Meine Sommer- und Winterreifen (habe sie auf Felgen) sind nun schon 6 Jahre alt, brauche bald neue (Sommer u. Winter). Sollte man diese Ganzjahrereifen nehmen oder lieber jeweils 4 für den Sommer und 4 für den Winter? Was ist besser? Danke für einen Tip schon mal im Voraus.Wie steht man sich dabei preislich? Ich spare dann natürlich im Frühjahr und Herbst jeweils den Radwechsel (40,00 EUR) jeweils = 80,00 EUR im Jahr).
Hallo!
Laut Empfehlungen nach Tests des ADAC oder Stiftung Warentest sind Ganzjahresreifen ein Kompromis für Wenigfahrer in schneearmen,eher städischen Gebieten.
Es sind eigentlich Winterreifen,haben deshalb vom Prinzip her als Sommerreifen bei trockener Fahrbahn und bei Sommerwärme Nachteile(Bremsweg deutlich länger!).
Echte Sommer- und echte Winterreifen zur jeweiligen Jahreszeit genutzt sind dem Ganzjahresreifen überlegen ! Aber natürlich nicht jeder Sommer/Winterreifen,sondern die guten Testsieger aus aktuellen Vergleichstest.
Reifenprofile und Gummimischungen ändern sich anscheinend fast so schnell wie Unterhaltungselektronik.
MfG
duck313
Hallo!
!).
Aber natürlich nicht jeder Sommer/Winterreifen,sondern die guten Testsieger
aus aktuellen Vergleichstest.
So ein Quark !
Bei den Test werden die Reifen fast immer nur auf einem PKW Modell getestet , wenn man zufällig das selbe Modell fährt wie in dem Reifentest , dann mag es stimmen
Der selbe Reifen in anderer Grösse oder eine andere Antriebstechnik , Front oder Hecktriebler , mit oder ohne ASR und der gleichen Unterschiede , beeinflussen den Test um Welten.
Mein Audi A6 und mein Firmenwagen ein Fiat Scudo haben die selben Winterreifen drauf ( andere Grösse ) , die unterschiede sind erheblich , aber richtig erheblich .
das selbige gilt für Sommerreifen , meine Partnerin fährt ca 15-20Tkm im Jahr mit einem 150 Ps Astra ,( 205/55R16 ) sie hatte vorletztes Jahr neue Sommerreifen gekauft , 2 davon brauche ich dieses Jahr nicht mehr aufzuziehen , obwohl es die Testsieger von 2011 waren.
( Testwagen Mercedes A140 185/60R15 )
gruss
Toni
MfG
duck313
Hallo,
wie schon geschrieben, sind Ganzjahresreifen nur ein (schlechter) Kompromiss und ausschließlich für die beschriebenen Anwendungszwecke.
Du schreibst aber, dass Du 8 Kompletträder hast, richtig? Und dass Du für’s Ummontieren der Räder 40,- Euro bezahlst.
Dann empfehle ich eine andere Werkstatt, diese Arbeit sollte sich für 10-15,- Euro erledigen lassen - fachmännisch und seriös.
Was die Reifen angeht: ein seriöser Reifenhändler verdient im Prinzip an allen Reifenmarken derselben Größe vergleichbar viel Geld, daher wird er auch neutral beraten. In der Regel ist Erfahrung hier viel wert, aber mit den bekannten Markenreifen macht man eigentlich nicht viel falsch.
In meiner Region (Allgäu) stellt sich die Frage nach Allwetterreifen selbst bei einem Allradfahrzeug absolut nicht.
Grüße
formica
Hallo,
Hallo formica,
Du schreibst aber, dass Du 8 Kompletträder hast, richtig? Und
dass Du für’s Ummontieren der Räder 40,- Euro bezahlst.
Dann empfehle ich eine andere Werkstatt, diese Arbeit sollte
sich für 10-15,- Euro erledigen lassen - fachmännisch und
seriös.
du meinst jetzt aber eine Montage der Räder auf’s Auto, nicht die Montage der Reifen auf die Felgen…und Rädermontage…und du meinst 10-15 EUR für 4 Stck…? Bring mich jetzt bitte nicht um meinen Schlaf…!
Grüße
formica
Grüße
rolli
Hallo Rolli,
da dort was von 8 Kompletträdern stand gehe auch ich davon aus, dass man nichts umziehen muss sondern einfach nur die Räder umstecken muss. 10-15 Euro halte auch ich für recht gering angesetzt, aber für um die 20 Euro für alle 4 Räder sollte das durchaus machbar sein.
Beste Grüße
Guido
Hallo,
ich meine - klar - die Montage der Kompletträder am Fahrzeug.
Ich berechne dafür € 15,-, damit bewege ich mich regional im oberen Bereich, die billigsten Reifenhändler verlangen nur 8,- Euro. Da wir aber stets an der Überlastungsgrenze arbeiten (mit „vernünftiger“ Werkstattarbeit), muss ich den Preiskampf nicht mitspielen, ich habe zwar zusätzlich zur Werkstatt auch noch einen Reifenhandel, aber das ist mehr Kundenbindung, als Gewinn.
Grüße
formica
Hi,
Laut Empfehlungen nach Tests des ADAC oder Stiftung Warentest
sind Ganzjahresreifen ein Kompromis für Wenigfahrer in
schneearmen,eher städischen Gebieten.
Ich fahre jetzt seit ein paar Jahren Ganzjahresreifen und kann dieses Urteil absolut nicht bestätigen. Ich muß oft morgens um vier raus, wenn noch nicht geräumt ist. Neulich hat es hier in Mittelfranken innerhalb von zwei oder drei Stunden 20 cm Neuschnee runtergehauen. Ich bin absolut problemlos vorangekommen, ohne nennenswert zu rutschen (z. Zt. mit Vredestein-Reifen). So.
Nie wieder den Reifenwechselquatsch!
Gruß S