Hallo,mein Autoradio im Ford Focuus Rds 4000 hat nur in unseren Ort
vollen Empfan, sowie wir den Ort verlassen fängt es an zu Rauschen.
Plötzlich ist der Empfang wieder da und dann wieder weg das geht die ganze Zeit so.
Wer kann helfen?
Mfg
Hallo,mein Autoradio im Ford Focuus Rds 4000 hat nur in unseren Ort
vollen Empfan, sowie wir den Ort verlassen fängt es an zu Rauschen.
Plötzlich ist der Empfang wieder da und dann wieder weg das geht die ganze Zeit so.
Wer kann helfen?
Mfg
Hallo !
UKW-Empfang ?
Ist das mit allen Sendern so,sonst stelle mal einen stärkeren Sender ein und versuche es erneut.
Gibt es Unterschiede zw. Motor aus und Fahrt ?
Entweder Ihr wohnt in einer überhaupt schlecht versorgten Gegend oder es ist etwas an der Antenne,Antennenkabel,Steckverbinder.
Der Empfangsteil selbst kann ja auch defekt sein.
MfG
duck313
Hallo Tigger,
beim Focus war mal was mit Problemen mit der Antenne bzw. dessen Anschlusskabel. Genau weiß ich das aber nicht mehr.
Nimm mal die Innenleuchte raus, dann kommst Du von innen an den Antennenfuß. Prüfe da mal, ob da alles OK ist bzw. wackel mal am Kabel, vielleicht ändert sich da was.
Wobei das natürlich auch am Radio selber liegen kann.
Viel Erfolg
Guido
Hallo,wir haben jetzt doch etwas anderes festgestellt.
Das Radio hat keinen Empfang wenn der Motor warm wird,totall verrückt!
Bei Nachtfahrten wird das Abblendlicht hell und dunkler.Temperaturanzeige spielt jetzt auch verrückt.Werde wohl in die Werstatt fahren.
Verdacht Elektronik oder Kabelbaum?
Mfg
Hallo noch mal,
lass mal den Motor aus und schalte nur das Radio ein. Wenn es wirklich was mit Wärme zu tun hat, dann vermute ich eher, dass es am Radio liegt.
Unterschiedliche Helligkeit des Abblendlichtes deutet auf eine schwankende Stromversorgung hin. Der Focus ist bekannt für eine eher zu hohe Spannung. Die würde ich mal bei unterschiedlichen Motordrehzahlen messen.
Und was heißt, „Temperaturanzeige spielt jetzt auch verrückt“? Was macht die genau? Und vor allem: Um welchen Motor geht es hier? Lass mich raten: 1,4 oder 1,6l Benziner?
Fasse mal, nachdem Du mindestens 10 Minuten (oder länger) gefahren bist, vorsichtig die Batteriepole an. Ist einer von denen auffällig warm?
Mehr Infos bitte
Guido
Hallo,1,6 Tunier Baujahr 2000 Die Nadel von der Temperaturanzeige,geht beim starten bis in den roten Bereich,dann wieder zurück.Wenn wir dann fahren zeigt sie ganz normale Werte an:Ist das etwa so richtig?
Mfg
Hallo,vielen Dank für den Tip.
Mfg
Normal ist das zwar nicht, aber bei dem Motor habe ich eher mit einem anderen Fehler gerechnet, der kritischer wäre.
Wenn alle Zeiger beim einschalten der Zündung ausschlagen, dann würde das auf eine zu geringe Batteriespannung hindeuten. Gelegentlich kommen auch Kontaktfehler am Kombiinstrument vor. Möglich wäre aber auch ein korrodierter Massepunkt, was auch evtl. die anderen Fehler erklären könnte.
Die Temperaturanzeige wird direkt vom Motorsteuergerät angesteuert. Der Fühler sitzt zwischen den Zündkerzen. Da würde ich mal die Massepunkte suchen und prüfen.
Das Kabel vom Temp-Fühler sollte möglichst weit von den Zündkerzen entfernt verlegt werden (sofern das überhaupt machbar ist, die liegen dicht zusammen). Gelegentlich kommt es nämlich auch vor, dass sich die Kabel stören.
Andere Möglichkeit, was die Ruckler bzw. fehlende Motorleistung verursachen könnte: Grundsätzlich Originale Kerzen verbauen! Der Focus mag oft keine Zubehörkerzen. In der Bucht gibt es mehrere Ford-Händler, die die Dinger für ca. 12 Euro verkaufen. Dazu noch eine günstige Zubehör-Zündspule für ca. 30 Euro. Die Dinger gehören schon fast zu den Verschleißteilen. Im Zweifel noch ein Satz neue Zündkabel, die brechen gerne innen, ohne das man das sieht. Unbedingt drauf achten, dass die Stecker senkrecht auf den Kerzen stecken. Manche Kabel sind zu lang, sitzen dadurch auf Spannung und haben nach einigen Monaten nicht mehr den richtigen Kontakt. Wer selber schraubt, kann für unter 100 Euro und einer halben Stunde Arbeit einige mögliche Fehler ausschließen.
Beste Grüße
Guido