Hallo ich hab mal eine Frage bezüglich des Betriebes eines modernen Autoradios.
Kann man ein modernes Autoradio mit einem Blei-Akku betreiben? Und falls ja, brauche ich ein 6V oder ein 12V Blei-Akku? Außerdem weiß ich nicht ob ich einen 4,8mm Flachstecker an dem Akku brauche oder einen mit 6,35mm?
Wenn dies möglich sein sollte, wie lange könnte ich mit der Laufzeit des Radios rechnen, wenn es sich um einen ca. 20-30 Euro teuren Blei-Akku von Conrad handelt?
Ich bedanke mich schon im Voraus für Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
Max
Hallo,
Kann man ein modernes Autoradio mit einem Blei-Akku betreiben?
Ja. Im Auto ist ja auch einer drin.
Und falls ja, brauche ich ein 6V oder ein 12V Blei-Akku?
12 Volt, wie im Auto auch
Außerdem weiß ich nicht ob ich einen 4,8mm Flachstecker an dem
Akku brauche oder einen mit 6,35mm?
Keine Ahnung.
Wofür soll der Stecker sein?
Strom?
Lautsprecher?
Antenne?
CAN-Bus?
Wenn dies möglich sein sollte, wie lange könnte ich mit der
Laufzeit des Radios rechnen, wenn es sich um einen ca. 20-30
Euro teuren Blei-Akku von Conrad handelt?
Hmmm…
Wie weit kann ein Auto, das 20- 30.000 Euro kostet, mit einer Tankfüllung fahren?
Gruß,
Woody
Ahoi!
Kann man ein modernes Autoradio mit einem Blei-Akku betreiben?
Sagen wir mal so:
In Anbetracht der Tatsache, das jedes Auto ein Autoradio hat - und der verstärkenden Tatsache, das jedes Auto einen Bleiakku hat - und der bestätigenden Tatsache, das das Radio im Auto auch Musik produzieren kann, wenn der Motor nicht läuft (was bei manchen Leuten zu der Vermutung führen könnte, das in diesem Falle das Radio von dem Bleiakku versorgt wird) . . . ja, die Chancen stehen ganz gut.
Und falls ja, brauche ich ein 6V oder ein 12V Blei-Akku?
Da musst du das Radio fragen (vulgo: aufs Etikett oder ins Handbuch schauen).
Aber da ich nicht vermute, das du unter Autoradio eine Antiqutät für olle VW-Käfers meinst (meines Wissens nach so ziemlich das letzte Auto, das noch eine 6 V-Anlage hatte) - 12 V dürften erfolgversprechender sein.
Außerdem weiß ich nicht ob ich einen 4,8mm Flachstecker an dem Akku brauche oder einen mit 6,35mm?
Ich versuch verzweifelt, diesem Satz einen Sinn zu entnehmen.
Ein Akku hat keine Stecker, sondern Pole. Da muss man irgendwie Kabel elektrisch leitend dran befestigen. Üblich wären passende Polklemmen.
Wenn dies möglich sein sollte, wie lange könnte ich mit der Laufzeit des Radios rechnen, wenn es sich um einen ca. 20-30 Euro teuren Blei-Akku von Conrad handelt?
Kapazität des Akkus dividiert durch mittlere Leistungsaufname des Radios.
Ehrlich: deine ganze Fragestellung zeigt, das du elektronisch wirklich vollkommen und absolut unbeleckt bist. Schnapp dir’n Kumpel, der wenigstens ein bischen was davon versteht, und lass dir die alleruntersten Grundlagen beibringen, vieleicht, in dem du solche Projekte mit ihm zusammen durchführst.
lg, mabuse