Autoren Urheberrecht+Plagiat

Hallo Leute,

ich schreibe seit einigen Jahren Geschichten.
Zur zeit bin ich gerade dabei, ein Fantasy MS zu schreiben.
Jetzt meine Frage.
Meine Geschichte spielt in einer düsteren, mittelalterlichen Welt. Die Hauptperson ist ein Hexer.

Der Autor A.Sapkowski hat den Hexer Geralt erfunden. Seine Romane spielen in einer düsteren, mittelalterlichen Welt.

Darf ich auch eine Geschichte über einen Hexer schreiben und veröffentlichen oder ist es dann ein Plagiat bzw. besteht eine Urheberrechtsverletzung?

Mein Hexer ist ähnlich und hat ähnliche Fähigkeiten. Allerdings ist meine Welt und die Charaktere darin und die Story von mir erfunden.
Es gibt halt ab und zu einige Ideen, die ähnlich Sapkowskis sind.

Darf ich so schreiben oder muss ich meine Geschichte ändern?

Mein Hexer ist ähnlich und hat ähnliche Fähigkeiten. Allerdings ist meine Welt und die Charaktere darin und die Story von mir erfunden.
Es gibt halt ab und zu einige Ideen, die ähnlich Sapkowskis sind.

Grundsätzlich sind Ideen urheberrechtlich nicht geschützt.
Wohl jeder Hexer in der Literaturgeschichte hat vermutlich ähnliche Fähigkeiten, und die Idee, ihm solche zuzuschreiben, stellt kaum eine urheberrechtlich relevante „besondere Schöpfungshöhe“ dar. Daher brauchst Du Dir darüber keinen Kopf zu zerbrechen.

Apropos: Samuel Rosenberg, der jahrelang in der Rechtsabteilung von Warner Bros. als literarischer Gutachter in Urheberrechtsangelegenheiten tätig war, schreibt in seinen Erinnerungen:

»Lassen Sie sich nicht aufs Glatteis führen von den – manchmal geradezu frappanten – Übereinstimmungen, die Sie beim Vergleich von jeden, ich sage jeden beliebigen zwei Filmen, Theaterstücken, Romanen, Erzählungen oder Drehbüchern finden werden. Im Laufe der vergangenen fünfundzwanzig Jahre haben wir im Zuge von Klagevorbereitungen Hunderte derartiger Vergleiche angestellt. Dabei kamen wir in einer Vielzahl von Fällen zu dem Befund, dass die streitenden Autoren – jeder felsenfest von der eigenen Ehrlichkeit wie von der Niedertracht des Kontrahenten überzeugt – alle beide das Sujet, die Motive und die Szenen abgekupfert hatten: sei’s von einem alten literarischen Klassiker, sei’s von der Bibel, sei’s von einer vergessenen Kindheitslektüre.«
Viel Erfolg beim Schreiben.
Gruß, Michl

Hallo witcher2011,
wenn Du Rahmenhandlung und Hauptfigur von anderen Autoren übernimmmst, kann es zu Urheberrechtsprozessen führen. Allein Deine Frage zeigt schon, dass Du Dich selbst nicht ganz wohlfühlst damit. Und welcher Verlag soll es später publizieren? Warum entwickelst Du nicht Deine eigenen Charaktere und wählst Deine eigene Zeit, in der sie spielen, warum Vergangenheit, vielleicht wäre die Zukunft ja auch interessant?
LG
Terra

Moin,

Meine Geschichte spielt in einer düsteren, mittelalterlichen
Welt. Die Eine Hauptperson ist ein Hexer.

nenn mir eine Fantasygeschichte, wo das nicht so ist.

Darf ich so schreiben oder muss ich meine Geschichte ändern?

Arno Schmidt hat mal sinngemäß gesagt, daß in einem guten Werk mindestens 90 % irgendwo abgeschrieben wurde (Idee, Handlung etc.)
In einem guten Werk! In einem schlechten noch viel mehr.

Gandalf

Es darf keine direkten Überschneidungen geben. Es gibt sicherlich viele verschiedenen Autoren in diesem Genre, die sich des Bildes eines Hexers im Mittelalter bedienen. Wichtig ist, dass sich die Details unterscheiden, sodass keine Verwechslungsgefahr besteht. Wird denn eine komerzielle Verlegung angestrebt?

Kann es sein, dass du Sapkowskis Bücher nicht besonders gut kennst? Ich darf dir versichern, Geralt von Riva hat nichts mit den üblichen Hexen in Fantasyromanen zu tun :smiley: