Hallo Leute, habe ein großes Problem, vielleicht kann ja jemand helfen. Ich habe einen Audi A6 4B Bj.2001 2,8 L mit 142 Kw Automatic. Das Auto hatte grad 159 tausend Km runter und hat vor kurzem eine komplett neue Kat Anlage + Zahnriemen bekommen. Seit Kurzem hat er angefangen zu stottern und zu ruckeln. Das Ganze fängt erst an, wenn er warm ist und seine 90 Grad hat. Zum Beispiel: Ich fahre, wenn er warm ist 50 Kmh und er dreht ungefähr bei 1100 U/min. Die Drehzahlnadel bewegt sich andauernd auf und ab. Sobald ich normal beschleunige macht er Ansauggeräusche und fängt an zu ruckeln. Ab 2000 U/min hört das dann auf. Er hat jetzt neue Kerzen und Zündspule, aber ohne Erfolg.Schalte ich aber zu Multitronic um und schalte selbst rauf und runter ist von dem Stottern nichts zu spüren. Ich muß noch dazu sagen, dass der Kat leergemacht wurde und so 4 Monate gefahren ist.
Wer kann mir da helfen, denn der Diagnosecomputer findet keinen Fehler.
Vielen Dank an Euch Gruß Nico
Hallo,
ein modernes Auto hat soviele Sensoren und Aktoren, dass eine Ferndiagnose wie z. B. „Luftmengenmesser“ reine Spekulation wäre! Aber überprüfe auch alle Leitungen, Unterdruckschläuche, Zündkabel etc. auf Beschädigungen und Marderbisse (passt zur Jahreszeit)!
Tut mir Leid, aber ich habe keine Erfahrung mit Motorregelung. Ich weiss nur, um Motorregelprozesse zu durchschauen, bedarf es hoeheren Weihen der Autoreparatur und jeden Tipp den man bekommt geht schnell ins „teuer Geld“. So etwas koennen auch Werkstaetten oft nur mit „wechseln wir mal die Stossstange“ vielleicht hilfts, reparieren. Ich kenne Faelle da wurden Lambda-Sonden gewechselt, Batterien erneuert (?), um dann von so einem Schmierschrauber den Tipp zu bekommen, man soll mal einen Rueckfuehrungsschlauch, der am Luftfiltergehaeuse angeflanscht war, wechseln. Und Bingo alles wurde gut. Das beste ist: die Lambda-Sonde musste er trotzdem bezahlen, nutzloses einbauen natuerlich auch. Hoffentlich findest du ein Schmierschrauber…viel Glueck.
Hallo!
schließ den Diagnosecomputer an, und schau, ob alle Sensoren (insb. Temperatursensoren f. Kühlwasser und f. Ansaugluft) plausible Messdaten abliefern. Auch zu überprüfen wäre, ob beim Wechseln der auspuffanlage und des Kats alle Lambdasonden richtig angeschlossen sind bzw. deren Sensorenergebnisse plausiebel sind.
MFG
Sparmeier
Danke Dir, hat mir auch geholfen!
Danke, hat mir geholfen!
Würde nochmal die Steuerzeiten genauestens kontrollieren lassen. Hatte sowas ähnliches mal bei einem 1,4 l Golf, bei dem ich den Zahnriemen in Ermangelung von Spezialwerkzeug nur nach Markierungen eingestellt hatte. Der lief einwandfrei und ging kurze Zeit später einfach aus. Nachdem ich die Steuerzeiten dann mit geliehenem Spezialwerkzeug eingestellt hatte, war alles in Ordnung.
von allen Anworten, bist Du der einzigste, von dem ich ein Feedback erhalten habe (egal ob positive oder negative Tipps). Uebrings viele Leute fragen, irgendwas bringt es ein, und wenn es nur ein bisschen unterhaltung war. MFG Klippe23
Danke Dir, hat mir auch geholfen!
Hallo!
Vermutlich ein Unterdruckschlauch defekt oder der Luftmassenmesser. Wennes wirklich ein Multitronikgetriebe ist kann auch die Eingangswelle defekt sein.
Aber alles nur Vermutungen.
Gruß Gisi
Hallo, da habe ich nur Vermutungen, kann also leider nicht helfen! Gruß Wiepel