…Autoreifen eines herstellers aber . unterschidliche typen darf ich die fahren?
Wenn Reifengröße mit dem Fz-Schein übereinstimmt, darfst Du alles wild mischen, auch von verschiedenen Herstellern und Winter- und Sommerreifen.
Gruß S
Na ja, Sommer-Winter muss auf einer Achse schon gleich sein.
Gruss Helmut
Na ja, Sommer-Winter muss auf einer Achse schon gleich sein.
Gruss Helmut
abgesehn davon, dass es gefährlich ist: wo steht das ?
soweit ich weiss, ist lediglich das Mischen von radial mit Diagonalreifen nicht zulässig (was nur noch bei Oldtimern von Bedeutung sein dürfte)
Gruß
M.
Hi
Ist erlaubt , sofern alle 4 Reifen die selbe Reifengrösse haben zb. alle 195/60R15H
aus Sicherheitsgründen sollten aber rechts und links auf jeder Achse die selben Reifen sein .
es wäre z.b. erlaubt vorne Michelin , hinten Goodyear oder ähnlich
Das kommt bei Fronttrieblern öfters mal vor , das man es verpeilt hat von vorne nach hinten zu tauschen , die Antriebsachse verschlissen ist und die Hinterräder 8 mm haben , dann reicht der Neukauf von 2 Reifen .
ist z.b. bei unserem Firmenwagen passiert , die Vorderräder haben noch knapp 3 mm und die Hinterräder gute 7 - 8 mm und das in einem , dem letztrigen Winter
da dann der Reifen oft nicht mehr beim Händler verfügbar ist , macht dann die Not zur Tugend
gruss
Toni
Hallo zusammen,
kleiner Denkanstoß: Wenn das so wäre, dann bräuchte man ja im Winter ein extra Reserverad.
Dass unterschiedliche Reifen auf einer Achse nicht ungefährlich sind, ist eine andere Sache. Aber das Problem kann auch schon auftreten, wenn man wegen eines Reifenschadens nur einen Reifen erneuert und so unterschiedliche Profiltiefe hat. Selbst wenn es sich um die gleichen Reifen handelt, kann sich das z.B. bei Aquaplaning negativ auswirken.
Beste Grüße
Guido
Moin,
Das kommt bei Fronttrieblern öfters mal vor , das man es
verpeilt hat von vorne nach hinten zu tauschen ,
du meinst versäumt hinten die schlechteren zu haben und damit die Spurführung des Fahrzeugs negativ zu beeinflussen?
Warum sollte man das tun?
VG
J~
Hi
Wenn es soweit ist , das die Reifen so ungleichmässig sind wie hier in dem Beispiel , dann braucht man nicht mehr zu wechseln.
reden wir aber mal von Fahrzeugen mit weniger Laufleistung .
da macht es Sinn wenn die Vorderreifen sagen wir 7 mm haben und die hinteren 9 mm
dadurch verliert der Wagen nicht an Spurstabilität , da 7 mm noch völlig im grünen Bereich sind .
Der Satz Reifen fährt sich gleichmässiger ab und kann dann am ende seiner Lebenserwartung komplett entsorgt werden und man hat nicht nach 3 - 4 Jahren 2 abgewetzte und 2 mit gutem Profil die vielleicht noch 1 Jahr gingen , wenn nicht das Gummi ausgehärtet ist
Das man bei einem Fronttriebler hinten keine Sommerreifen , oder abgewetzten „Ohnoprofilos“ drauf schraubt , weiss ich selber , sonst überholt einem in der Kurve der Arsch wenn man bremsen muss .
gruss
Toni
Na ja, Sommer-Winter muss auf einer Achse schon gleich sein.
Nein.
Gruß S