Autoradio: Zündungsplus und LS-Ausgänge splitten?

Hallo wiedermal!

Ich habe jetzt begonnen, für meinen Subwoofer die Leitungsverlegung in Angriff zu nehmen. Die Stromversorgung steht (nach ewigem Gezerre wegens beengtem Raum zum Hantieren…).

Jetzt stellt sich aber die folgende Frage:

Am Radio sind ja die ISO-Stecker für die Lautsprecherausgänge und für die Stromversorgung.
Richtung Kabelbaum ist bloß etwa 1 cm der abgehenden Leitungen ohne Schutzmantel. Wie zweige ich den Zündungsplus und die Lautsprechersignale auf? Ich denke, einfach durchschneiden und alles zusammenlöten wird sehr friemelig und nicht gerade elegant…
Irgendwie ist meine Kreativität am Ende.

Danke für eure Hilfe! =)

Gruß, Marius

Hi

wozu soll das gut sein `?

Es macht keinen Sinn etwas zu erklären , wovon man als Fernsehtechniker überzeugt ist , das es kokolores ist , dadurch mehr kaputt gemacht wird , als bezweckt , denn ich wüsste nicht warum man Zündungsplus und Lautsprecher abzwicken/abzweigen sollte , wenn ein Woofer dazu kommt

Toni

Hallo Toni,

warum stellst du das jetzt als sinnlos hin?

Der Subwoofer ist aktiv und braucht nun einmal Strom. Damit dieser nicht dauernd für Standbybetrieb geschluckt wird, ist ein Steuerkontakt dabei, der ans Zündungsplus kommt, damit der Subwooferverstärker nur eben bei eingeschalteter zündung läuft.
Das Radio hat keinen Low-Pegel-Ausgang. deshalb muss über einen High-Low-Level-Konverter das Signal abgeschwächt werden, was irgendwie ja von den Lautsprecherausgängen abgezwackt werden muss. Ich meinte ja nicht unbedingt, dass man das von den Frontlautsprechern holen muss, aber es ist mir ja auch unklar, wie man an den nicht belegten Pins des ISO-Steckers für die hinteren Lautsprecher noch weitere Drähte anbringen kann. Ich habe den Eindruck, dafür gibt es spezielle Kabelschuhe.

Gruß, Marius

Hi

genau so dachte ich mir das , die vorgeschlagene Idee ist absoluter SCHWACHFUG !

Am Autoradio ist ein Ausgang für Ausfahrbare Antenne , bzw Booster , der nur bei eingeschalteten Radio Strom bekommt .
doeses Kabel mit dem Remote Kabel des Verstärker verbinden.
Im Booster ist ein Relais nur wenn das Radio an ist , ist auch der Verstärker an.
Die Stromversorgung über den Zündschalter zu holen , bedeutet einen dicken Kabelbrand !

wenn das Radio keinen Low Level Ausgang hat , dann muss sichergestellt sein , das es sich um einen Symetrischen Ausgang handelt , sonst raucht die eingebaute Endstufe des Radio’s ab .

noch Fragen , ich keine .
Die Idee die LS Kabel als Input dazu zu verwenden , bzw die Zündung als Stromversorgung zu nehmen , lässt meine wenigen Haare ergrauen !

Toni

genau so dachte ich mir das , die vorgeschlagene Idee ist
absoluter SCHWACHFUG !

Komischerweise funktioniert es problemlos…

Am Autoradio ist ein Ausgang für Ausfahrbare Antenne , bzw
Booster , der nur bei eingeschalteten Radio Strom bekommt .
doeses Kabel mit dem Remote Kabel des Verstärker verbinden.
Im Booster ist ein Relais nur wenn das Radio an ist , ist auch
der Verstärker an.
Die Stromversorgung über den Zündschalter zu holen , bedeutet
einen dicken Kabelbrand !

Hallo? Ein Kabelbrand kann nur entstehen, wenn die eingesetzte Sicherung zu groß ist, ansonsten wäre die ja sinnlos. Außerdem geht es mir doch auch nur um das Remote-Kabel! Und das ist nochmals eigens mit nur 0,5 A abgesichert… Was soll da anbrennen???

wenn das Radio keinen Low Level Ausgang hat, dann muss
sichergestellt sein , das es sich um einen Symetrischen
Ausgang handelt , sonst raucht die eingebaute Endstufe des
Radio’s ab .

Der Aussage stelle ich mich mit Zweifeln gegenüber. Es wird ja fast keine Leistung entnommen, weil das Signal runtergepegelt wird.