Autoreifen aufbau

Hallo an alle,

gaaaaanz blöde Frage aber als Frau muss ich es stellen …

Also meine Winterreifen / Sommerreifen sind hohl. Also nur die Aussenhülle sozuagen.

Was ist mit dem Innenleben das mit Luft aufgepumt wird? Bleibt das immer das selbe am Auto und wird nur die Aussenhülle mit neuem Profil erneuert?
Was nun wenn z.B. ein Ventil defekt ist. Da nutzt ein neuer Reifen wenig, denn das Ventilproblem ist beim neuen reiden das selbe. Da muss ja die Innenhülle mit neuem Profil erneuert werden, wie nennt man das? Ubnter Autoreifenschlauch habe ich nichts gefunden.

Auf Youtube finde ich nur Videos in dem die Reifen (aslo die Aussenhülle) gewechselt wird. Ich kann nicht sehen /erkennen wie das innere, das mit Luft aufgeblasen wird assieht …

Kann mir hier jemand Bildmaterial dazu zeigen oder das richtige Fachwort dazu nennen? Auch auf Wikipedia finde ich zu „Autoreifen“ nur die Aussenhülle, die kann ja wohl schelcht mit Luft aufgeblaen werden, denn der Reifen ist hohl und nach innen offen.

Vielen dank! LG jasmin

Die Konstruktion der Innenhülle eines schlauchlosen Reifens ist eins der großen Produktionsgeheimnisse des Automobilbaus.Da wird man natürlich wenig Informationen finden.Vermutlich muß man diese beim Reifenwechsel aufwändig erneuern.Wahrscheinlich hat auch jeder Reifenhersteller da eine eigene Philosophie.
Ich kann da auch nichts zu sagen,da meine Oldiereifen noch-wie ein Fahrrad-Schläuche benötigen.

Grüße

Hallo!

Doch, das ist schon so,
wie Du Dir das nicht vorstellen kannst.

Es gibt da nur die Felge aus Metall, in der das Ventil drin steckt,
und aussenrum den „hohlen“ Reifen.
Der Reifen dichtet an beiden Seiten ringsum an der Felge ab. (in den allermeissten Fällen zumindest, ausser wenn die Felgen an den Stellen stark verschmutzt / oxidiert sind)

Das ist eine sehr zuverlässige Sache, und seit so 40 Jahren Stand der Technik.

Vorher gab es die Räder, wo ein Schlauch drin war.
Das war erstmal weniger zuverlässig, und weil es, wenn der Luftdruck aus irgendwelchen Gründen abgesunken ist, da schnell das Ventil aus dem Schlauch gerissen hat, und dann ist in 2 Sekunden das Rad plötzlich platt.

Bei den modernen schlauchlosen Rädern kann zwar auch die Luft aus vielen Gründen entweichen, aber eben in den allermeissten Fällen dann nicht komplett und so schnell und ohne Vorwarnung.

Grüße, E !

Hi!

Ja, die schlauchlosen Reifen sind innen sozusagen versiegelt,
damit keine Luft durch den Gummi diffundiert.

Früher gab es in der DDR Reifen, da musste man bischen aufpassen, für schlauchlose Montage, die waren innen sozusagen luftdicht versiegelt,
„tubeless“,
oder die „Tube type“, die waren innen richtig rauh, da musste dann ein Schlauch rein.

Ebenso bei den Flegen, es gab die Felgen mit dem „Hump“,
da durften schlauchlose Bereifungen aufgezogen werden,
bei den älteren Felgen ohne den „Hump“ nicht.

Die Felgen waren praktisch optisch gleich, und dass wusste in der Praxis auch fast niemand.
Auch die meissten TÜV-Prüfer nicht.

Und nochwas zur Abdichtung:
Wenn ich mal einen Reifen repariere, also einen eingefahrenen Nagel rausoperiere, und das vorschriftsmässige saniere, wird da als letzte Aktion so eine Versiegelung über die Reparaturstelle gepinselt.
Das ist wie flüssiger Gummi mit Lösungsmittel, der dann abbindet.
Damit wird die Reparaturstelle, (welche vorher angerauht werden muss) wieder luftdicht versiegelt.
Also so ein riesen Geheimnis ist das nicht.

Grüße, E !

Hallo!

Bei den modernen schlauchlosen Rädern kann zwar auch die Luft
aus vielen Gründen entweichen, aber eben in den allermeissten
Fällen dann nicht komplett und so schnell und ohne Vorwarnung.

Stimmt, nicht komplett und immer nur ganz langsam, aber immer an der selben Stellen (bei mir vorne links) und sehr schwer wieder aufzupumpen, da am Ventil irgendwas nicht stimmt. (Die anderen Reifen sind kein Problem)
Heisst dass, man braucht neue Felgen?

