Autopflege

Liebe/-r Experte/-in,

ich möchte mein neues Auto gepflegt halten wie es ist.
Leider habe ich davon wenig Kenntnisse.

Können Sie mir sagen wie ich den wagen außen versiegel und poliere, auf hochglanz bringe, vor umwelteinflüssen schütze etc. pp. in welchen Abständen man dies wiederholen sollte und mit welchen mitteln und ob es ratsam ist als Laie dies überhaupt seilber zu machen (z.b. könnten Spuren, oder kratzer entstehen oder farbverschlechterungen) Die Außenfarbe ist silber.

Desweiteren würde ich gerne meine Alufelgen auf vordermann bringen und das Leder (schwarz)wie? und mit weklchen mittel stelle ich dies am Besten an?

Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort

also die besten effekte bekommt man mit einer poliermaschine
dan lack nur versiegeln, quasi mit einen handelsüblichen wax versiegeln geht a mit der hand
leder einfach mit lederpflege pflege (aus dem handel)
hat es weiße striche oder so, zum fachmann gehen sattler oder so

alufelgen zum lackierer

mfg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ist es ein wirklich neues Auto (also Neuwagen?) oder ein neuer Gebrauchter? Ist es ein Neuwagen, würde ich den Lack nur mit konservierenden Mitteln behandeln, nicht mit polierenden; denn die enthalten lackabtragende Substanzen (und sehen deshalb in der Regel etwas milchig/weißlich aus). Bei einem neueren Fahrzeug trägt regelmäßige Konservierung mit einem HOCHWERTIGEN Wachs dazu bei, dass das Auto auch in vielen Jahren noch wie neu aussieht. Erst wenn der Lack einen Grauschleier aufweist und nicht mehr glänzt, kann man mit polierenden Mitteln (der so genannten „Politur“ arbeiten. Wie oft konservieren? Da gibt es eine einfache Regel: Wenn der Regen nicht mehr in kleinen Perlen vom (sauberen) Lack kullert, ist es mal wieder soweit, dann wachst man erneut. Fließt es als breite Wasserfläche ab, wird es allerhöchste Zeit. Was die Alufelgen betrifft: Da hilft ein guter Felgenreiniger, aber bitte einen für Alufelgen nehmen, denn Stahlfelgen haben andere „Ansprüche“ an einen Felgenreiniger. Und Finger weg von „Hausmittelchen“ wie Backofen-Reiniger. Bei Leder kommt es darauf an, es geschmeidig zu halten. Es gibt verschiedene Mittel zur Lederpflege, die auf Wachs- und Ölbasis beruhen. Für ausführlichere Antworten bitte nochmal konkreter nachfragen, entweder auf diesen Forum oder unter [email protected]

