Autoreparatur, Warmluftfangblech Audi

Hallo Autoexperten,

Ich habe einen schönen Audi 80 B4 ABT.
Leider dröhnt das Warmluftfangblech (Teil Nr.050253041C) am Abgaskrümmer bei ca. 2000 Umdrehungen fürchterlich. Ein Neues kann man bei Audi nicht bestellen, weil es das nicht mehr gibt. Wie kann ich das Fangblech ruhig stellen. Oder wo bekomme ich eines her, hat noch jemand eins auf Lager???

Über die Teile nummer wird man ja sehr schnell fündig im Internet, aber du kannst ja mal an den Seitenbereichen des Blechs dasselbige vom Krümmer etwas wegbiegen.

Hallo, wenn ich mich recht entsinne habe ich damals bei meinem Audi 100 das Blech entfernt, es war nie so kalt das es Probleme gab. Gruß

Vom Schrottplatz, wo denn sonst.

Hallo ich hatte das mal beim GOLF und hab es geschweißt ein paar Punkte reichen da aus ,aber es ist dünnes Blech also aufpassen beim Schweißen brennt schnell weg am besten Autogen schweißen lassen!
MfG

Anscheinend ist an diesem Blech ein Fehler passiert, der das Blech zu einem Flatterer gemacht hat. Irgendwo ist etwas weichgeglueht und irgendwo nicht. Beim Waggonbau kennt man dieses Problem schon langen. Bevor die Aussenbleche lackiert werden, wird die komplette Aussenhaut mit einem Autogenbrenner punktuell angeglueht. Ein spezieller Gasbrenner erhitzt das Blech und der Waggon sieht hinterher wie ein Gepard aus. Sinn und Zweck der ganzen Geschichte ist die punktuellen Spannung aus dem Blech zu bekommen. Eine zweite Methode waere das Blech am schwingen zu hindern.
Also versteifen. Man fuegt zusaetzliche Halter an oder bringt Versteifungsbleche oder Falze an. Aber opgepast! Das ist ein Tipp nur fuer Waagemutige. Wenn man am falschen Punkt einen Halter anbringt, bricht das Blech an einer andren Stelle. Abschliessend noch ein Tipp: eBay, googeln, Schrottplaetze. Eines Faellt mir noch ein: Eine Schwerhoerigkeit liegt bei Ihnen nicht vor? Das ist kein doofer Kommentar. Von meinen Vater wurde ich immer ermahnt nicht unterturig mit meinem Diesel zu fahren, weil er das Gefuehl hatte ihm fliegt der Kopf auseinander. Die fehlenden Frequenzen verursachten eine ueberempindlichkeit. Den gleichen Effekt hoerte ich von einem Schlosserkolegen. Der bestellte sich einen neuen Golfdiesel; nach der ersten Fahrt gab er den Wagen zurueck, weil er die Motorengeraeusche nicht ertragen konnte (2500 €uro und der Kerl war 58 Jahre alt -> Altersgeizig, das heisst: das hat ihm richtig weh getan). Ueberlegen Sie eines warum gibt es kein Ersatzteil? Wo ein Markt ist, gibt es auch ein Verkaeufer.

hallo schau doch im ebay da bekommst du sicher eins ich hatte den selben wagen befestigen hilft nix da bestimmt ausgebrochen ist viel erfolg mfg