Hallo
Habe ein Medion Autoradio von Aldi mit CD Player. Dieses ist auch angeschlossen und funktioniert. Nun habe ich aber das Problem, daß dieses Radio meiner Meinung nach der Autobatterie zuviel Strom entzieht. Wenn ich das Auto(Opel Corsa) 2 Tage nicht bewege ist die Batterie leer. Es kann eigentlich nur das Radio sein. Das Display nehme ich herunter wegen der Beleuchtung, aber ohne Effekt. Es muss an Dauerplus wegen der Senderspeicherung angeschlossen sein. Frage: Was kann ich tun oder anders anschliessen. Gibt es eine Möglichkeit.
Vielen Dank Det
Hallo
Habe ein Medion Autoradio von Aldi mit CD Player.
… … daß dieses Radio meiner Meinung nach der Autobatterie
zuviel Strom entzieht. Wenn ich das Auto(Opel Corsa) 2 Tage
nicht bewege ist die Batterie leer.
Vielen Dank Det
Hallo Detlef,
selbst wenn das komplette Radio (nicht nur der Speicher) an Dauer-Plus angeschlossen ist, sollte es nach dem Ausschalten so wenig Strom verbrauchen, dass die Batterie erst nach vielen Monaten leer sein könnte.
Bevor Du weiteres unternimmst, messe doch mal (oder lasse messen) die Stromaufnahme des Radios im ausgeschalteten Zustand. Der Strom dürfte nur im niedrigen Milli-Ampere-Bereich liegen. Bei einigen 100-mA läge ein Fehler vor.
Ist der Strom des Radios in Ordnung, dann suche im Auto einen Verbraucher, welcher bei ausgeschalteter Zündung einige 100-mA zieht. Dort liegt das Problem.
Diese Suche ist natürlich nur mit Messmitteln (mA-Meter) möglich.
Ich hoffe, geholfen zu haben.
Gruß Edi
Hallo,
daß dieses Radio meiner Meinung nach der Autobatterie
zuviel Strom entzieht.
„Meinen“ heißt nicht „wissen“. Hast Du die Möglichkeit die Stromaufnahme nachzumessen ?
Wenn ich das Auto(Opel Corsa) 2 Tage
nicht bewege ist die Batterie leer.
Es gibt auch andere Verbraucher, ein Multimeter im Ampèremeßbereich schafft Abhilfe, alles andere sind Spekulationen.
Es kann eigentlich nur das
Radio sein. Das Display nehme ich herunter wegen der
Beleuchtung, aber ohne Effekt. Es muss an Dauerplus wegen der
Senderspeicherung angeschlossen sein. Frage: Was kann ich tun
oder anders anschliessen. Gibt es eine Möglichkeit.
Messen und vergleichen, dann die Maßnahmen ergreifen, alles andere ist nur Zeitraubende glücksspielartige Try&Errror-Fehlersuche.
gruß
dennis
Hi,
weitere Ursache könnte sein, dass die Autobatterie fertig ist. So was hatte ich letztes Jahr: früh kein Saft, dann angeschleppt, den Tag über ging es und über nacht war sie wieder leer. Naue Batterie = alles ok.
Also mal das Radio wieder vollständig abklemmen und sehen, ob sich dadurch überhaupt was ändert.
A.
Aber ACHTUNG
Achtung, wenn es sich um ein Fahrzeug neueren Baujahres handelt:
NIEMALS die Batterie komplett abklemmen zum Strommessen, sondern erst einen Bypass legen!
Sonst können wichtige Daten der Fahrzeugprogrammierung verloren gehen und das Fahrzeug fordert zum Werkstattbesuch auf!
gruss
Michael
Rückfrage
Hallo,
Sonst können wichtige Daten der Fahrzeugprogrammierung
verloren gehen und das Fahrzeug fordert zum Werkstattbesuch
auf!
Bei welchen Fahrzeugen sollte das der Fall sein?
Gibt es nicht inzwischen sowas wie Flash-Speicher?
Muß man nicht für größere Reparaturen auf jeden Fall die Batterie abklemmen?
Was kann die Werkstatt machen, um die Daten zu retten?
Gruß
Axel (ein wenig ungläubig)