Hallo Peter!
Heißt „dein neues Auto“, dass es sich hier um einen Neuwagen handelt oder einen gebrauchten?
Falls du einen Neuwagen hast und der Lack dementsprechend gut ist, reicht es vollkommen aus das Auto zu Beginn nur zu wachsen. Das bieten ja alle Waschanlagen/SB-Waschanlagen an. Wachsen greift den Lack nämlich nicht so an. Zur Häufigkeit: Sobald das Wasser nicht mehr abperlt, kannst du erneut wachsen. Ansonsten kannst du den Wagen auch selber polieren. Polieren sollte man den Wagen so zweimal im Jahr. Am besten vorm und nach dem Winter, damit das ganze Salz vom Streuen abgeht und keine Schäden hinterlässt. Beim Polieren ist wichtig, dass du es nach dem Waschen/Abledern machst und den Wagen nicht in der prallen Sonne oder unter einem Baum (wegen dem Schmutz) stehen hast.
Polieren kannst du mit Politurwatte oder mit etwas aus Baumwolle. Das kann auch einfach ein altes T-Shirt sein. Mit Baumwolle ist es einfacher.
Du gibst also etwas von der Politur auf den Stoff, trägst es in kreisenden Bewegungen auf, lässt es etwas einwirken und wischst es mit einem anderen Tuch in kreisenden Bewegungen wieder ab. Am besten fängst du am Dach an und gehst dann nach unten.
Vorsicht aber am Kunststoff oder Gummi! Einige Polituren eignen sich nicht, da sie Flecken bilden, aber das steht auch auf der jeweiligen Politur, ob man diese auch auf Kunststoff anwenden kann.
Polituren gibt es in allen Preisklassen wie alles andere auch. Die teuren sind nicht unbedingt besser. Gute billige Polituren gibt es zum Beispiel bei A.T.U., auch wenn ich von dem Laden sonst nichts halte :wink:.
Sollte der Lack dann irgendwann stumpf sein oder du über einen gebrauchten mit Lackschäden sprichst, kann man auch Lackreiniger verwenden. Den sollte man aber nicht zu lange und nicht zu oft verwenden, da er Kratzer mit Lackpartikeln füllt und du sonst so viel abgeschliffen hast, dass man die Grundierung sieht :smile:.
Natürlich kannst du das selber machen, ob das jetzt jemand in der „Werkstatt“ macht (womöglich noch ein Azubi oder Praktikant) oder du…beide Verfahren sind gleich und keins etwa schonender oder so.
Für die Felgen keinen Felgenreiniger benutzen! Egal wie schnell du den abwäschst und wie „sanft“ der angeblich ist, der Glanz geht verloren und wenn Du Pech hast, sind die Felgen dann ganz stumpf.
Ich kenne jemanden, der ne Sprühflasche mit Autowaschmittel und Wasser im Kofferraum hat und die Felgen nach jeder Fahrt einsprüht, damit sich der Bremsstaub nicht festsetzt :smile:.
Dann muss man jedoch auch immer mit einem Frottiertuch trocknen, da die Wasserflecken schwer rauszukriegen sind. Der Wachs aus der Waschanlage ist gut für die Felgen. Ansonsten kenn ich nur ne teurere Variante: Meguairs NXT Metal Polish.
Auf deine Frage bezüglich deiner Ledersitze habe ich allerdings keine Antwort. Ich würde sagen: Reinigen, Lederfett, Nachpolieren und dann Lederspray zum Imprägnieren. Aber zur Reinigung von Leder sind im Handel für Autozubehör spezielle Produkte vorhanden. Da müsstest du vielleicht einfach mal einen Verkäufer fragen. Da kenn ich mich nicht so aus.
hoffe ich konnte dir helfen.

Hallo,

du kannst auf verschiedenen Seminaren lernen, wie man in Eigenregie einen Autolack behandelt. Das Thema Autolack ist sehr kompliziert. http://www.der-autoputzer.de/seminare.html

In Eigenregie solltest du idealerweise wachshaltige Produkte benutzen. Schleifende Produkte brauchst Du bei silber eigentlich nicht.

Leder nicht mit silikonölhaltigen Produkten behandeln, sonst werden die Poren verstopft.

MFG
http://www.der-autoputzer.de
Yalcin Boyacioglu http://www.der-autoputzer.de/yalcin-boyacioglu.html

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,

ich habe mir kürzlich einen BMW E46 Bj 99, dunkelblau metallic
gekauft und möchte den Wagen optimal pflegen.

Daher wollte ich mal anfragen, wie ich am besten den Lack
pflegen kann, damit ich lange was von ihm habe.

Zunächst, wie wasche ich ihn am besten, sprich Autowaschanlage
oder selber, Schwamm oder Lammfell usw.

Ich tendiere mehr zu selber waschen, doch welches
Waschprogramme bei den SB Waschanlagen sind wichtig?

Welche Politur benutzt man am besten und wie oft poliert man
den Wagen im Monat?
Die Politur sollte nicht die Welt kosten.

Danke im Vorraus.

LG Marion