Autoreifen platt, Luft hält aber wieder?

Hallo,

ich habe da mal eine Frage, die nur von einer Frau kommen kann… :wink:

Also, gestern Vormittag habe ich meine Tochter in den Kindergarten gefahren und etwa 100 m vom Haus entfernt, fing mein Auto an zu ruckeln. Dieses Ruckeln wurde immer stärker und erst am Kindergarten angekommen bemerkte ich das mein rechter Vorderreifen platt war. Ich brachte also meine Tochter schnell in den Kindergarten und fuhr zur nahe gelegenen Tankstelle um den Reifen aufzupumpen, anschließend auf direkten Weg nach Hause und stellte das Fahrzeug ab. Die Strecke die ich gestern fuhr bezieht sich auf höchstens 600 m.
Da es sehr glatt draußen war (es schneite gestern)konnte ich nur 20 - km/h fahren.

Nun habe ich heute morgen den Vorderreifen kontrolliert und ich bin auch eine kurze Strecke von 200 m gefahren. Die Luft hält.

Seltsam ist, dass mir dies schon bei den Sommerreifen mal passierte (noch sind ja Winterreifen darauf) und es war auch der rechte vordere Reifen.

Deshalb habe ich folgende Fragen:

Wie kann es sein, dass ich plötzlich einen total leeren Reifen habe, diesen dann aufpumpe und der Reifen die Luft behält?

Ist vielleicht die Felge defekt, weil dies nun zum zweiten Mal am rechten Vorderreifen passiert?

Für Antworten bin ich sehr dankbar.

Grüße

Hallo,

schon eine komische Sache. Da Du mit plattem Reifen noch einige Meter gefahren bist, ist der Reifen eh Schrott und sollte schnellstens erneuert werden. Bei der Gelegenheit sollte man sich nicht nur den Reifen sondern auch die Felge mal genau ansehen und das Ventil erneuern.

Beste Grüße
Guido

Hi!

Das wäre eine Sache für eine Werkstatt / Reifendienst.
Ich würde da so vorgehen,
erstmal Luft aufpumpen, das Rad in den Wasserbottich legen. Bischen am Ventil wackeln, ob da Blasen kommen.
Dann mal schauen, ob irgendwo anders leichte Luftblasen zu sehen sind.

Es ist durchaus denkbar, wenn die Felge innen an den Rändern verschmutzt / verrostet / oxidiert ist, dass die bei Kälte nicht mehr zum Reifen richtig abdichtet. Hab ich schon mehrmals erlebt, besonders bei runderneuerten Reifen.
Wenn Du dann bischen mit halb-Plattfuss gefahren bist, erwärmt sich der Reifen,
und wird vielleicht wieder vorübergehend dicht.

In dem Fall wird die Werkstatt den Reifen abziehen, auf Beschädigungen untersuchen,
wenn nötig die Felge reinigen, von innen lackieren (oder gleich eine neue nehmen?? )

Auch eine Möglichkeit ist, was ich schon erlebt habe,
wenn Leute unmögliche Radzierkappen haben, oder die nicht genau richtig montieren,
dass da die Radkappe das Ventil verdrückt, und das dadurch zur Felge undicht wird.

Grüße, E !

Hallo!

Guido hat völlig recht.

Zudem, sorry, lese ich „Frau“ und „vorne rechts“.
Da drängt sich der Verdacht eines Bordsteinschadens einfach auf. Diese Beschädigung kann klein sein und der Luftverlust somit im Stand und bei langsamen Fahrten schleichend.

Fährt man dann mal auf die Autobahn, kann das bei heissen, belasteten Reifen sehr viel schneller gehen. Auch ein Platze rist möglich.
Zumal der Reifen durch das Fahren mit Platten höchstwahrscheinlich sowieso stark beschädigt ist.

Da Du ja auch Dein Kind transportierst, solltest Du nicht zögern und den Reifen umgehend erneuern lassen.

Gruß,
M.