschließen kann man nicht, dass das mit der Reparatur zumindest indirekt zusammen hängt. Bei den meisten Motoren sollte sich das Kühlsystem nach dem wiederbefüllen selber entlüften, vielleicht hat das hier nicht 100%ig geklappt.

Als erstes würde ich aber mal prüfen, ob beide dicken Kühlerschläuche ungefähr gleich warm werden (also das Thermostat öffnet) und ob der Kühlerventilator läuft. Und zwar - falls vorhanden - bei ausgeschalteter Klimaanlage.

Beste Grüße
Guido

Thermostat, bzw. Temperatursensor defekt ? (kein Zusammenhang mit Reparatur)

Beim Bj.98 ebenfalls prüfen, ob die wäemeableitenden Kühlerlamellen noch mit den wasserführenden Stegen des Kühlers fest verbunden sind oder - wie meist üblich nach 10 Jahren - durch Salz abgefressen wurden. Einfach mit dem Finger fest gegen die Lamellen drücken.

Hallo

Danke für eure guten Tipps, werde morgen mal alles angucken. es ist irgendwie komsich, am morgen wenn ich zur arbeit fahre ist nichts…und am nachmittag auf dem heimweg (da ist immer stau)wird er zu heiss, aber noch nicht so heiss das es rot leuchtet…naja mal sehen ob man am samstag was entdecken kann.
Habe noch eine weitere frage, weiss nicht ob ich nen neuen thread dafür öffnen muss!? und zwar habe ich elektrische fenster heber vorne. auf der fahrerseite hab ich einen knopf fürs fenster auf der fahrerseite und fürs fenster auf der beifahrerseite. der knopf für die beifahrerseite funktioniert leider nicht mehr (der knopf auf der beifahrerseite geht)…woran kanns liegen das der knopf nich mehr geht? wäre im sommer eine erleichterung wenn ich das fenster an der beifahrerseite auch mit dem knopf an der fahrerseite runter machen könnten (hab nämlich leider keine klima)

danke für eure hilfe :smile:

Schalter kaputt oder Verbindung (möglicherweise deshalb) unterbrochen (Kabel abgeschlossen, verrostet oder gebrochen), Kontaktfehler. Diagnose per Prüfgerät (Phasenprüfer), üblicherweise kostenlose Kulanzarbeit in guten Werkstätten. Behebung je nach Diagnose Kontaktfehler beheben oder Schalter austauschen, variiert im Preis; evtl. Ersatzteilausbau aus Unfall- oder Schrottwagen (so in Werkstatt vorrätig) möglich.
!Am Fensterhebermotor kann´s nicht liegen, da sich das Fenster ja über den beifahrerseitigen Schalter bedienen läßt (auch wenn unseriöse Werkstätten wegen des Preises derartige Teile gerne erneuern)!

Hallo, bei mir war es einmal eine defekte Zylinderkopfdichtung, die die Motortemperatur ansteigen ließ. Die Abgase des Motors dringen ins Kühlwasser ein und reduzieren die Kühlleistung. Auch Motorölrückstände können sich dann im Kühler ansammeln und die Kühlwirkung mindern.
lg
W.