LG Jasmin

Hallo!

Bei den modernen schlauchlosen Rädern kann zwar auch die Luft
aus vielen Gründen entweichen, aber eben in den allermeissten
Fällen dann nicht komplett und so schnell und ohne Vorwarnung.

Stimmt, nicht komplett und immer nur ganz langsam, aber immer
an der selben Stellen (bei mir vorne links) und sehr schwer
wieder aufzupumpen, da am Ventil irgendwas nicht stimmt. (Die
anderen Reifen sind kein Problem)
Heisst dass, man braucht neue Felgen?

D.h. Du solltest schleunigst zum Reifenhändler fahren und das checken lassen.
Ein Reifenplatzer auf der Autobahn ist für Dich und die anderne um Dich herum kein Spass.

Gruß,
M.

Hallo!

Bei den modernen schlauchlosen Rädern kann zwar auch die Luft
aus vielen Gründen entweichen, aber eben in den allermeissten
Fällen dann nicht komplett und so schnell und ohne Vorwarnung.

Stimmt, nicht komplett und immer nur ganz langsam, aber immer
an der selben Stellen (bei mir vorne links) und sehr schwer
wieder aufzupumpen, da am Ventil irgendwas nicht stimmt. (Die
anderen Reifen sind kein Problem)
Heisst dass, man braucht neue Felgen?

D.h. Du solltest schleunigst zum Reifenhändler fahren

Angenommen man hätte bereits einen Termin in der Werkstatt, möchte sich aber trotzdem informieren und diverse Fragen in einem Expertebrett stellen. Darf man das?

Oder müsste man dann die Frage wiederholen?

Stimmt, nicht komplett und immer nur ganz langsam, aber immer
an der selben Stellen (bei mir vorne links) und sehr schwer
wieder aufzupumpen, da am Ventil irgendwas nicht stimmt. (Die
anderen Reifen sind kein Problem)
Heisst dass, man braucht neue Felgen?

Grüße
jasmin

Moin!

Bei den modernen schlauchlosen Rädern kann zwar auch die Luft
aus vielen Gründen entweichen, aber eben in den allermeissten
Fällen dann nicht komplett und so schnell und ohne Vorwarnung.

Stimmt, nicht komplett und immer nur ganz langsam, aber immer
an der selben Stellen (bei mir vorne links) und sehr schwer
wieder aufzupumpen, da am Ventil irgendwas nicht stimmt. (Die
anderen Reifen sind kein Problem)
Heisst dass, man braucht neue Felgen?

D.h. Du solltest schleunigst zum Reifenhändler fahren

Angenommen man hätte bereits einen Termin in der Werkstatt,
möchte sich aber trotzdem informieren und diverse Fragen in
einem Expertebrett stellen. Darf man das?

Nur wenn man während dieser Zeit das Auto nicht mehr fährt.

Oder müsste man dann die Frage wiederholen?

Nein, Doppelpostings sind bei WWW nicht erwünscht.

Gruß,
M.

Angenommen man hätte bereits einen Termin in der Werkstatt,
möchte sich aber trotzdem informieren und diverse Fragen in
einem Expertebrett stellen. Darf man das?

Nur wenn man während dieser Zeit das Auto nicht mehr fährt.

Sagt wer?

Oder müsste man dann die Frage wiederholen?

Nein, Doppelpostings sind bei WWW nicht erwünscht.

Ich habe sie gerade wiederholt und es war kein Doppelposting, haste nicht gemerkt, huh?

Danke habs gefunden!
http://www.gutefrage.net/frage/kann-man-das-ventil-a…

da am Ventil irgendwas nicht stimmt.
Heisst dass, man braucht neue Felgen?

Ein Ventil lässte sich erneuern, man muss keine neuen Felgen dafür kaufen :smile:

LG jasmin

Moin,

…und diverse Fragen in einem Expertebrett stellen.
Darf man das?

Nur wenn man während dieser Zeit das Auto nicht mehr fährt.

Sagt wer?

STVO § 23 (1a) :wink:

mfg
W.

Moin!

Angenommen man hätte bereits einen Termin in der Werkstatt,
möchte sich aber trotzdem informieren und diverse Fragen in
einem Expertebrett stellen. Darf man das?

Nur wenn man während dieser Zeit das Auto nicht mehr fährt.

Sagt wer?

Das technische (Ge-)Wissen oder zumindest der gesunde Menschenverstand.

Oder müsste man dann die Frage wiederholen?

Nein, Doppelpostings sind bei WWW nicht erwünscht.

Ich habe sie gerade wiederholt und es war kein Doppelposting,
haste nicht gemerkt, huh?

Ich moderiere dieses Brett nicht… :wink:

M.