Liebe/-r Experte/-in,
ich besitze einen 17 Jahre alten Opel, an dem das Gestänge zwischen Schaltung und Getriebe langsam ausgeschlagen ist - die Gänge lassen sich entsprechend schwer einlegen.
Ein selbständiger Autoschrauber mit eigener (öffentlicher) Werkstatt hat mir geraten, beim Schrotthändler eine gebrauchtes Gestänge zu besorgen. Das habe ich dann auch getan, hat mich 20 Euro gekostet und sollte eigentlich schon Mitte August eingebaut werden.
Seinerzeit hatte ich Urlaub, hatte dem Schrauber den Schlüssel gegeben und ihm gesagt, er könne sich das Auto in meiner Urlaubswoche abholen und fertigmachen.
Ich komme aus dem Urlaub wieder, nix war passiert - Aussage Autoschrauber: Ich hatte keine Zeit. So, jetzt lag der Zweitschlüssel mit dem Ersatzteil beim Schrauber, verg. Freitag hatte ich dann einen Termin ausgemacht, damit die Sache endlich erledigt wird.
Zwei Std. nach Abgabe des Wagens ruft der Schrauber an, ihm sei da was kaputt gegangen und er müsse sich erstmal was einfallen lassen. Das kaputte Teil wäre aus Alu und er müsse entweder ein Ersatzteil auftreiben oder jemanden, der Alu schweißen kann. Ich verbleibe so mit ihm, dass er sich Montag (also gestern)bei mir meldet und erkläre ihm, dass ich das Auto dringend brauche.
Er meldet sich nicht, also rufe ich ihn gestern nachmittag an. Er hätte Streß und noch kein neues Ersatzteil bekommen und der Schrotthändler XYZ hier in der Nähe hätte auch keins da. Aber evtl. die Händler uvw oder abc, die aber gut 50 km. weit weg sind. Ich erkläre mir bereit, dort anzurufen, Händler uvw hat das Teil da. Ich rufe den Schrauber an und teile ihm dies mit. Seine Antwort: „Ich hab keine Zeit, dahin zu fahren. Fahr Du!“ Ich: „Ich habe kein Auto.“ Er: „Dann leih Dir irgendwo eins!“ Ich sage ihm, er soll sich kümmern. Rufe aber vorsichtshalber nochmal den Schrotthändler in der Nähe an, ob er nicht doch das vom Schrauber beschriebene Teil da hat, hat er. Also ich gewartet, bis wer mit Auto hier war und das Teil geholt, zum Schrauber gebracht. Er erklärt, das wäre falsch, er bräuchte das Teil, welches ich schon mal besorgt hätte. Ich frage, was er denn mit dem Austausch- und dem Originalteil gemacht hat - beide kaputt.
Heute morgen rufe ich wieder den Schrotthändler in der Nähe an, er hat gottseidank noch so ein Teil auf Lager. Daraufhin gebe ich dem Schrauber bescheid, der angeboten hatte, das Teil - sollte eins vorrätig sein - dort abzuholen und das falsche Teil zurück zu bringen. Der mault rum, er hätte keine Zeit und bla. Ich sage ihm, dass das jetzt sein Problem ist und ich heute um 16.30 Uhr den Wagen abhole.
Stand der Dinge jetzt, um 14.25 Uhr: Das falsche Teil liegt noch hier, ergo hat er das richtige Teil auch noch nicht beim Händler abgeholt.
Was kann ich tun, wenn der Wagen um 16.30 Uhr immer noch nicht fertig ist (ich bin auf das Auto angeweisen)?
Kann ich den Wagen auf seine Kosten in eine andere Werkstatt schleppen und reparieren lassen?
Wie soll ich mich Eurer Meinung nach verhalten?
Schon mal Danke für Eure Antworten und einen Gruß aus dem Sauerland von
Micha